Lohnt es sich die Zweistufige Authentifizierung zu aktivieren?
Was ist, wenn SIM-Karte abläuft? Dann komme ich ja gar nicht mehr rein
6 Antworten
Hallo,
wenn man die z.Zt. größte Sicherheit will, ja!
Man sollte nur bei alle Konten im Auge behalten, welche Form man wählt!!
Bei jeder Änderung der Sicherheitskomponenten wie E-Mail, Telefonnummer, Namen (Heirat!) usw. immer auch vorher in den Konten ändern, bzw. eine weitere Zugangsart zum Autorisieren einrichten!
Das Letztere ist nötig bei Diebstahl oder Defekt der Sim-Karte...
Grüße aus Leipzig
Was ist, wenn SIM-Karte abläuft?
Es ist nicht an die SIM-Karte gebunden sondern an die Telefon Nummer und die kannst du ja sogar bei einem Anbieter Wechsel mitnehmen.
Gut, dann brauch' ich mir keine Sorgen zu machen. Ich habe mal gehört, dass die Anbieter schnell die Rufnummer vergeben, darum war ich mir auch sehr unsicher ob ich es auch wirklich machen soll. Danke für deine Antwort!
Hier steht, wie die Vorschrift zur Rufnummernmitnahme und der >Zeitraum ist!
Ne SIM-Karte läuft nicht ab.
Doch. Prepaidkarten können ablaufen. Wenn dort nicht regelmäßig Geld drauf geht, dann werden die Karten irgendwann vom Provider deaktiviert, und die Nummer dann nach spät. einem halben Jahr wieder freigegeben.
Dann läuft aber nicht die Karte ab sonder es endet der Vertrag zwischen dem Endnutzer und dem Anbieter.
Zweistufige Authentifizierung lohnt sich immer. Es gehört zum neuen Sicherheits-Standard. - Selbst wenn jemand dein Passwort kennt, kann er noch nichts mit anfangen.
Es gibt verschiedene Verfahren, besonders verbreitet sind SMS und TOTP - letzteres ist ein zeitlich wechselnder, 6 stelliger Code, den Apps wie Google Authenticator, Password-Manager oder sogar spezielle USB-Sticks berechnen können. Ich würde TOTP bevorzugen, weil sich leicht ein Backup - von dem Einrichtungscode - erstellen lässt und kein Handyempfang/Handy nötig ist.
Deine Handynummer ist nicht an deine SIM-Karte gebunden, selbst wenn du den Anbieter wechselst (und eine neue SIM bekommst), kannst du die Nummer mitnehmen.
Zweistufig ist immer besser, weil ein Password kann man z.B. mittels Trojaner/Keylogger sehr einfach ausspähen.
Was verstehst Du unter 'SIM-Karte abläuft' ?
Den Vertrag zu der SIM-Karte kann man kündigen oder eine PrePaid-Karte kann - sofern man längere Zeit nicht auflädt - deaktiviert werden.
Aber das ist doch alles nichts, was unvorhergesehen passiert.
Im einfachsten Fall portiert man die Handy-Nummer (weil die dient ja als Refernz) auf einen anderen Vertrag. Oder hast Du vor, in Zukunft kein Smartphone mehr zu haben ?
Wenn man mal sein Handy verliert, oder die Nummer wechselt und nicht daran denkt, dass an die Nummer Accounts gebunden sind, ist man ziemlich am A.
Darum nutzt man zusätzlich, bzw. Alternativ lieber eine App zur 2FA.
Diese idealerweise auf einem Zweithandy welches man sicher zu Hause aufbewahrt.
Diese idealerweise auf einem Zweithandy welches man sicher zu Hause aufbewahrt.
Dann kann man diese Nummer auch gleich zur Authorisierung nutzen.
Weil nicht jeder Anbieter hat eine App. Vieles geht über die gute alte SMS.
Bei SMS zur 2FA reicht dann auch ein unsmartes 'Handy'
Dann kann man diese Nummer auch gleich zur Authorisierung nutzen.
Was denn für eine Nummer? Ich habe hier ~ 20 Handys ohne Nummer herum liegen.
Wie ich schon sagte, wenn die 2FA auf SMS basiert, dann braucht es auch eine aktive SIM-Karte. Weil der TE fragte ja explizit wegen der Nummer ...
Kommt halt darauf an, ob der Anbieter eine eigene App zur 2FA bereit stellt oder nicht.
Außerdem geht SMS überall wo Netz ist, Smartphone ohne SIM-Karte braucht WLAN ...
Wenn man mal sein Handy verliert,
Meldest du deinem Netzanbieter und die schicken dir eine neue SIM-Karte mit der gleichen Telefon Nummer.
Warum sollte es zum Nummer wechseln keinen Grund geben?
Wenn ich in meinem Bekanntenkreis immer sehe/lese ... "Ich habe ein neues Handy" ... und damit dann meist auch eine neue Nummer. Die Wenigsten haben ihre Nummer so wie ich über 10 Jahre.
Meldest du deinem Netzanbieter und die schicken dir eine neue SIM-Karte mit der gleichen Telefon Nummer.
Und das funktioniert aber auch nur, wenn die Nummer auf einen selber registriert ist.
Wenn ich hier eine meiner alten Prepaid-Karten hernehme und dann dem Netzbetreiber mitteile, dass ich wirklich Max Mustermann bin ... nun ja ...
Seit 1. Juli 2017 muss man beim Kauf von Prepaid-Karten seinen Ausweis vorlegen, bzw. diese mithilfe seines Ausweises verifizieren.
Davor konntest du ziemlich ALLES angeben ohne dass es überprüft wurde.
Teilweise bekommst du immernoch in Alis-Handyladen oder auf Wochenmärkten Prepaidkarten die vor registriert sind.
Warum bitte soll man selbst Schuld sein wenn man Prepaid nutzt? Also JEDES Kind egal welchen Alters soll schon mit einem Vertrag herum laufen?
Ich z.b. hab nen Handy seit ich 10 bin und hab seit dem durchgehend ein Vertrag.
Herzlichen Glückwunsch dazu, dass du solch Bonzen-Eltern hast!
Gibt auch Menschen, die aufgrund verschiedenster Umstände keinen Vertrag mehr bekommen. Denen bleibt nur die Prepaid-Karte. Aber ich weiß schon ... auch selber Schuld.
Unterhaltung für mich beendet. Muss mich hier nicht mit jemanden unterhalten, der wahrscheinlich vom Beruf einfach nur Sohn ist.
Vielleicht trollst du auch einfach nur. Unterhaltung beendet.
Hauptberuflich Sohn, so könnte man das bei mir formulieren, richtig.
Naja, nun habt ihr aber völlig den Hintergrund der Frage verlassen!
In meinem Beitrag habe ich einige Dinge genannt, die man Grundsätzlich beachten sollte.
Ein Prepaid-Handy ist garantiert keine Sicherheit
Aber wenn die SIM-Karte abläuft, dann geht auch die Rufnummer nicht mehr. Heißt, es kommt kein Code :/