Lehrer im Unterricht duzen - was spricht dafür?

14 Antworten

Nix spricht dafür.

Das müssten dann schon alle machen.

Ich hatte einen Schüler, den Sohn eines guten Freundes, den ich seit Babytagen kannte.

Der duzte mich auch in der Schule. Ich habe es erklärt warum. Kein Problem.

Wenn man sich mit einer Klasse näher kennt, weil man eine Fahrt gemeinsam gemacht hatte, dann ergibt sich dasw manchmal. Aber ich habe, auch als jüngerer Lehrer festgestellt, dass der Wunsch kaum auftauchte.

Hallo!

Dafür spricht gar nichts. Siezen hat etwas mit Respekt zutun.

Grüße, Dreams97

Vielen Schülern ist ein freundlich-distanziertes Sie und respektvoller Umgang miteinander lieber als ein kumpelhaftes Du. Nicht jeder Schüler mag jeden Lehrer - würdest du gerne einen Lehrer duzen müssen, den du nicht ausstehen kannst? Ein freundliches offenes Lehrer-Schüler-Verhältnis kann man auch haben, wenn man den Lehrer siezt. 

Wenn der Lehrer das erlaubt, warum nicht? Wir hatten auch zwei Lehrer die das erlaubt haben und es waren beides sehr beliebte Lehrer. Es hat ein vertrauensverhältnis zu den Lehrern geschaffen. Manche Schülern gingen auch mit privaten Problemen zu diesen Lehrern und fragten sie um Rat etc. Ich fand es gut. Man fühlt sich dann von diesen Lehrern nicht so als "Untergebener" behandelt. Das heißt nicht das man keinen Respekt vor ihnen hatte. Das hatte ich. Respekt hat aber nichts mit Strenge zu tun, sondern damit das man Achtung vor einer Person hat. Respekt entsteht auch nur freiwillig und nicht durch Zwang, z.b. weil ein Lehrer streng ist und die Schüler anschreit. Damit verschafft er sich keinen Respekt, sondern erzeugt nur Angst und Stress bei seinen Schülern.

Nichts spricht dagegen. Ich lebe im Ausland und alle Lehrer werden mit Vornamen angeredet, und die Kids haben deshalb nicht weniger Respekt vor ihnen.

Als ich in den 80ern Abi in D gemacht habe, haben uns auch einige Lehrer sie duzen lassen und mit Vornamen anreden, und das waren die Lehrer bei denen kein Radau war, weil sie nicht langweilig waren.


1qayxqayx  01.06.2015, 15:18

Auch im "Ausland" werden Lehrer distanziert u. respektvoll angeredet. Ich weiß, dass es in Schweden üblich ist, Lehrer zu duzen, aber bei uns nicht. Auch nicht in Frankreich, Spanien u. Südamerika. Von welchem Ausland redest du?

adabei  01.06.2015, 10:45

Der Vergleich hinkt etwas. Dem englischen "you" fehlt das kumpelhafte des deutschen "du".