Was sind das für Nummern, die du da angegeben hast? Wenn du dadurch auf einen Beleg kommst, kann man in SAP von einem Beleg in den anderen gelangen, dann findest du auch deine Buchung wieder. Wenn das die Konten sind, dann durchsuche das Konto. Anhand des Betrages oder des Datums sollte die Buchung doch zu finden sein. Für die Zukunft: Keine Buchung ohne Beleg - erste Buchhalterregel!
Also ich würde auf den Fehler hinweisen, die Rechnung korrigieren lassen und erst dann buchen. Ehrlichkeit ist immer die beste Option, erwartet man ja auch bei anderen, wenn man selbst einen Fehler macht.
Hallo, kann es sein, dass du die EÜR mit dem Kassenbuch gleichsetzt? Wie schon beschrieben ist das Kassenbuch eine fortlaufende Beschreibung dessen, was mit deiner Handkasse passiert. Du hast Bargeld von deinem Konto abgehoben und es in die Kasse eingelegt (als Wechselgeld oder für Einkäufe), du hast Einnahmen, wenn jemand bar bezahlt und Ausgaben, wenn du etwas einkaufst. Dies dokumentierst du über das Kassenbuch. Hast du mehr Geld in der Kasse als du auszugeben gedenkst, nimmst du den Überschuss und bringst in zur Bank. Bei der EÜR dokumentierst du das, was du an Belegen hast. Schreibst du eine Rechnung im März wird diese auch im März in der EÜR unter Einnahmen eingetragen. Die Bezahlung im April interessiert dann nicht, bzw nur, wenn sie nicht vollständig erfolgt ist - d. h. du müsstest, wenn jemand z. B. Skonto zieht, deine Einnahmen um diesen Betrag korrigieren (zum Zahldatum). Bei Ausgaben musst du den Zahlbetrag eben als Ausgabe in die EÜR eintragen. Zum Ende des Abrechnungszeitraums wird dann ein Überschuss oder ein Unterschuss ermittelt, der dein Betriebsergebnis darstellt. - Also kurz gesagt: Rechnungen in die EÜR und Bargeld (und nur solches) ins Kassenbuch.
Hallo, abgesehen von dem Besuch beim Steuerberater, der dir deine Rechte und Pflichten erklären muss empfehle ich die Verwendung vom WiSO-Programm. Wenn dir der Steuerberater erklärt hat, welche Formulare du ausfüllen musst, kannst du in diesem Programm deinen Mantelbogen und die EÜR ausfüllen und alle anderen Möglichkeiten der Geltendmachung ausschöpfen. Das Programm ist leicht verständlich und erklärt sich selbst, kostet 30,00 € und die kannst du auch als Kosten geltend machen, ebenso wie die Kosten für den Steuerberater (der dir hiermit noch einmal wärmstens an Herz gelegt wird).
Als Vermieter hast du Rechte und Pflichten. Klar kannst du dein Haus einfach so vermieten, es gehört dir, aber du solltest dich vorher über alle Folgen informieren - Mietvertrag, Steuerrecht, mietrechtliche Angelegenheiten ... Da gibts bestimmt Experten, die sich damit auskennen. Einfach so auf blauen Dunst hin würde ich das nicht machen.
Du solltest dich schon schick machen, aber du solltest dich auch unbedingt wohlfühlen in den Sachen. Nichts ist schlimmer, als wenn man den ganzen Abend in unbequemen Sachen rumsitzen und -laufen muss. Kann durchaus eine schicke Hose und ein tolles Oberteil sein, auf Jeans würde ich aber doch verzichten. Besprich dich doch mit deinem Freund, er muss sich ja von diesem Event auch irgend etwas versprechen. Wenn er im Smoking auftreten will, solltest du dir etwas adequates anziehen. Letztendlich geht das kleine Schwarze immer ... Viel Spaß!
Diese Frage solltest du dir eigentlich nicht stellen. Entweder man hat Vertrauen zum anderen und geht eine Beziehung ein oder nicht. Stell dir vor, sie wüßte noch gar nicht, dass sie auch auf Mädchen steht ... Das kann dir immer passieren, dass der Partner sich in jemand anderen verliebt - ob das dann ein anderer Junge oder ein Mädel ist, ist doch egal. Du könntest dich ebenfalls in ein anderes Mädchen verlieben, das passiert manchmal im Leben. Man sollte aber nicht von vorn herein davon ausgehen, sonst hat man nie Spaß in einer Beziehung.
Woran liegt es, dass du gemobbt wirst? - Ich weiß, ist eine blöde Frage, du sollst auch die Schuld nicht bei dir suchen, aber manchmal hilft es ja, den Grund zu kennen. Mobbing ist furchtbar, aber bevor man woanders neu anfängt ist es gut zu wissen, was man tun muss, um nicht wieder in die gleiche Situation zu kommen. - Wie siehts mit deinen Eltern aus? Können die sich nicht einschalten und das Gespräch mit der Schule suchen? Wie siehts mit deinen Freunden aus? Keiner dabei mit Rückrat? Mit wem kannst du sonst sprechen? Onkel, Tante, Oma, Opa? Versuche Hilfe zu bekommen, die persönlicher ist, als dass, was wir hier für dich tun können.
Meiner Meinung nach kann keiner von dir verlangen, dass du zu Hause bist und dafür vll. noch Urlaub nimmst. Normalerweise hat der Hausmeister dafür einen Wohnungsschlüssel. Wenn es sowas nicht gibt, kannst du der Firma einen Schlüssel geben. Schließ die anderen Zimmer ab, so dass sie bei Bedarf in die Küche und ins Bad können. Räum in diesen Zimmern alles hoch, so dass nichts nass oder schmutzig werden kann.
Warte bis er da ist, frag ihn, was er essen will und geh dann einkaufen. Möglicherweise mag dein Gast diese merkwürdigen Fleischersatzdinger nicht und du bleibst drauf sitzen.
So lange es blutet Pflaster, dann Luft.
Hallo, also bei meinem Wellensittich hat es gereicht, dass ich mich jeden Tag mit ihm beschäftigt habe. Erstmal handzahm gemacht und dabei mit ihm gesprochen. Und dann immer direkt angesprochen und viel wiederholt. Man merkt ja, wann er aufmerksam ist und wann er lieber rumfliegt oder in den Spiegel schaut. Gr. Kti
Hallo, da du "nur" eine EÜR erstellen musst ist der Aufwand nicht so groß, du musst ja nicht buchen. Ich würde eine Excel-Tabelle für Einnahmen und Ausgaben erstellen. Da würde ich fortlaufend numerieren und diese Nummer dann auch auf den Belegen vermerken (händisch). Kein großer Aufwand, reicht völlig. Je nach dem, ob du Umsatzsteuer anmelden musst oder nicht, kannst du die Tabelle noch um eine Steuerspalte erweitern und hast am Monats- oder Quartalsende gleich die Möglichkeit, Summen zu bilden und diese in deine Anmeldung zu übernehmen.
Hallo, trotzdem du von der dpp. Buchführung befreit bist, musst du deine Einnahmen und Ausgaben lückenlos nachweisen. Das kannst du entweder mit einem Quittungsblock oder mit einem Kassenbuch (wie z. B. für den Weihnachtsmarkt) machen. Du willst doch selber wissen, was auf dem Markt tatsächlich hängengeblieben ist. Also erstellst du dir eine Kasse. Das Wechselgeld ist eine Einlage und alle Ein- bzw. Ausgaben werden notiert. Für die Einnahmen musst du keine Einzelbelege führen, da kannst du einen Tagesbeleg erstellen, auf dem du notierst, welches Produkt du für welchen Betrag verkauft hast. Gut wäre natürlich, wenn du vor dem Markt auch eine Aufstellung über alle Sachen machst, die du verkaufen willst. So kannst du am Ende abhaken, was verkauft ist und die Liste mit dem vergleichen, was noch da ist (Inventur) und weißt auch gleich, ob was geklaut wurde ... soll ja vorkommen. Diese Listen sind bei einer evtl. Betriebsprüfung auch gleich ein Nachweis für deine ordnungsgemäße Arbeit.
Ich würde die zwei Monate nicht verschweigen und bei Nachfragen antworten, dass du aus persönlichen Gründen dort nicht weiterarbeiten wolltest. Falls tatsächlich jemand nachfragen sollte (was ich nicht glaube, wenn deine sonstigen Zeugnisse i.O. sind), werden die im Krankenhaus auch nichts schlechtes über dich sagen, als dass es nicht gepasst hat.
Wofür brauchst du bei der EÜR die Kontoauszüge? Du gibst deine Einnahmen und deine Ausgaben an. In den Ausgaben sind die Fahrtkosten enthalten - die Bankbelege werden nicht berücksichtigt, du hast für jeden Vorgang einen Beleg.
Moin, wenn sie eine Kasse hat - also Bargeld einlegt und davon Quittungen bezahlt oder die Einnahmen aus dem mobilen Gewerbe in eine Kasse legt und dann daraus anderes bezahlt und die Überschüsse zur Bank bringt - dann ja. Ich finde, das macht bei Ihr auf jeden Fall Sinn, damit sie die Übersicht über ihr Tagesgeschäft behält. Wenn sie die Kasse jeden Abend anhand ihrer Quittungen führt und die Überschüsse zur Bank bringt, macht das bei jeder Prüfung einen geordneten Eindruck. Die Kasse läuft dann neben der EÜR, dort werden ja am Jahresende die Einnahmen und die Ausgaben eingetragen und dann der Gewinn ermittelt. Da kommen wir dann auch zur nächsten Frage: Wenn das Fahrzeug zum Betriebsvermögen gehört, sollte ein Fahrtenbuch geführt werden. Ist das Auto privat muss jede gewerbliche Fahrt aufgeschrieben werden und die Kilometer am Jahresende in der EÜR abgerechenet werden. Macht also beides Arbeit, denn die angegebenen Kilometer sollten mit den Aufträgen und Quittungen übereinstimmen (aber das wisst ihr ja sicher).
Da braucht man kein Rezept. Eisbergsalat in mundgerechte Stücke zerteilen, mit Sylter Salatfrische (gibts im Kühlregal) übergießen und entweder mit gekauften oder selbst gebratenen Hähnchenbruststreifen (Hähnchenbrust in feine Streifen schneiden, in Butterschmalz anbraten bis sie schön gleichmäßig hellbraun sind, salzen, pfeffern - fertig) bestreuen.
Der heißt "Kammerjäger"! Bisam kann man fangen und essen, wenn du sie nicht professionell bekämpfen willst.
Na ja, dein persönlicher Geschmack scheint den derjenigen, die dich einstellen sollen nicht zu treffen. Kommt auch immer drauf an, was du werden willst. Eine Bank nimmt dich mit soner Frise garantiert nicht. Wenn dein Allgemeineindruck allerdings ordentlich ist (saubere Klamotten, frisch geduscht, interessiertes Auftreten, Kommunikationsbereitschaft), kannst du den Iro behalten, das stört eigentlich nur dort, wo du mit Publikum zu tun hast. Die Zugehörigkeit zu einer bestimmten Interessengruppe - wie z. B. Punkern - durch sein Äußeres zu demonstrieren bewirkt auf der Gegenseite natürlich auch immer bestimmte Reaktionen. Punker gelten im allgemeinen als dreckig, stinkend und faul - da musst du schauen, dass der erste Eindruck von dir nicht in diese Rubrik fällt.