Lastschrift zurückziehen?

4 Antworten

Das einzige was passiert, wenn Du die Lastschrift von PayPal zurück ziehst ist, dass das Bankkonto bei Deiner Hausbank im Plus ist und Dein Konto bei PayPal im Minus. Dein Geld hast Du damit nicht zurück, denn PayPal wird immer das Geld von Dir verlangen und nicht vom Empfänger Deiner PayPal-Zahlung, die, so vermute ich, wahrscheinlich auch noch über Familie & Freunde erfolgte.

Du kannst grundsätzlich die Lastschrift von PayPal bei Deiner Bank wieder zurückbuchen lassen. Damit beginnen dann aber Deine Probleme mit PayPal.

PayPal möchte sein Geld von Dir haben. Wenn Du dich sträubst, wird der Fall sehr schnell beim Inkasso von PayPal landen, und mit jedem Schritt immer teurer werden.

Am Ende drohen Dir der Gerichtsvollzieher, ein Schufa-Eintrag oder noch mehr.

Alles Sachen, die niemand braucht, und sich teilweise über Jahre auf Dein Leben auswirken können (Schufa-Eintrag).

Natürlich kann Paypal was machen. Paypal zeigt dir, was die Worte Mahnung, Inkasso und Gerichtsvollzieher bedeuten.

Du würdest auch überall woanders Probleme bekommen, wenn du etwas kaufst und dann die Abbuchung zurückziehst. In deiner Frage steht ja nur, dass du etwas gekauft hast, nicht warum du überhaupt auf die Idee kommst, das zurück buchen zu lassen.

Solltest du vom Verkäufer betrogen worden sein, dann machst du bei Paypal einfach einen Käuferschutzfall auf. Du wirst ja mit Sicherheit einen Fremden nicht mit Freude&Familie bezahlt haben, weil er ja weder dein Freund, noch ein Familienmitglied ist ;)

Mit Familiy&Friends bezahlt was? Also du würdest in diesem Fall nicht den Verkäufer um sein Geld bringen sondern den zahlungsdienstleister. Dieser hat seinen Vertrag wunschgemäß erfüllt. Natürlich könntest du jetzt das Geld zurück holen, wenn du Paypal aber weiter nutzen möchtest in Zukunft ist das eine relativ doofe und teure Idee. Paypal bekommt sein Geld immer und wenn sie es dir unter dem hintern weg pfänden lassen