Latein PC übersetzen?
Hallo,
ist folgender Satz richtig übersetzt?
Nemo regem a audacia motum retinere potest. Adverbialsatz: Niemand kann den König zurückhalten, weil er von Kühnheit bewegt worden war.
Denn ich dachte man muss das PC zwar vorzeitig übersetzen, aber wenn im "anderen Satzteil" Präsens steht müsste man das PC mit Perfekt Passiv, (also so "bewegt wurde") und nicht mit Plusquamperfekt Passiv übersetzen, oder?
Ich wäre für alle Antworten dankbar!
3 Antworten
Hallo,
als Arbeitsübersetzung solltest Du den Satz erst einmal ganz wörtlich übersetzen:
Den von Kühnheit angetriebenen König kann niemand zurückhalten.
Jetzt sollte eigentlich klar sein, daß zu dem Zeitpunkt, an dem man den König zurückhalten will, das motum auf keinen Fall bereits beendet ist, sich also nur auf eine Zeit vor dem Hauptsatz beschränkt.
Daher ist hier die Übersetzung mit worden war sicherlich fehl am Platz.
Möchtest Du einen temporalen Nebensatz, könntest Du etwa so formulieren:
Niemand kann den König zurückhalten, nachdem er (erst einmal) von Kühnheit in Bewegung gesetzt worden ist. In der Vergangenheit liegt nur der erste Anstoß, die Bewegung ist aber auch zur Erzählzeit des Hauptsatzes noch im Gange.
Kausal würde ich es sogar gleichzeitig übersetzen:
Weil er von Risikobereitschaft getrieben ist, kann den König niemand zurückhalten.
Formal wäre das zwar eine Gleichzeitigkeit, dem Sinn nach aber bleibt es vorzeitig, denn auch hier fand der Zeitpunkt des ersten Anstoßes vor der Haupthandlung statt. Der König ist in eine risikofreudige Stimmung geraten, die auch später noch anhält.
Das Verb movere hat hauptsächlich einen ingressiven Charakter, beschreibt also Handlungen, die gerade beginnen - in Bewegung setzen, anstoßen, ergreifen usw.
Diese Handlungen sind dann zwar abgeschlossen, ihr Ergebnis aber hält länger vor:
Eine ergriffene Waffe halte ich weiter in der Hand; ein in Bewegung gesetztes Fahrzeug rollt weiter, ebenso eine angestoßene Kugel.
Herzliche Grüße,
Willy
Denn ich dachte man muss das PC zwar vorzeitig übersetzen, aber wenn im "anderen Satzteil" Präsens steht müsste man das PC mit Perfekt Passiv, (also so "bewegt wurde") und nicht mit Plusquamperfekt Passiv übersetzen, oder?
Völlig korrekt erkannt!
- bewegt wurde (Präteritum passiv) ✅️
- bewegt worden ist (Perf. passiv) ✅️
- bewegt worden war (Pqpf. passiv) 👎
VG
Niemand kann den König zurückhalten, weil er von Kühnheit bewegt wurde.