LINUX Dateien sind gesperrt?
Ich habe einen USB Stick mit einem Backup von etlichen Dateien. Nun ist der LINUX Rechner als der Stick eingesteckt war abgestürzt und seit dem sind die Dateien und Ordner geserrt. Sprich ich kann sie nur öffnen aber nicht mehr löschen.
Wenn ich versuche die Zugriffrechte zu ändern, die wird auch verweigert.
Es erscheint Input Output Error.
Ich moechte die Ordner samt Inhalt nur löschen und wieder neu aufspielen.
Sind die Dateien auf dem USB-Stick gemeint?
Ja, klar.
5 Antworten
Wenn du den Stick leer kriegen willst, formatiere ihn doch einfach, dann sollten die Dateien weg sein, falls er nicht kaputt ist.
Die Fehlermeldung klingt aber ehrlich gesagt so, als wäre er kaputt...
Es gibt Linuxdistributionen, die sperren USB-Sticks radikal wenn das System abstürzt, während auf den USB-Stick noch geschrieben wird. Da nützt einem chmod nichts mehr, den Stick kann man auch nicht mehr formatieren.
Auch mit einem Live-System auf die Dateien zugreifen- funktioniert nicht..
Da geht es tief ans eingemachte - eine Lösung kann ich Dir auch noch nicht wirklich anbieten..
Du brauchst einen neuen Stick..
LA
Wenn dein PC irgendwann mal abgestürzt ist, während du was darauf geschrieben hast, kann es vorkommen, dass das Dateisystem nach einem Neustart mit readonly-Flag gemountet wird.
Du kannst das Dateisystem aushängen
sudo umount /pfad/zum/stick/mountpoint
und danach manuell wieder einhängen, diesmal aber mit read- und write-Flags
sudo mount /dev/sdX -o remount,rw /pfad/zum/stick/mountpoint
Quelle: https://askubuntu.com/questions/47538/how-to-make-read-only-file-system-writable
Es kann aber auch sein, dass dein Dateisystem ganz am Ende ist. Am besten kopierst du alle Dateien temporär irgendwo anders hin, formatierst den Stick neu und kopierst die Dateien nachher wieder drauf.
das hört sich an wie ein Filesystem-Fehler.
Solange noch Dateien lesbar sind, rette sie auf einen anderen Datenträger.
Da reich der copy-Befehl cp -r <Quell-Verzeichnis/*> <Ziel-Verzeichnis>
Es ist sinnvoll das als Superuser (root) auszuführen.
Anschließend kannst du versuchen, das Filesystem zu reparieren.
Zuerst den Stick mit umount <Gerätedatei> oder umount <Mount-Point> freigeben und anschließend mit
fsck -t auto <Gerätedatei>
reparieren.
USB Stick neu formatieren.