Lieber Golf 5 R32 oder 135i N54 als Single Turbo projekt starten? Und bitte vorschläge für andere Autos (beschreibung lesen für die erklärung)?
Welchen Wagen würdet ihr empfehlen für einen Single Turbo Umbau?
Edit: Und bitte falls ihr vorschläge habt für Autos und bitte dann auch den Motor mit angeben welche ungefähr in der selben preisklasse liegen wie die beiden oben genannten autos welche sich auch gut, sicher, leicht und auch von den umbaukosten ähnlich sind wie die beiden autos / motoren welche ich genannt habe.
Mein Ziel: Mindestens 400PS nach Umbau und dann immer mal wieder steigern.
Vorschläge können :
Saugmotoren sein welche gut zum Turbo oder Kompressor umbau eignen
Turbo- oder Kompressor-motoren vorschlagen ist auch okay!
Am besten wären 5 oder 6 zylinder Motoren, aber GUTE 4 zylinder Motoren sind auch erlaubt zu empfehlen!
Fahrzeugtypen: Kleinwagen, Coupés, Limos, Kombis oder Sportwagen sind okay. Keine SUV’s oder Cabrios.
Noch eine sache: Am besten Allradantrieb. Heckantrieb ist auch gewünscht. Aber wenn es ein Fronttriebler ist, wäre das auch eine Option, aber eher ungern.
5 Antworten
Kommt drauf an ob man ganz speziell auf den VR Motorsound abfährt.
Rein rational spricht aus meiner Sicht viel für den BMW, einfach wegen des Hinterradantriebs, denn hier werden keine Antriebseinflüsse in die Lenkung übertragen.
Der Golf ist hingegen erst einmal Frontkratzer mit zusätzlich on demand angetriebener Hinterachse.
wirklich? das höre ich zum ersten mal. alles was ich bisher gelesen, gesehen und gehört habe war dass der 5er R32 dauerhaft im 50:50 Allrad ist. Bei Audi z.b S3 8l & 8P weiß ich dass sie Fronttriebler sind, aber auf allrad wechseln sobald es traktionsprobleme / wheelspin vorne gibt. Aber bei den R32 5er Golfs wusste ich’s nicht. Ich recherchiere das nochmal, falls das wirklich stimmt dann danke ich dir unendlich.
Subaru Impreza WRX STI (hatte selber einen von 99 mit 400PS). Hat den besten Allrad den es auf dem Markt gibt und die 2l Boxerturbomotoren sind sehr tuningtauglich. Die 2.5l Motoren späterer Baureihen haben leider thermische Probleme.
Subaru BRZ/Toyota GT86. Dafür gibt es eine Menge Teile und auch Turbokits, dazu wiegt der Wagen nur 1.2t!
E46 330Ci. Der M54B30 hat viel Potential, 400 PS sind kein Problem, fahre selbst einen und habe den auch vor auf 400-450 PS zu bringen, vorher kommen aber noch andere umbauten (Käfig, Rennschalensitze, neues Gewindefahrwerk). Hat letztes Jahr ne Bremsanlage von Brembo mit gelochten Scheiben vorne und hinten bekommen. Meiner hat mittlerweile über 350k km runter und läuft ohne nennenswerte Probleme.
E92 335i
Ich hatte damals einen GC als Rechtslenker als Japanimport, geiles Teil und vermisse ihn sehr.
Der BRZ ist genial, die Möglichkeiten sind bei dem sehr umfangreich, bis hin zu einem Motorswap (V8 von einer Corvette wenn es mich nicht täuscht)
kenn mich mit autos nich gut aus aber würde wenn ich mir das aussuchen könnte immer lieber den bmw nehmen einfach nur weil ich alle neueren golfs echt hässlich finde. ist nur meine meinung und absolut nich böse gemein.
alles gut, kein problem. nur weil wir unterschiedliche meinungen haben müssen wir uns nicht hassen! ich danke dir für deine antwort. aber ich weiß nicht ob du den Golf 5 R32 kennst, weil du sagtest du finest neuere golfs hässlich. Also denkst du an ein anderes und neuere Modell oder einfach in die richtung von Golf 1,2,3? Wenn ja, da gebe ich dir recht. Ein Golf 3 VR6 Turbo umbau ist mein Traum. Aber die kosten halt meistens sehr viel im guten zustand und der Allradantrieb, die Technik und wirklich gute entwicklung von allen Bauteilen und perfekt abgestimmt ist halt auch ein Grund für den 5er R32.
Dann lieber einen richtigen R32... also Godzilla (Nissan GT-R R32)
Die alten VR6 der ersten Generation taugen nichts.
Das liegt an der damals schon völlig veralteten Gemisch-Aufbereitung und nur 2 Ventilen pro Zylinder.
Außerdem sind die Achsen/Fahrwerke dieser Autos mit dem immensen Gewicht der Motoren völlig überfordert.
Ja - man kann per Turbo auf hohe Leistungen kommen. Dann hat man aber Verbräuche von 25 Litern+X/100km.
Viel interessanter ist der 2L 16V ABF mit 150PS Serie. Deutlich leichter - weniger kopflastig. Für 400PS+ sollte man den Motor aber revidieren - sprich komplett zerlegen und neu aufbauen.
Unterm Strich kommst du mit einem neueren Auto aber günstiger und besser weg.
Mein Ford Focus ST von 2006 lässt sich mit verhältnismäßig wenig Änderungen (Upgrade-Lader, großer Ladeluft-Kühler, Hardpipe-Kit, RS-Ansaugung, RS-Kupplung, RS-Bremse etc.) auf ~380PS und 440Nm steigern.
Aber langfristig sollte man auch diesen Motor revidieren wenn es halten soll.
Ein moderner Fronttriebler wie dieser kommt mit Differentialsperre mit diesen Leistungen ziemlich gut klar.
"Frontkratzer" trifft auf ältere Autos wie Golf 2/3 zu - aber nicht auf meinen ST. Ja - ich kann von der Ampel weg nicht so stark beschleunigen - sobald er einmal in Bewegung ist kann ich aber voll reinlatschen - und das ohne Sperre.
Ich fahre eine gute Software (1,0/1,2bar vs. 0,6/0,8 Serie) mit ECU-Spacer und größerer Downpipe - sollten so ~260PS sein. Ist auf der Straße aber kein Stück langsamer als der RS3 des Vorbesitzers mit 340PS. Denn der hat Allrad.
Außerdem fährt mein ST "wie an der Schnur gezogen" da die Achsen/das Fahrwerk sehr gut funktionieren dank Einzelrad-Aufhängung mit Doppelquerlenkern+Stabi rundum. Insbesondere auf der Autobahn bei höheren Geschwindigkeiten und auf mittelmäßigen Landstraßen mit schlechtem Asphalt. Die alten Gölfe mit ihrer Verbundlenker-Hinterachse können da nicht mithalten.
Allrad ist immens schwer und bringt viele Nachteile - aber nur wenige Vorteile mit sich. Ja - bei Nässe, Schnee und Eis ist er klar besser - aber dann will ich sowieso nicht schnell fahren - und andere Verkehrsteilnehmer rechnen nicht damit dass ich schnell fahre.
Dafür muss man den ganzen Kram erstmal in Bewegung setzen - was viel Leistung frisst.
Die Querdynamik von meinem ST - sprich Kurven aber auch das Bremsverhalten ist, dank deutlich weniger Gewicht, erstaunlich gut.
Für deine Zwecke ist der genannte Subaru/die genannten Japaner aber sicherlich besser da hier die Motor-Revision oft entfallen kann.
BMW immer. Die alten 6 Zylinder von BMW sind sehr geile Motoren. Obwohl ich hätte lieber einen e92 als den 1er
Danke für die schnelle Antwort. Ich habe schon mein leben lang immer gehört wie unzuverlässig und anfällig BMW Motoren sind. Aber das was ich über den N54 gelesen habe war meistens Positiv. Ich finde den 135i mit dem N54 einfach genial. Aber den 335i z.b nicht.
Bei Bmw 4 Zyliner würde ich die Finger lassen, da hast du nicht unrecht. Aber 6 Zylinder, sind sofern man sie pflegt und lieb hat unzerstörbar eig. Mein 330i hat 290k runter mittlerweile und fährt immer noch wie Butter
Wenn es nur einer von den beiden darf dann den R32.
Danke für deine Antwort. Ich bin seit dem Kindesalter VR6 fan. Vorallem noch die Turboumgebauten Corrados.. Deshalb ist diese entscheidung so schwierig. Und der sound ist einzigartig geil.
Danke dir!! Ein STI ist ein Traum. Die BRZ Basis finde ich auch Optisch extrem schön. Vielen Dank! Habe diese Fahrzeuge komplett vom radar verloren. Werden direkt aufgeschrieben!