Linux WLAN Treiber?
Ich verwende ein PEAQ PNB S1415-I1A2 und habe Linux (Ubuntu) darauf installiert, aber das WLAN funktioniert nicht. Gibt es irgendwelche Treiber oder so?

6 Antworten
Da muss man einfach mal nach dem Gerät und "(Linux|Ubuntu)" suchen und dann findet man so etwas wie das hier gleich auf Anhieb:
https://askubuntu.com/questions/883332/wifi-driver-or-general-support-for-peaq-s1414-notebook#883644
Dennoch sind hier ein paar Grundkenntnisse in Linux erforderlich.
Aber schließlich hast Du auch bei Windows nicht am ersten Tag die Kiste angemacht und gleich alles gewusst.
Also viel Spaß beim Lernen – zumindest wird Dir hier geholfen – überall.
PS: Nederlands is ook niet zo moeilijk. ;)
😂Mit meinem Handy. Außerdem habe ich Dual Boot mit Windows.
PS:
Im Zweifel bei Treibern immer erst https://www.UbuntuUsers.de konsultieren
https://wiki.ubuntuusers.de/WLAN/Installation/
und auch erst mal das Gerät identifizieren
https://wiki.ubuntuusers.de/Systeminformationen_ermitteln/
und dann gezielt danach suchen und finden
Realtek RTL8723BU: https://github.com/lwfinger/rtl8723bu
Ich glaube allerdings nicht das ihn das als Linux Laie weiter bringt 😏
Learning by doing – so bin ich mal zum Windows-Magier geworden und bei Linux ist das noch viiieeel einfacher.
Denn wenn man hier was verbockt, kann man es spurlos rückgängig machen, ohne das System neu installieren zu müssen.
Und wenn man da am Anfang auch nicht mal das weiß, dann ist es auch nicht so schlimm, das System neu zu installieren, denn schließlich ist ja noch nichts drauf.
Das stimmt schon, war bei mir ähnlich...
Nur da hat eben heute kaum noch jemand Lust zu.
Heute ist es so.,ein Klick und das Ding muss laufen. Wer kennt es denn noch das es früher eine Wissenschaft war ein WLAN zum Laufen zu bringen.
Und das klappt unter Windows auch nur dann, wenn man doppelt so viel für den PC bezahlt, als tatsächlich erforderlich. Und bei Problemen stehst Du trotzdem im Regen.
Unter Linux ist das alles einfach einfacher und kostenloser und "hilfiger". x)
Ubuntu hast doch sehr gute Universaltreiber, da stimmt was anderes nicht. Versuche mal diesen Konsolenbefehl.
sudo rfkill unblock all
Für die Konsole einfach strg + alt + T gemeinsam drücken. Sudo erfordert dann dein Passwort.
kein Netzwerk bedeutet noch lange nicht, dass man nicht ein Netzwerk einrichten kann. Bist du sicher, dass es in der Umgebung ein WLAN gibt, wo man sich anmelden kann. Denn es ist schon ungewöhnlich, dass die Hardware nicht bereits bei der Installation erkannt und automatisch konfiguriert wurde. Nur der Zugang muss natürlich eingerichtet werden.
Trotzdem kannst du "ganz unten" anfangen.
in einem Terminal:
lspci zeigt alle Geräte an und da sollte auch eine Zeile dabei sein, die auf eine WLAN-Hardware hinweist. Das sind dann Begriffe wie Ethernet, WLAN, RTL ...
Im nächsten Schritt
ip a (vielleicht auch noch bei Ubuntu ifconfig)
Berichte einfach mal, was da zu finden ist.
Hallo neumaif7,
Zunächst mal eine Frage meinerseits:
Welche Version von Ubuntu hast du denn installiert?
Ansonsten würde ich mal schauen ob der Treiberassistent von Ubuntu für dich einen Herstellertreiber zum installieren anbietet. Ich weiß leider nicht wie das Tool unter Ubuntu heißt. Bei mir unter Kubuntu hat es die Bezeichnung "Treiberverwaltung".
Hallo
aber das WLAN funktioniert nicht.
Die Tatsache das in diesem Dialog kein Netzwerk resp. keine SSID angezeigt wird sagt nichts darüber aus ob der Chip funktioniert sondern lediglich darüber ob eines im Empfangsbereich ist.
Gibt es irgendwelche Treiber oder so?
- Natürlich gibt es sowas, weil anders keine Hardware funktionieren würde.
Bei GNU/Linux-Systemen sind das Module die vom System, bei bedarf, nachgeladen werden wenn es eine solche Hardware findet. Oft fehlt im System die Firmware für dieses Bauteil, meist weil diese proprietär ist, und muss erst installiert werden.
Um nun aber die richtige Firmware und damit das richtige Modul laden zu können muss man wissen welcher Chipsatz da verbaut ist, deshalb bitte mal die Ausgabe des folgenden Kommandos hier angeben:
lspci -nnk | grep -EiA3 "wireless|net'
Daneben bitte auch noch die Ausgabe dieser Kommandos:
uname -a
cat /etc/issue
Linuxhase
Schade dass ich dafür Internet brauche😂. Mein Computer hat keinen LAN Anschluss.