Lebt ihr für das Wochenende?
Und seid unter der Woche "tot"?
21 Stimmen
15 Antworten
Mahlzeit, TheQuestionGuy2!
Ich lebe für jeden Tag, da jeder Tag irgendwie lustig bzw. aufregend und besonders ist. Als ich noch die reine 5-Tage Woche zelebriert habe, hatte ich dennoch am Wochenende zu tun, aber den Freitag und das Wochenende schon "gefeiert".
Derzeit ist es ja anders und bei mir sind fast alle 7 Tage (jeden Tag, Sonntag wie Feiertag) identisch. Aber, heute am Wochenende ist es etwas gechillter und an den Feiertagen auch. Dennoch habe ich Dinge zu erledigen. Wäsche macht sich nicht von alleine, Haushalt, Bügeln, Putzen, Einkaufen, Werkeln, Reparieren, Sport usw. Und wenn man Klienten (Arme, Kranke, Behinderte, Bedürftige bzw. Rechteträger) betreut, dann gibt es da auch keinen "freien" Tag.
Ich bin gefühlt jeden Tag "tot". Aber, das passt schon so. Lieber Arbeit, Sport und Co. und sich "ablenken" (Single, keinen Sex usw.), als unruhig sein und Langeweile haben.
Und, man kann sich "alles" schön gestalten oder cool umsetzen. Das liegt an der Einstellung und an der Herangehensweise.
In der Woche bleibt mir kaum eine freie Minute und der Job macht schon lang keinen Spaß mehr. Also ja, ich leb fürs Wochenende.
Kommt auch darauf an ob ich Wochenenddienst habe. Wenn ich aber am Wochenende frei hab, dann freu ich mich die ganze Woche drauf und bin deshalb motivierter auf der Arbeit
Wenn ich nur für das Wochenende oder für den Urlaub lebe, dann mache ich in meinem Leben etwas falsch. Denn dann schmeiße ich 220 von 365 Tagen weg. Das sind immerhin 60 Prozent meiner Tage.
Ich lebe die ganze Woche. Wochenenden bedeutet bei mir oft eher längere Dienste