Leerer Lebenslauf, was tun?
Ich konnte die letzten Jahre aus psychischen Gründen nicht arbeiten. Letztens habe ich einige Bewerbungen abgeschickt, eine war zwar positiv aber die Deutsche Post hat mich z.B nicht angenommen als Postboten. Wie soll ich die Lücke der letzten Jahre ausgleichen oder begründen?
7 Antworten
Was man nicht nachprüfen kann wäre die Pflege eines Angehörigen. Das wäre zumindest eine halbwegs positive Aussrede für die Lücke im Lebenslauf.
das wäre aber ne Standard Lüge, über die Personaler Bescheid wissen. Dann könnte man fragen was ist mit dem Angehörigen passiert, dann sagst du tot? Und dann schwupps hat man sich später während der Arbeit verplappert und ist der Angehöriger von den Toten auferstanden.
Ausgleichen kannst du diese Lücke jetzt leider nicht mehr. Hast du in der Zeit, in der du nicht gearbeitet hast, eine Fortbildung gemacht? Wenn ja, würde ich es an deiner Stelle damit begründen. Anderenfalls bleibt dir halt nur deine psychische Erkrankung als Begründung. Leider in unserer Gesellschaft immer noch zu sehr ein Tabu-Thema, aber es gibt mittlerweile auch schon viele Arbeitgeber vor allem im sozialen Bereich, die Verständnis dafür aufbringen!
Alles Gute!
Du hattest eine kreative Berufsfindungsphase.
Das ist die Umschreibung von der Frage: Was will.och machen. Meins klingt aber besser was in der Personalabteilung verstanden wird.
Verstehe ich immer noch nicht was Du meinst
Auf dem derzeitigen Arbeitsmarkt ist es ziemlich einfach, eine Ausbildungsstelle oder auch einen Job zu bekommen. Letzeres vor allem dann, wenn man ersteres bereits absolviert hat und somit als Fachkraft gilt. Und zwar in so ziemlich allen Bereichen!
In deinen schriftlichen Lebenslauf schreibst du sowas wie "Genesung nach Erkrankung" für die Zeit. Auch auf Rückfragen musst du keine Antwort auf die Art der Erkrankung geben. Gut ist natürlich dennoch, wenn man hier ein bisschen - nicht zu sehr! - offener ist und so grob umreißt, was los war. Aber mit Fokus auf und Betonung von Behandlung und eben Genesung, nicht auf die Erkrankung an sich! So, dass man nicht den Eindruck vermittelt, sofort wieder langfristig auszufallen.
Und wenn du noch keine abgeschlossene Ausbildung hast, solltest du erst einmal darüber nachdenken, genau das nachzuholen! Qualifikationen sind das A und O. Je besser man dort aufgestellt ist, desto leichter findet man auch Jobs!
Lass es lieber leer, statt reinzuschreiben du warst krank. Mitleid brauchst du nicht erwarten und es schreckt den Arbeitgeber ab. Und ja die andere Möglichkeit ist Lügen, aber es muss eine gutdurchdachte Lüge sein.
Eine Leerstelle (ohne "h") führt immer zu Spekulationen. Der Schreiber könnte auch im Knast gewesen sein. Dann lieber bei der Wahrheit bleiben, ohne zu sehr ins Detail zu gehen.
Was meinst Du damit?