linux Distribution für arm Prozessor?
Hi, ich hab mich kürzlich gefragt ob es möglich ist mein altes Handy (a3 von 2016 mit 2gb RAM und 16gb interner Speicher) zu einer Art mini PC umzubauen. Dazu würde ich gerne ein lubuntu oä auf dem gerät installieren um noch viel Performance rauszuholen. Ich möchte dabei das Android durch ein lubuntu ersetzen! Meine Frage: gibt es eine bereits vorhandene Linux Distribution (außer Android) die für arm Prozessoren ausgelegt ist?
5 Antworten
Es gibt Linux-Distributionen für ARM Prozessoren, die auch eine ganze Reihe Geräte unterstützen. Armbian ist eine solche - allerdings ist diese für SBCs ausgelegt, solche kreditkartengroße Kleinstcomputer im Raspberry-Stil. Mobiltelefone gehören nicht ins Beuteschema von Armbian.
Allerdings ist Android ja bereits um einen Linux kernel herum aufgebaut - der "Distribution" Aspekt fehlt da noch.
Eine passable Näherung daran lässt sich z.B. mit Termux erreichen.
Ein SBC erscheint mir dafür viel sinnvoller, alleine schon aufgrund umfangreicherer Schnittstellen: HDMI Videoausgang für Monitor, Ethernet Anschluss, manchmal sogar Möglichkeit, S-ATA Festplatten bzw. SSDs direkt anzuschließen, mehrere USB Anschlüsse etc.
Leider sind in den letzten zwei Jahre die Preise für solche deutlich gestiegen - die fingen davor um und sogar unter zehn Euro an - natürlich dann nicht die leistungssfähigsten.
mir geht es bei dem Projekt eher darum mein altes Handy zu "Recyclen" deshalb die (vielleicht eher dumme) Idee falls das nicht funktionieren würde ist das aber auch ok!
Die würde ich eher für spezifische Aufgaben einsetzen - z.B. als Musikserver, indem man darauf mpd installiert - der dann bedient wird von beinahe beliebigen anderen Geräten, sei es Mobiltelefonen oder Computer. Musik muss dann nicht mal lokal gespeichert sein, da auch über z.B. WLAN darauf zugreifbar (der Router wäre ein Kandidat für Musik-Massenspeicher :) )
Mit bissel Geschick auch direkt in den Verstärker eingebaut.
Ich merk mir das mal als plan B :) Danke!
Das wird wahrscheinlich wegen fehlender Hardwaretreiber nicht funktionieren.
Wenn Du unbedingt mit Linux herum spielen willst, dann besorge dir einen Raspberry PI und installiere Raspbian auf einer Micro SD Karte.
mir geht es bei dem Projekt eher darum mein altes Handy zu "Recyclen" deshalb die Idee. aber trotzdem Danke!
Dabei hilft vielleicht diese Anleitung:
https://www.heise.de/tipps-tricks/Linux-auf-dem-Smartphone-nutzen-so-klappt-s-4038358.html
mein Smartphone wird leider nicht von Ubuntu touch unterstütz.. aber trotzdem Danke :)
Vielleicht hilft ja das Forum von xda-developers weiter:
Eine Möglichkeit sich aus der Datenkrake Google zu Lösen wäre Linneage OS .Das google Freie Android , kling Wiedersprüchlich ist aber umsetzbar. Dieses ist generell für Smartphones Konzipiert worden. Ich habe eine altes Gigaset GS-195 mit Displayschaden. Zur Zeit Bastel ich dran es als kleinen Mini Kyptominer umzufunktionieren. Wird nicht viel bringen aber ich kanns Tagelang laufenlassen ohne viel Strom dafür zu verbrauchen.
MX-Linux gibt es auch für ARM wäre ein Versuch wert
gibt es andere Möglichkeiten mein Handy als eine art mini PC zu benutzen ohne viel Performance einzubüßen?