Lateinisches Gedicht?

2 Antworten

Schon beim Überfliegen >

aquae ist Plural > alti?, guttae ist Plural > mergent?, forma ist weiblich > rapida?, vor nonne > Komma?, wozu ipsius?

Also ich finde kein Versmaß, keine Reimformen, die man wegen des Klanges dichten könnte (vgl. z.B. Hexameter, Epigramm). Ich finde keine gestalteten Klangformen der lateinischen quantitierenden Sprache. Schade.

Warum sollen diese teils falschen Sätze ein Gedicht sein? - Weil sie untereinander geschrieben sind? - Also, weißt du, da fehlt es noch sehr, sehr weit.

Besser, du übst erst mit vielen, deutschen sprachlich akzentuierenden Gedichten!

Und über den geistigen Inhalt möchte ich mich deshalb nicht äußern.

Viel Fleiß und Erfolg!

bisschen viel grammatikfehler, ansonsten ok