In welchem Zusammenhang stellst Du die Frage ?

Massenmedien sind Medien, die grundsätzlich allen frei zur Verfügung stehen.

Es gibt aber auch Medien, die einen eingeschränkten Nutzerkreis haben.

Früher stand z.B. das Internet nur den Forschern (Uni etc.) zur Verfügung, heute ist es für alle erreichbar.

...zur Antwort

Da kannst Du als Laie nicht viel machen.
Da hat - sofern Du nicht selber herumgespielt hast - möglicherweise die Festplatte einen Defekt. Laptop runtergefallen ?

Wenn Du die Möglichkeit hast, dann von der Rescue-DVD - oder USB-Stick booten und eine Reparatur versuchen.

...zur Antwort

Du 'kannst' alles runterladen bis der Speicher voll ist ... *Justkidding*

Normalerweise ergeben sich die Apps von alleine.

Willst Du kein WhatsApp, dann ein anderer Messenger wie Telegram, Signal etc.

Holst Du Mails ab, dann vieleicht Outlook oder Thunderbird

Machst Du Online-Banking, dann brauchst Du deren App.

Willst Du mit VPN arbeiten, dann eine VPN-App.

Willst Du PAsswörter speichern -> App

usw. usw. usw. ...

Meine Tochter hatte sich das Smartphone am Anfang mit Spielen zugemüllt ....

...zur Antwort

Wer sagt Dir denn, dass diese Person überhaupt ein Smartphone hat ?

Die Antwort ist NEIN, das geht nicht.

Am ehesten hast Du wohl eine Chance, wenn Du Deine alten Kontakte aus der Schluzeit abklapperst und fragst, ob jemand mit dieser Person noch Kontakt hat.

Vielleicht noch ein Aufruf bei Facebook mit

"Ich suche ein Mädchen, dass vom xx bis xx in der Schule xx war."

...zur Antwort

Die Frage ist sehr unspezifisch.
Aus dem Bild schließe ich, dass Du ein Gerät ( PC ?) hast, an dem Du ein analoges Mikrofon bzw. Kopfhörer anschließen möchtest.

Nachdem die Buchse mit einem Kombisymbol beschriftet ist, brauchst Du einen Adapter.
Es gibt aber leider mehrer Beschaltungsmöglichkeiten, deshlab nicht irgendeinen Adapter kaufen, sondern erstmal die Bedienungsanleitung konsultieren welche Belegung nötig ist.
Das ganze ist vermutlich ein Klinkenstecker mit 4 Ringen (statt normalerweise 3)

...zur Antwort

Ich bin mir nicht sicher, was Du hören willst.

"Das Internet" ist z.B. kein Gerät das man mal eben in eine Steckdose steckt .
Das besteht aus unzähligen Servern/Gateways und sonstigen Infrastrukturgeräten,
dazu noch deren Backup-Systemen und das ganze weltweit.
Wenn man möchte, kann man auch noch das Internet per Mobilfunk oder gar Satellit dazunehmen.
Ich denke Du musst die Frage konkretisieren ...

aber in der Summe aller Geräte dürfte auch dies erheblich sein.

Dazu hast Du eine Gerät names Zähler im Sicherungskasten - oder Du schaust auf Dein Stromrechnung.

Das ganze gibt es auch als Zwischenstecker, dann kanst Du jedes einzelne Gerät vermessen.

Auch hier kann man unmöglich eine detailierte allgemeine Aussage machen.
Es soll noch Haushalte geben, die mit Strom heizen (müssen).
Deren Verbrauch dürfte ungleich höher liegen wie bei jemandem, der mit Öl/Gas oder Fernwärme heizt.

Besorgniserregend ist obendrein die kurze Lebensdauer der Technik

Was wäre den eine 'lange' Lebensdauer ?
Oder sprichts Du von Betriebsdauer ?

und der hohe Energieaufwand in der Produktion

auch das ist so allgemein, dass es nicht zu beantworten ist.

...zur Antwort

Die erste Frage ist doch, was der PC leisten können muss.

Als Rechner für Schule und Co. oder Office ist der viel zu teuer (Weil Du die Leistung niemals abrufen wirst)

Fürs Spielen von aktuellen Titeln (in den höchsten Auflösungen so es der Monitor hergibt) klingt der Preis jetzt nicht schlecht.

Bei Wasserkühlung übrigends regelmaßig auf evtl. Leckagen prüfen.

...zur Antwort

I.d.R. Nur lokal CO2 frei.

Weil eine Batterie (bzw. ein Akku) muss ja auch gebaut (bzw. geladen) werden und dabei kann/wird ebenfalls CO2 entstehen.

Und speziell eine Batterie wäre ja ein Wegwerfteil. Man will ja ein Flugzeug nicht nach jedem Flug zerlegen müssen um die Batterie zu ersetzen.
Also entweder Energieträger nachtanken oder laden

Ansonsten vergleichst Du gerade chemische mit elektrischer Energie (wobei in Batterie zw. Akku zwar auch chemische Vorgänge ablaufen, die aber vollkommen unabhängig von der Umgebung sind).

...zur Antwort

Sinnvoll wofür ?

Ist 'ne Menge Geld und Deine Frage läßt erkennen, dass Du nicht weisst was Du willst bzw. wo Du den Schwerpunkt setzt.

Zum Ausreizen des letzten Frames/Sek und des letzten MBytes/Sek. ist das System nicht wirklich geeignet. Dazu kauft man dann aber auch keine PC von der Stange ...

Ansonsten ein stolzer Preis, wo man genau weiss, dass man den PC in einem halben Jahr 50% billiger bekommt bzw. die aktuellen Titel wieder nicht nicht höchster Auflösung spielen kann.

Wirklich hochwertig Komonenten scheinen nicht verbaut. Das Teil zielt wohl mehr auf Schein als auf Sein.

...zur Antwort

Das funktioniert nur, wenn das auf dem Motherboard auch elektrisch so ausgeführt ist.
Dann kann man das mit dem passenden Treiber umstellen (bzw. wird als solches erkannt)

'Hinten' ist meist die Buchse auf dem Motherboard integriert, 'vorne' über Kabel aufs Motherboard gesteckt.

Typ des Motherboards wäre hilfreich ...

...zur Antwort

Das Bild sagt sehr wenig aus.

SSD passt Da, wo mechanisch Platz ist. Löcher kann man überall hin bohren wo nichts im Weg ist.

Die Frage ist eher, ob das Motherboard bzw. das Netzteil noch Anschlüsse frei hat.
Ansonsten braucht man Y-Adapter und ggf. eine Erweiterungskarte, die wiederum ins Mainboard passen muss.

Dazu braucht es ein Bild von der Oberseite des Mainboards und der Laufwerks-Käfige

Warum nicht einfach die vorhandenen HDD (?) gegen eine größerer SSD austauschen ?

...zur Antwort

Möchtest Du den Ping schneller (d.h. schnellere Antwort - geringer Ping-Zeit) oder
langsamer (d.h. langsamere Antwort - höherer Ping-Zeit) machen.

Ein 'Tool' kann es nicht geben, da der Ping hardwarebasiert arbeitet.

Schneller geht nicht, weil der Provider dafür verantwortlich ist.
Langsamer geht:
Du musst einfach Deine I-Net Verbindung ingesamt langsamer machen. z.B. eine oder mehrere WLAN-Strecke dazwischen bauen. Kostet alles Ping-Zeit ...

...zur Antwort

Vermutlich löscht Du die Kontakte nur lokal und nicht auf Google.
Dann tauchen die natürlich wieder auf.

Melde Dich - per Browser - in Deinem Google-Konto an und lösche sie dort ebenfalls.

Ggf. hast Du auch mal ein Backup gemacht und - nach dem Löschen der Kontake - dann nicht nochmal ein neues.

...zur Antwort

Da geht jetzt was durcheinander.

Soll der der Drucker jetzt per LAN oder WLAN eingebunden werden ?

Für WLAN brauchst Du noch eine WLAN-Bridge.

Aber ganz wichtig: Damit der Drucker funktionieren kann, musst Du die IP-Adresse am Drucker einstellen oder zumindest die automatische Vergabe (DHCP) aktivieren.
Dazu ist es unerläßlich in das TCP-Einstellungsmenu zu kommen.

Ob der LAN-Port prinzipiell geht, siehst Du in der Regel an den LEDs von der Ethernet-Buchse. Entweder am Drucker oder eben am Switch.

Schau mal in die Anleitung. Es gibt garantiert irgendwo eine Reset-Möglichkeit.

...zur Antwort

Ist das die vollständige Frage ?

Weil die (4) Türkontaktschalter sind jeweils parallel geschaltet und die (2) Innenraumlampen sind ebenfalls parallel geschaltet.
Aber die Parallelschaltung der Schalter und Lampen sind in Reihe geschaltet.

...zur Antwort

Er brennt sofort durch :-)

Schau in die technischen Daten des LED-Streifens.
Da steht eine Angabe 'Strom', oder 'Stromaufnahme' in A oder mA und Spannung (ich hoffe 12V).

Dann muss man wissen, welche Batterien Du verwendest.
Gängige Alkali-Mangan Zellen haben ca. 2 Ah (Amperestunden)

Laufzeit = 2 Ah / Stromaufnahme [A] in Stunden

...zur Antwort
Ist es möglich mehrere Grafikkarten an einen PC zu tun und dann mehr Leistung haben?

Ja, das war (bzw. ist) mit speziellen Grafikkarten möglich. Dazu packt man baugleiche GraKa zusammen in einen Rechner und verbindet diese über ein extra Kabel. z.B. SLI von NVIDIA

Aber: Auch das Motherboard muss das unterstützen und z.B. 2 vollwertige GraKa-Slots bereit stellen.

Ähnliches gilt für Deine anderen Lösungen.

Für Spezialanwendungen nutzt man solche Lösungen mit #m Monitoren an #n Grafikkarten. Das ist aber nichts für den Home-PC

...zur Antwort

Erste Frage: Wer finanziert das Internet ?
Zweite Frage: Ist das mit dem Nachbarn abgesprochen ?
Dritte Frage: Wie ist der Nachbar bzw. Du den ans Internet angebunden ?

Zur Technik:

Man kann - entsprechende Fritz!Box vorausgesetzt - bestimmte Dienste priorisieren.
Ein echte Bandbreitenbegrenzung ist in dieser Form nicht möglich.

Da die Fritz!Box deie Bandbreite aber immer aufteilt, kann das
"sehr schlechtes Internet"
aber eigentlich nicht sein.

Ich würde den Fehler woanders suchen. Nutzt Du WLAN und das ggf. noch auf derselben Frequenz wie der Nachbar ?
Weil ein langsames WLAN-Gerät bremst den kompletten WLAN-Traffic aus.

GGf. ist irgendwo ein Virus im Spiel und die Fritz!Box blockiert einfach die resultierenden massenhaften Anfragen (DOS-Angriff) nach außen ..

...zur Antwort