sanktionen aufheben

Hier ging es auch schon lange vor dem Krieg und den Sanktionen den Bach runter. Und es liegt nicht unbedingt an den Sanktionen, sondern eher am Krieg selbst.

Aber ich gebe dir recht, dass Deutschland sich mit den Sanktionen unnötig selbst schadet. Das Geld, welches in unsere Kasse hätte landen können, landet jetzt in China.

...zur Antwort

Hört sich nach Windows Problemen an. Würde das Betriebssystem neu installieren.

...zur Antwort

Die Bewerbung wird auch nur von Menschen beurteilt. Bei Feierabend noch schnell ein paar Absagen losschicken oder an einem Montag KB haben. Ein schlecht gelaunter Mensch wird eher eine Absage erteilen als ein gut gelaunter. Dazu sehen die ja auch wann die Bewerbung losgeschickt wurde/ankam und 3 Uhr nachts deutet auf müde zur Arbeit kommen/ schlechte Work-life Balance.

...zur Antwort

Auf beiden Seiten wird gelügt wie gedruckt, das nennt man Informationskrieg. Gab es auch schon im 2. Weltkrieg. Und heute in Zeiten von Internet und Medien ist sowas noch präsenter.

Und nur weil ein Medium eine gewisse Reputation hat oder durch bestimmte Gesetze oder Rechte geschützt ist, ist das keine Garantie, dass sie auch von der Wahrheit berichten. Egal ob gewollt oder ungewollt.

Man kann manche ''Fakten'' nicht verifizieren aufgrund ihrer Natur, weil es z.b nicht messbar ist. Wie könnte man z. B. unabhängig überprüfen, ob die Zahl der abgeschossenen Panzer der Wahrheit entsprechen? Selbst hinfahren und nachzählen?

Dazu kann man noch hinzufügen, dass Leute das glauben, was sie hören wollen.

...zur Antwort
Ja, Putin reicht die Ukraine. Dann ist er zufrieden!

Frieden ist subjektiv.

Russland ist schon seit mindestens 2014 im Konflikt mit der Ukraine, auch teilen sie sich eine komplizierte Geschichte, die nicht immer friedlich war.

Daraus kann man schließen, dass Russland nicht einfach so Kriege führt, zumindest mit der Ukraine. Hätte Russland imperialistische Interessen, hätten sie auch schon damals die Ukraine einverleiben können.

Warum erst warten bis die Ukraine von der USA aufgerüstet wird seit der Krim-Annektion?

Wenn man nach Imperialismus seitens Russland sucht, muss man sich die komplette Situation anschauen und nicht nur den Konflikt in der Ukraine.

Bis jetzt gibt es aber keine richtigen Indizien, außer die Rhetorik von ein paar Propagandisten, deren einziger Zweck ist, Propaganda zu betreiben und Angst zu schüren.

...zur Antwort

Ähnliches Spiel wie ''Life is Strange'' kommt mir ''Road 96'' in den Sinn. Hat einen ähnlichen Teenager Vibe. Gute Story und ''Choices and Consequences'' wenn ich mich recht erinnere.

...zur Antwort

Nun,ja wenn man sich mit seinem Hintergrund beschäftigt. Hat er zumindest kein offensichtliches Motiv. Ein Banker, der gestern/vorgestern noch über sein eigenes Buch gepostet hat.

...zur Antwort

Legend of Kay?

...zur Antwort
...

Auf freiwilliger Basis reicht völlig und da braucht man sich auch weniger Sorgen zu machen, dass die Waffen in die falsche Richtung eingesetzt werden.

Die Ukraine hat sowieso nicht genug Waffen, um ihre Mannstärke komplett auszunutzen.

Und Taktiken der menschlichen Welle sollten wir als EU nicht unterstützen und verhindern, weil es einfach unmenschlich ist.

...zur Antwort

Amnesia The Dark Descent. Soma. Eigentlich alle Games von Frictional Games.

Das gruseligste Spiel was ich kenne ist Half-Life Alyx, liegt aber wahrscheinlich eher an meiner Arachnophobie.

...zur Antwort

Du hast deine Frage selbst beantwortet, man weiß es nicht. Man kann nur spekulieren und abwägen.

Dass Russland jetzt im Stil der Nazis anfängt, ein ganzes Volk zu vernichten, halte ich für zu weit hergeholt.

...zur Antwort
Er hat mir mal erzählt, dass er Marschmusik im Auto hört (Da gab er mir die Beispiele "Erika", "Heute wollen wir marschieren")

Das macht ihn nicht automatisch zum ''Nazi''.

Er hat einmal gefordert, dass Deutschland Polen einfach wieder hinzufügen soll, weil da Polen Entschädigung gefordert hat.

Dann ist er möglicherweise imperialistisch und dafür muss man auch kein Nazi sein.

Meine Mutter hat mir mehrmals gesagt, dass mein Onkel vielleicht etwas gegen Ausländer hat.

Dann wäre er vielleicht xenophob.

Klar gibts es da Überschneidungen, das muss aber nicht heißen, dass er ein Nazi ist.

...zur Antwort

Nach dieser Logik müsste ich bei meinem Nachbarn um Waffen betteln, damit ich mich gegen diesen Einbrecher verteidige. Das würde ich aus Prinzip nicht tun. Geschweige denn, dass die Waffen dann schon nichts mehr bringen.

Wer Familie hat, der muss sie auch selbst verteidigen können, das nur mal am Rande.

Die Nachbarn sagen das muss jetzt mal Ruhe in den Konflikt rein geben sie den Tätern was sie wollen

Nö, aber sie müssen keine Partei ergreifen. Das ist nicht ihre Verantwortung, sondern wie du schon gesagt hast die der Polizei und Deutschland ist keine.

...zur Antwort