Lehrermangel, gibt es den noch?

4 Antworten

Versuche es am besten bei technischen Schulen, Berufsschulen mit Technikzweige (Informatik, Grafikdesign etc.) und Fachhochschulen (Studium bei Informatik, WINF, Ingenieur etc.).

Bildungsinstitute gibt es in DE/AT/CH gefühlt wie Sand am Meer. Irgendein Institut wird schon Interesse an dir zeigen. Du musst auch die Bewerbung natürlich schmackhaft machen und auch sagen, dass du dich in der allgemeinen Informatik auskennst, deine Abschlüsse aufzeigen etc.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – eBook -> Der Bildungswahnsinn und Ich

Ja, es gibt noch einen Lehrermangel. Dennoch haben Bewerber bestimmte Qualifikationen zu erfüllen, um berücksichtigt zu werden.

Vielleicht findet irgendwann mal ein Umdenken statt, sodass es Quereinsteiger einfacher haben.


Lothar1974 
Fragesteller
 24.03.2023, 08:47

Ich möchte nur so eine Art AG anbieten, vielleicht am Nachmittag und auch nur für die motivierten Schüler:innen. Je nachdem wie das anläuft kann man etwas konkretes draus machen.

0

Was ist denn deine Ausbildung?

Trotz Lehrermangel werden nur sehr ungern Leute eingestellt ohne Referendariat etc.

Eine feste Stelle wirst du so schnell nicht erhalten.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – 2 Staatsexamen

Lothar1974 
Fragesteller
 24.03.2023, 08:15

Ich bin Dipl.-Ing Maschinenbau und habe die letzten 3 Jahre SPS programmieren unterrichtet. Ich möchte eigentlich keine Feste Stelle. Wenn sich etwas ergeben würde in Teilzeit wäre das auch ok. Für mich ist es vielmehr eine Übung, um in C /C++ Projekte machen zu können.

0
FreifrauvonDiez  24.03.2023, 08:51
@Lothar1974

Naja an den meisten SEK 1 Schulen wird das nicht gebraucht. Grundschulen benötigen sowas erst Recht nicht. Das bedeutet es bleiben nur Gymnasien und berufliche Schulen übrig. In Rheinland Pfalz gibt es aktuell einen massiven Überhang an Lehrkräften. Zudem wird bis zur 10. Klasse in Schulen nicht wirklich programmiert. Da geht es nur um klassische EDV Programme. Das kriegt jede Lehrkraft hin. Die müssen ja seit Jahren damit arbeiten.

0
Lothar1974 
Fragesteller
 24.03.2023, 11:47
@FreifrauvonDiez

Gerade für die jüngeren Schüler:innen ist programmieren doch interessant. Das ist die Zeit in der mit Lego gespielt wird. Ich habe damals wahrscheinlich in der 6. Klasse mit programmieren angefangen. Hätte ich nicht alles aus Büchern lernen müssen, sondern hätte etwas Hilfe gehabt und hätte früher Hardware gehabt, dann hätte ich wahrscheinlich noch früher damit begonnen.
Du sagst also in Rheinland- Pfalz gibt es momentan genug Lehrer?

0