Lehmofen was ist zu beachten?
Hallo, ich habe vor diesen Sommer einen Lehmofen in einen schon dafür vorgesehenen Platz in unseren Garten zu errichten. Jedoch gibt es noch ein paar Sachen die ich Online nicht finden kann.
Wie z.B. ob ich auch Lehmhaltige Erde aus Erdaushüben in der Nähe nehmen kann(Ich wohne in Oberösterreich)
oder ob ich für die Vordere verkleidung (sehe rot Markierten Berreich im Bild) mit normalen Backsteinziegeln verkleiden kann, da es dort eigendlich nicht zu heiß werden dürfte.
Oder falls ihr andere Tipps habt könnt ihr sie gerne mir schreiben.
Vielen Dank für eure Antworten
Lg Andi
5 Antworten
Würde lieber einen Profi holen (oder mir zumindest mehrere schon funktionierende Ofen anzusehen - und wenn es im Freilichtmuseum ist...) statt Unmengen Arbeit und ggf. Geld (und null Erfahrung) in ein Projekt zu stecken, dass dann entweder zerbröselt, in die Pizza fällt oder schlimmeres...
kannst mal noch unter "Schamott" recherchieren, falls Du das nicht kennst.
Den Innenraum würde ich mit demselben verkleiden.
Es gibt
Schamott Steine
Schamott Mörtel
Gutes gelingen mit dem Ofen, das ist was schönes.
Grundsätzlich könnte man schon eigenen Lehm benutzen und mit entsprechendem Sand mischen, ist einfach mega aufwendig den Lehm zu reinigen, mischen, zubereiten etc. Lehm ist dann wohl auch nicht immer und überall gleich.
Habe auch schon kleine Mengen selber gemacht und Probiert was geht.
Versuche es einfach, muss ja nicht gerade am ganzen Ofen sein...
Wir wissen nicht, was du für eine Erde hast. Das kann 90% lehm und 10% Sand sein. Oder auch umgekehrt. Und der Lehm muß auch gebrannt werden, denke ich. Ich kenne mich da nicht aus. Aber sonst fällt der bei Regen einfach auseinander.
was willst mit Lehmhaltiger Erde? unbrauchbar, du bräuchtest ein Lehm-Sandgemisch
was hast du denn mit dem Ofen vor? schau dir mal Backöfen an, die sind nicht unbedingt im Backbereich sehr hoch. das zu backende Gut muss gute Ober-sowie Unterhitze haben. das ist nicht so einfach zu erstellen.
Oh, dass fällt mir gerade erst auf, dass auf der Zeichnung der Backberreich sehr hoch aussieht, natürlich möchte ich ihn nicht so hoch machen.
Jedoch frag ich mich noch immer, ob ich mir für das Lehm Sandgemisch- lokalen Lehm aus Erdaushuben nehmen kann.
Das stimmt, jedoch muss man trozdem ein dach über den Ofen bauen. Da er sonst durch die verwitterung auch nur 1-2 Monate hällt