Lokales Netzwerk "Flaschenhals" finden, wie?
Hallo Leute,
ich möchte mir gerne demnächst ein NAS zulegen. Das Problem ist aber, dass ich schon jetzt irgendwo mindestens einen Bottleneck habe. Ich teste das Ganze nämlich grad zwischen meinem MacBookPro und meinem großen Windows Desktop. Bei dem Setup komme ich nicht über 10mb/s. Also nicht ansatzweise in die nähe von Gigabit.
Zum Setup: MacBookPro -> USB C auf Gigabit Lan -> Router (Fritzbox 7590) laut Website auch Gigabit Support -> PC mit Gigabit Lan auf dem Mainboard.
Jetzt ist die Frage: Wo liegt das Problem? Auch die CPUs sind schnell genug für solche oder überhaupt schnelleren Geschwindigkeiten als 10mb/s.
Im Media Markt (ja ich weiß auf die Meinungen von denen kann man nicht viel geben) meinte ein Mitarbeiter als ich mich nach NAS Systemen umgeschaut habe, dass es ein Tool gibt mit dem ich herausfinden kann wo das Problem ist. Habe den Namen jedoch leider vergessen und finde über google nichts brauchbares. Ich habe mir zwar Wireshark runtergeladen, verstehe aber nicht ganz wie ich jetzt dort den Fehler finden kann.
Kennt jemand ein Programm was mir dabei weiterhelfen kann? Was eine einfache Benutzeroberfläche hat? Oder wie ich sonst den Fehler finden kann?
Vielen Dank für eure Hilfe.
4 Antworten
Wireshark kann Dir zwar helfen, Framewiederholungen zu erkennen, ist für Einsteiger aber zu kompliziert.
iperf und jperf helfen bei der durchsatzmessung. Bin allerdings nicht sicher obs den für apple gibt.
Mach den ersten test in dem du zwei rechner direkt mit einem LAN kabel verbindest. Dann hast du die max. übertragungsrate ohne potentiellen flaschenhals. (beachte: beide testrechner brauchen dabei eine statische IP!)
DP
wenn Du zwei rechner direkt miteinander verschaltest, gibt es in diesem Mini-LAN keinen DHCP Server - die rolle übernimmt sonst der router. Damit erhalten beide rechner keine ip adresse und können nicht auf Layer3 kommunizieren.
du vergibst die adressen manuell und eindeutig: PC1: 10.0.0.1 PC2:10.0.0.2.
Dann klappt das
DP
Wie raven3k wüsste auch ich gern wie du testest. 10 milli bit scheint aber nicht sehr wahrscheinlich, das ist wahrscheinlich ein Abschreibfehler. Wenn du irgendwie auf ca 10 MegaByte kommst, deutet es darauf hin, dass ein Port der Frizbox im 100 Mbit/s modus betrieben wird (Energiesparmodus).
zum Messen der lokalen Geschwindigkeit fällt mir iPerf ein.
Suche dir mal ein gescheites Programm zum testen. Kann leider gerade keines aus Erfahrungen dir nennen.
Testen mit Datei up und Download sind immer zu ungenau, dafür bräuchtest du eine wirklich schnelle Festplatte.
Nein. Ich meinte schon 10 Megabit pro Sekunde. Ich habe an beiden Rechnern ein Tool dafür. Bei Windows nutze ich: NetSpeedMonitor. Ich habe extra alle Ports für Gigabit freigeschaltet und überall den Stromsparmodus deaktiviert.
du kannst nur zwischen mehreren punkten die verbindungsgeschwindigkeiten messen. aber erfahrungsgemäß ist es in der tat so, dass der flaschenhals teils direkt in den geräten selbst stecken kann.
lg, Anna
Wie testest du denn die Geschwindigkeit? Würde mir spezielle Tools suchen zum testen der Geschwindigkeit. Und schauen das bei der LAN Verbindung auch Gigabit angezeigt wird.
Mögliche Ursachen können sein, das LAN Kabel und ein LAN Port z.B. am Router. Viele Access points haben noch 100mbit Ports anstatt Gigabit.
Wenn das lan Kabel zu lang ist, kann es ebenfalls die Geschwindigkeit beeinflussen.
Die Länge eines LAN Kabels ist ohne Einfluss , solange du unter 100m bleibst.
Weswegen die statische IP? Geht es sonst einfach gar nicht oder habe ich sonst ein Leistungsproblem?
Lg und vielen Dank.