Lohnt es sich noch einen Röhrenfernseher reparieren zu lassen?

13 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ja. Fernseher haben eine Abschreibungszeit von 15 Jahren und wenn man bedenkt das dann eine Neuanschaffung bald günstiger kommt.

Aber man sollte die Kosten abwägen, zwischen Reparatur und Neuanschaffung, sowie Stromverbrauch des jetzigen Fernsehgerätes und der geplanten Neuanschaffung, weil Stromkosten sind laufende Zusatzkosten.

Grundsätzlich finde ich die heutige Wegwerfmentalität ziemlich daneben. Leider sind aber Reparaturen oft sehr teuer - oder es ist überhaupt schwierig, Leute zu finden, die das überhaupt noch können. Wenn du an dem Gerät hängst, könntest du in einem Geschäft einen Kostenvoranschlag anfordern und eventuell aushandeln, dass du den nicht bezahlen musst, wenn du das Gerät dort reparieren lässt oder aber ein neues kaufst.

Beim Röhrengerät hast Du das Problem sobald ein Teil erneuert wird geht das nächste in die Wicken habe meinen 3x innerhalb eines halben Jahres reparieren lassen und über 150 € ausgegeben trotz Warnung des Technikers. Habe ihn jetzt gegen ein Flachbildschirm ausgetauscht, kosten heute nicht viel mehr wie ein Röhrengerät.

Ruf doch mal in einer Werkstatt an und erkläre dein Problem, vielleicht wissen die ja, was das Gerät hat und können dir evtl. schon einen Preis für die Rep. sagen. Dann kannst du immernoch vergleichen, was im Gegenzug ein Neuer kosten würde.

Es gibt mittlerweile schöne Flachbildfernseher zu erschwinglichen Preisen. Eine Reparatur ist nicht zu empfehlen.

Die haben aber niemals die Qualität, die der alte Toshiba hat.

0

Was möchtest Du wissen?