Lofoten Reise – wohin mit meinem Gepäck?

4 Antworten

Ich frage mich jedoch was ich bei Wanderungen und längeren fußläufigen Ausflügen mit meinem Rucksack machen soll.

Den hast Du dann (wenn es keine andere Möglichkeit gibt) eben dabei, auf dem Rücken.

Stelle es mir sehr anstregend vor das ganze Zeug immer rum zu schleppen.

Deshalb ist ein guter, zu Deinem Rücken passender Rucksack ja auch so wichtig. Denn auch auf den Wanderungen von einem Ort zum nächsten (wo Du Dein Zelt mitnimmst um den jeweils nächsten Lagerplatz aufzusuchen) wirst Du ihn ja tragen müssen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Selber jahrelang draußen unterwegs

Also alles was einem bei Verlust massive Probleme bereiten würde, nimmt man IMMER mit. Das kann je nach Abgeschiedenheit der Gegend auch IMMER ALLES sein.

Viele nehmen einen kleinen Daypack oder Slingpack zusätzlich mit(manchen Trekkingrucksäcke haben sowas auch integriert).

Ich verwende den grossen Trekkingrucksack auch für Tagesausflüge und lasse nur das schwerste (Schlafsack, Isomatte, Zelt, Reserveproviant) zurück.

Beim letzten Ausflug musste ich tagsüber mal 2km steil bergab zu ner Wasserquelle. Da hab ich den Rucksack mit nem Kabelschloss versteckt an nen Baum geschlossen um zumindest Gelegenheitsdiebe abzuhalten. Fürs Wasserholen dann nur Filter und Gefässe(+Geldbeutel und Notfallset) mitgenommen.

Das wichtigste vergraben oder anderweitig verstecken ist auch eine recht übliche Lösung.

Woher ich das weiß:Hobby – Viel alleine draussen, bei jedem Wetter. Mapper für OSM

Grüße von den Lofoten. Bin gerade in Andenes. Bei meiner Ankunft hat es geschüttet aus Kübeln und gestürmt. Ich stelle mir gerade vor wie du in dieser Situation dein Zelt aufbaust. Viel Vergnügen. Ich habe für drei Wochen Zeugs dabei, in zwei Rucksäcken. Ein großer Deuter Trekkingrucksack und ein Deuter Wanderrucksack für vor die Brust zu schnallen. Und noch eine kleine Falttasche, die ich unten an den großen Rucksack dran hängen kann.

Großer Rucksack: 17 kg

Kleiner Rucksack 9 kg

Falttasche 2,5 kg

Jedoch habe ich verschiedene Unterkünfte. Pension in Andenes. In Bleik, Svolvær, Hamnøy jeweils ein Sjøhus, in Bodø wieder Hotel. Zelt käme für mich auf keinen Fall in Frage. I need my little luxury.

https://www.visitnorway.de/reiseplanung/reisetipps/jedermannsrecht/

Und da habe ich noch nicht ein Zelt, eine Matratze oder Schlafmatte und keinen arktistauglichen Schlafsack dabei. Wie willst du eine größere Strecke zurück legen mit all dem Geraffel? Wenn du deinen Lagerplatz aufgeschlagen hast, dann kannst du natürlich dein Zeug alles im Zelt lassen und darauf hoffen dass es niemand klaut. Das kann in Norwegen tatsächlich funktionieren. Die Gesellschaft hier ist nicht so egoistisch-a*schlochmäßig wie in Deutschland, wo man sich offensichtlich gern daran ergötzt anderen Leid zuzufügen.

In NO gilt das Jedeemannsrecht. Bedeutet, dass du bei jedem Anwesen campen darfst für 2 Nächte und dass der Bewohner dir auch Wasser geben muss. Der Abstand vom Haus muss eingehalten sein. Wenn die Leute nett sind und du vielleicht lieb fragst und ein kleines Gastgeschenk dabei hast, ...ich empfehle Hachez-Schokolade (weil es die hier nicht gibt) 55% Maracaibo, dann lassen sie dich möglicherweise auch dein Zeug irgendwo einschließen oder in Scheune unterstellen. Kannst vielleicht sogar was helfen auf dem Hof! Das wäre doch mal was!

Und was ist mir essen? Ich hab schon ein paar mal im Supermarkt eingekauft, es ist alles sauteuer. Wer meint dass "alles so teuer geworden ist" bei uns, har har har... der lernt hier eine neue Lektion. Also, wie essen? Gaskocher mitnehmen? Kannst du machen. Wenn Anreise mit Flugzeug, dann musst du Kartuschen hier kaufen. Teuer.

Also kommen Kochgeschirr und alles an Teller und Tasse noch dazu. Wie viel willst du rum schleppen? Sicher dass du dieses Klima im Zelt aushalten kannst? Schon mal bei uns im Winter geübt? Wenn nicht... good luck!

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Grüße von der Mitternachtssonne.

https://youtu.be/bJiZFFEsBfY?si=jpiLaygqYUxosOUq

https://youtu.be/cNsZOF6NdUc?si=l9QlT0zgeLJIn2Yw

https://youtu.be/4cUeK-ZWc8c?si=gufbLlsTunpOVm5_

 - (Reise, Camping, wandern)  - (Reise, Camping, wandern)

Bei kleinen Tageswanderungen kannst du ja ein Teil im Zelt irgendwo lassen nur musst du dann immer wieder zurück kehren. Ansonsten musst du das Gepäck wohl tragen. Ich finde das geht, wenn der Rucksack optimal ist und gut passt, sonst wird es sehr blöd.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Norwegerin 🇳🇴