Woran kann man "gefälschten" Honig erkennen?
Hallo, bei uns auf dem Wochenmarkt steht immer ein älterer Herr, der Honig aus eigener Imkerei verkauft. Jeder kauft gern bei ihm, er ist nett, die Gläser sind mit ganz altmodischen Etiketten beklebt und der Honig schmeckt auch sehr gut. ABER: Wie kann es sein, dass ein einzelner Imker fast das ganze Jahr über z. B. Kornblumenhonig anbietet? Es gibt ja nur noch wenige Felder, die viele Kornblumen haben und wenn man dann noch bedenkt, wie viele Blüten nötig sind, um ein einziges Glas Honig voll zu kriegen, kann ich einfach nicht glauben, dass das wirklich Kornblumenhonig ist. Kennt sich jemand damit aus? Kann man Honig fälschen oder verlängern und wenn ja, wie kann man das als Laie erkennen? Der Honig ist sehr lecker und schmeckt auch immer gleich gut. Vielen Dank für hilfreiche Antworten.