Lautsprecher parallel schalten?
Hallihallo einmal eine Frage an die HIFI Spezialisten, ich habe 4 Mal 4-8 Ohm Lautsprecher und möchte gerne jeweils 2 davon parallel an meinen Verstärker anschließen dieser hat ebenfalls laut Beschriftung an den Ausgängen 4-8 Ohm. Habe jedoch gelesen daß sich bei einer Parallelschaltung die Ohmzahl halbiert, da ich hier aber einen angegebenen Bereich habe wollte ich fragen ob es möglich ist diese parallel zu schalten, ohne mir den Verstärker zu ruinieren?
Ich freue mich auf eure Antworten und bin für jede Hilfe dankbar. :)
MfG
Justin
4 Antworten
Ja, du kannst den Verstärker damit kaputt machen, wenn er keine Schutzschaltung hat, die vorher kommt. Das wäre, wie wenn du plötzlich Lautsprecher mit 2-4 Ohm betreibst. Das entzieht dem Verstärker mehr Saft als zu leisten er im Stande ist.
Reihenschaltung würde den Widerstand erhöhen. Das wäre dann 8-16 Ohm. Damit wären die Lautsprecher leiser aber der Verstärker nicht überfordert.
was sind denn 4 bis 8 ohm lautsprecher. ich kenne eigendlich nur lautsprecher, mit 4 oder 8 ohm. bei subwoofern kann man auch ggf. 2 x 4 ohm haben.
um die endstufe nicht zu gefährden würde ich raten, die lautsprecher in reihe zu schalten.
lg, Anna
Schließ sie doch einfach in Reihe.
Deine Ohren werden dir dankbar sein.
Ich bevorzuge nicht Reihenschaltung.
Ich vermeide es nur, eine Endstufe mit einer kleineren Impedanz abzuschließen als die, für die sie angegeben ist.
Und was soll das mit den Kabeln?
Um 2 LP parallel zu schalten, braucht man 4 Kabel.
Um 2 LP in Reihe zu schalten, braucht man nur 3.
Ja natürlich aber ich habe Doppelkabel und hätte jz ungern Lust die im Raum verlegten Kabel auszubuddeln und zu teilen. Deswegen die Frage ob mir die Parallelschaltung was kaputt machen würde so würde ich die Lautsprecher die jetzt auf den Surround Kanälen hängen einfach mit auf links und rechts zu klemmen.
würde ich die Lautsprecher die jetzt auf den Surround Kanälen hängen einfach mit auf links und rechts zu klemmen.
Warum das denn?
Du solltest eine passende Frequenzweiche verwenden. Ein Frequenzweiche verteilt den "Saft" vom Verstärker auf die unterschiedlichen Lautsprecher vom Tieftöner, dem Mitteltöner bis zu dem Hochtöner (bei einer dreistufen-Box).
Was eine Frequenzweiche tut ist mir klar jedoch geht es mir nicht darum die einzelnen Frequenzbereiche auf die Lautsprecher zu verteilen. Alle vier leutsprecher haben integrierte Frequenzweichen für die tief bzw hochtöner, mir geht es hauptsächlich darum 4 Lautsprecher mit dem gleichen Signal zu befeuern, bzw. 2 mit dem gleichen rechts Signal und 2 mit dem gleichen links Signal.
Darf ich fragen wieso du Reihenschaltung bevorzugst?
Da habe ich auch schon drüber nachgedacht jedoch habe ich dafür Grade nicht genug Kabel zur Hand 🤣