Lineare Funktion, wie muss man hier vorgehen?
Aufgabenstellung: Ermittle den Wert für k, wenn bei Erhöhung des Arguments um 3 der Funktionswert um 6 fallen soll!
Gegeben ist die Funktion f mit f(x) = k · x + 5.
Was muss ich hier tun? Ich bin verwirrt :(
und wie heißt die Funktion?
Oh hab ich vergessen, tut mir Leid ;w;
Gegeben ist die Funktion f mit f(x) = k · x + 5.
Was ist mit k gemeint und hast du eine Funktion für uns?
Gegeben ist die Funktion f mit f(x) = k · x + 5.
(Hab ich voll vergessen dazu zu schreiben, entschuldige ^^')
3 Antworten
Eine lineare Funktion is aufgebaut in y = m*x + c
k ist hier gleich m, also wird nach der Steigung gefragt. Die Steigung lässt sich mit Erhebung/Fortgang bestimmen. Z.B. der Graph ist, wenn man 2 Einheiten nach rechts geht um 3 Einheiten angestiegen. Dann wäre die Steigung 3/2 oder 1,5.
In deiner Aufgabe wird das Argument um 3 erhöht, also gehst du auf der x-Achse 3 Stellen nach rechts. Zusätzlich fällt der Funktionwert um 6, also gehst du -6 in y- Richtung. Also ist dein k -6(Erhebung)/3(Fortgang) bzw. -2
Hallo Himbeerfuchs,
dein Name macht mich hungrig auf Himbeeren. :) Du hast also ein Problem mit der Aufgabe? Ich versuche dir zu helfen.
f(x) = k · x + 5
k=Steigung der Funktion
Mit Erhöhung des Arguments um 3 ist der x-Wert gemeint.
Mit Funktionswert ist y oder f(x) gemeint, der um 6 fallen soll.
Als Punkt können wir schonmal festhalten: P(0I5)
Zur Gleichung:
f(x)=k · x + 5
-6=k*(x+3)+5 I umstellen +6
f(x)=k*(x+3)+11
Gleichsetzen mit der Funktion, da es die selben Funktionen sind.
k · x + 5=k*(x+3)+11 I-5
kx=kx+3k+6 I -kx
0=3k+6 I-6
-6=3k I:3
-2=k
Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen und nicht nur die Lösung vorsagen.
LG BigMac2002
kx+5 = k(x+3)+5+6
Klammer lösen und k berechnen