Lohnt sich für die Zukunft eher LCN oder KNX?

4 Antworten

Weder noch! Im Moment ist das zwar der große Hype aber Hausinstallationen sind für Jahrzehnte ausgelegt. Jetzt denk mal nach, was alleine in der Computerei in 20 - 30 Jahren alles passiert ist... und nun stell Dir vor, dass Du in 30 Jahren einen Lichtschalter für irgend ein System brauchst... und den gibt es nicht mehr! Was macht man dann: Entweder man nimmt einen von anderer Stelle, an der man auf Licht verzichten oder eine alternative Lösung finden kann ODER man macht das ganze Haus für viele viele EUR neu! Einen Standard- Lichtschalter hingegen wirst Du auch noch in 50 Jahren im Baumarkt bekommen... egal welche Marke oder Serie: Mit Ausnahme der Optik passt der immer.

Darüber sollte man sich im Klaren sein, dass die Entscheidung von "Bus" oder "Old School" eine Weggabelung ohne Querverbindungen ist!

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Berufliche Erfahrung

Mit LCN habe ich selber keine Erfahrung aber mit KNX wirst du definitiv nichts verkehrt machen, der Standard ist schon sehr zukunftssicher. Der KNX Standard im Smarthome lebt schon bevor man die Worte "Smarthome" überhaupt in den Mund genommen hat.

Mit KNX bist du wohl sehr gut beraten.

eindeutig KNX

Bei LCN hast mehrere Nachteile. FI`s brauchst du 5polige denn die Steuerader läuft mit über den FI und es gibt soweit ich weis nur eine Firma die dieses System anbietet. Macht diese Pleite oder kann nicht liefern , bist du angeschmiert.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – 25 Jahre Berufserfahrung auf Baustellen weltweit

KNX meiner Meinung nach