Lichtshow (LEDs) mit Visual Basic (Arduino)?
Klingt komisch, aber ich möchte ein Ferien Projekt beginnen. Mein Ziel: Mithilfe Visual Basic eine kleine Lichtshow zu machen. Dies würde ich mit LEDs machen wollen.
Meine Idee: Es gibt viele Infos wie man mit Visual Basic über ein "Arduino" LEDs steuern kann. Ich stelle mir dann so eine Pappe vor, in der LEDs verbaut sind, dahinter ist halt der Arduino und so. :P
Meine Fragen: -Wo kann ich ein Arduino kaufen? Finde im Internet nur irgendwelche Kits/Lernsets und so. -Würde es theoretisch funktionieren mit einem Arduiono ungefähr 20 LEDs gleichzeitig zu steuern?
Falls nicht; wie kann ich über Visual Basic LEDs steuern?
Danke für Antworten!
-lg max
3 Stimmen
2 Antworten
Meine Idee: Es gibt viele Infos wie man mit Visual Basic über ein "Arduino" LEDs steuern kann. Ich stelle mir dann so eine Pappe vor, in der LEDs verbaut sind, dahinter ist halt der Arduino und so. :P
Es kommt drauf an. Willst du normale LEDs oder RGB-LEDs haben? Bei letzterem bräuchtest du schon 60 Anschlüsse. Aber es gibt auch diese Dinger:
http://www.arduino-tutorial.de/viele-leds-mit-arduino-steuern-ws2812/
Die haben einen Chip integriert, sodass sie nur einen Eingang brauchen. Da gibts bei Amazon und Ebay ganze Strips. Die kannst du als ganzes steuern oder an den Linien einzeln schneiden, je nachdem, ob du alle einzeln steuern willst oder ob alle die gleiche Farbe zu einer bestimmten Zeit haben sollen.
Theoretisch könnte man mit Multiplexing auch normale RGB-LEDs nutzen, aber ich glaube, das ist für den Anfang zu komplex.
Meine Fragen: -Wo kann ich ein Arduino kaufen? Finde im Internet nur irgendwelche Kits/Lernsets und so. -Würde es theoretisch funktionieren mit einem Arduiono ungefähr 20 LEDs gleichzeitig zu steuern?
Z.B. der hier:
Gibt es auch, wenn du nach "Arduino Mega" suchst, von anderen Firmen.
Sollte alles klappen.
Tipp: Falls du die Helligkeit steuern willst, schau dir mal PWM an.
Viel Spaß ;)
Okay, danke, setze mich mal damit auseinander! :)
Würde Funktionieren.
Vorab die erste: Ich finde es super, dass du dich in den Ferien mit solch einem Projekt beschäftigen möchtest, anstatt wie andere Kids hier bei GF Trollfragen zu stellen.
Vorab die zweite: Ich kenne mich mit dem Arduino nicht sonderlich gut aus, sondern nur von einem Gespräch mit einem Studienkameraden.
Du kannst ihn bspw. günstig bei Amazon kaufen oder in Läden, wie Conrad (Achte aber auch darauf, dass ein Netzteil dabei ist).
Für 20 LEDs musst du ein Modell kaufen mit entsprechend vielen I/O Pins. Der "Mega" hat z.B. 54. Des Weiteren benötigst du auch Vorwiderstände für die LEDs (3,3V Pinspannung).
Soweit ich weiß, bietet VB nur eine Kommunikationsschnittstelle zwischen dem µC und dem PC. Du musst für die "richtige" Programmierung C/C++ verwenden.
- Verbessert mich ruhig, wenn ich hier Falsch liege.
Hoffe, ich konnte soweit behilflich sein.
EDIT: Habe gerade noch das gefunden; https://www.conrad.de/de/experimentier-interface-baustein-velleman-vm110n-191137.html , vielleicht kann man damit auch was anfangen :D
Danke für deine nette, hilfreiche Antwort! :) Und ebenfalls danke für dein Kompliment! In visual Basic gibt es den sogenannten SerialPort oder sowas und damit kann man anscheinend den Arduino "steuern".