Lichterkette zu hell?
Hallo
Ich habe 5 Leuchtstäbe mit insgesamt 225 Led´s für die Terrasse. Auf dem Netzteil steht unter Ausgang: 4,5V und 3,6W. Das würde 800mA bedeuten wenn ich richtig gerechnet habe. Schaltet man die Beleuchtung ein ist sie aber extrem hell und wird über kurz oder lang auch die Nachbarn stören. Bei anderen Lichterketten habe ich in solchen Fällen immer ein Universalnetzteil angeschlossen und die Volt runtergestellt. Also in diesem Fall von 4,5V auf 3V.. Das Ersatzteil hat bei 12V 800mA und bisher war der Erfolg bei einer Stufe immer sichtbar nur diesmal merkt man ihn kaum. Ich habe im Keller noch ein ganz altes Teil gefunden mit glaube ich 300mA bei 12V (wenn ich richtig gelesen habe ist schon sehr alt) und auch da ist der Erfolg bescheiden wenn man es von 4,5V auf 3V stellt. Erst wenn man es auf 1,5 V reduziert ist die Lichtstärke gut aber da wird das Netzteil doch etwas warm. Warum merkt man den Unterschied kaum wenn ich von 4,5 auf 3 Volt reduziere. An dem Kabel der Lichterkette steht max 3.6W wenn ich aber nur die Hälfte oder noch weniger einstelle müsste man den Erfolg doch sofort deutlich sehen und warum wird das Netzteil etwas wärmer wie normal. Verstehen würde ich wenn nicht alle Birnen brennen würden aber das ist nicht der Fall. Ich habe noch ein Netzteil mit 3 - 12 Volt und 600 mA aber da müsste ich die Kabel ändern, Würde dieses etwas bringen. Hat man die 600 mA nur bei 12V oder auch bei 3V?
2 Antworten
Das sind ja viele Fragen:
Warum wird ein günstiges einstellbares Netzteil heißer, wenn es auf eine kleinere Spannung eingestellt wird. Da sind intern Dioden als Spannungsteiler verbaut, die nicht benötigt Spannung, wird in zusätzliche Wärme umgewandelt.
Warum sind Dioden trotzdem hell, wenn die Spannung von 4,5 V auf 3 V reduziert wird. Weil ein LED kein lineares Bauteil ist. Der Strom steigt nicht linear zur Spannung an. Oft leuchtet eine Diode schon bei 1,6 V (je nach Modell) , führt man mehr Spannung auf die Diode, z.B. 2,4 V so leuchtet diese bereits mit der nahezu größten Helligkeit, ein erhöhen der Spannung für nicht mehr zu mehr Helligkeit, sondern der Strom nimmt zu, Wärme entsteht, jedoch nicht mehr Licht. LED ist nicht linear!
Ein Tipp:
Willst du die Spannung an einem vorhandenen Gleichspannungs-Netzteil etwas reduzieren? Mache es wie das "einstellbare Netzteil". Schalte eine oder gar mehrere zusätzliche Dioden "in Reihe" in Plusleitung des Netzteil. Mit jeder Diode nimmt die Spannung um ca. 0,8 V ab. Mit 2 Dioden sind es dann 1,6 V weniger. Mit 3 Dioden dann 2,4 V weniger....usw. . Da du mit Strömen um die 1A arbeitest würde ich dir die Wald und Wiesen-Diode 1N4007 nicht empfehlen, benutze die 1N5401 die kann 3A "verbraten". Die Spannungsfestigkeit der Diode ist total schnuppe, du arbeitest mit sehr kleinen Spannungen.
PS:
Eine Dioden muss richtig gepolt werden, sonst leitet sie nicht.
Dioden sind sehr billig.
0,8 V ist eine grobe Aussage, bei Volllast kann es auch 1,1 - 1,2 V je Diode werden.
Hier ein paar Links:
https://www.conrad.de/de/ratgeber/handwerk-industrie-wiki/elektronik-bauteile/1n4007.html
Preise?
https://www.reichelt.de/gleichrichterdiode-100-v-3-a-do-201ad-1n-5401-p1746.html
https://www.reichelt.de/gleichrichterdiode-1000-v-1-a-do-41-1n-4007-p1729.html
Viel Erfolg!
Hier das Datenblatt der 1N5401 Gleichrichterdiode:
https://cdn-reichelt.de/documents/datenblatt/A100/1N5400-5408.pdf
Sie wird bei 0,8 A Betriebsstrom deiner LED-Kette, die Spannung um 0,8V reduzieren. Die Verlustleistung ist dann P=U*I = 0,8V*0,8 = 0,64 W. Also eine gesunde Verlustleistung für diese Diode ohne Kühlkörpern.
Bei maximalen Strom von 3 A (diesen wirst und solltest du der Diode nicht zumuten) wären es 1,2 V. Diesen Strom erreichst du nicht, somit wird die Diode auch nicht überlastet werden. P=U*I = 1,2V*3A = 3,6W Verlustleistung... ohne Kühlkörpern/Wärmeableitung nicht zu empfehlen.
Viel Erfolg!
Hier wird die Diode und die Verlustspannung (z.B. 0,7V) in einfachen Worten erklärt:
https://www.wohnmobilforum.de/w-t66117.html
Tipps:
Kaufe dir gleich 20 oder 30 Dioden, kosten ja fast nix (Dann darf auch mal eine Diode beim Experimentierten kaputt gehen).
Mit einem Schalter kannst du die verbaute Dioden überbrücken, dann kannst du deine LED-Ketten zwischen Hell und Dunkel umschalten.
Viel Erfolg!
Du kannst es mit PWM probieren.
Z.B. https://www.amazon.de/dp/B07ZPRM23X/ref=cm_sw_r_apan_glt_i_T0PEPR7ACJEA30A6E6G2
PWM ist ein Ein - und Ausschalten mit hoher Frequenz. Das Geblinke ist nicht sichtbar. Man verstellt mit dem Drehregler (Poti) wie lange das Licht an und wie lange es aus ist. Dadurch kann man sehr einfach die Helligkeit regeln.
Wenn du pro Leuchtstab ein Netzteil hast bräuchtest du 5 PWM Module. Was das gleichmäßige Regeln der Helligkeit etwas schwierig gestaltet.
Alternativ könnte man ein stärkeres Netzteil mit (max) 4,5V kaufen (z.B. 4,5V 20W) und ein PWM Modul, welches die 4,5V und mindestens 4A schalten kann. (Wenn ich deine Angaben jetzt richtig verstanden habe)