Laptop mit 3 Monitoren für Programmierer und Grafikdesigner?
Hey,
kennt ihr ein gutes Modell, dass 2-3 externe Monitore unterstützt, viel RAM Speicher hat und einen schnellen Prozessor? Der Laptop wird für Programmierung und Webdesign eingesetzt.
LG
6 Antworten
Warum es ein Laptop sein muss, wurde ja schon gefragt.
In einen klassischen PC kannst du mehrere Graphikkarten einbauen, und damit schon mehr(ere) Monitore anschließen.
Eine IDE oder das Test-Fenster brauchen nicht unbedingt die aktuelle Graphik-Performance.
Ich habe jahrelang eine alte 4-MB-Karte benutzt, auf dem Bildschirm liefen dann der Task-Manager, die Lautstärkeregelung und nach Bedarf einige Explorer-Fenster, wenn ich im Extrem-Aufräuming-Modus war.
Heutzutage gibt es auch USB-Graphikadapter, an die du einige Bildschirme anschließen kannst, m.W. bis zu 4, aber das müsstest du nachforschen.
Die Performance dürfte begrenzt sein, aber man kann auch rein mental nicht mehrere Full-HD-Filme gleichzeitig sehen.
Hi,
da das Budget keine Rolle spielt, würde ich mich an einen Händler mit großer Auswahl wenden und den Kundenberater fragen. Gute Erfahrungen habe ich bei Notebooksbilliger gemacht. Dort gibt es auch einen Online Berater für Notebooks.
Einen hilfreichen Artikel zum Thema gibt es hier:
http://praxistipps.chip.de/mehrere-monitore-an-laptop-anschliessen-diese-moeglichkeiten-gibts_27680
LG und viel Erfolg
Jo
Wenn du 3 externe nicht transportable Monitore nutzt, wozu einen Laptop?
Über die Monitore habe ich mir schon Gedanken gemacht. Keine Sorge :)
Wieso kein PC wenn du schon externe Bildschirme willst?
mehrere Bildschirme sind ja nur dann sinnvoll, wenn sie alle die selbe Auflösung (nativ) besitzen, sonst ist die Darstellung eher suboptimal.
Also mit Geheimniskrämerei (Über die Monitore habe ich mir schon Gedanken gemacht. Keine Sorge :) sollte man Anderen keine Fragen stellen.
:-) also ist meine Aussage doch richtig, dass die Darstellung nicht optimal ist, wenn die native Auflösung der Monitore unterschiedlich ist.
Ich schalte immer nur einen Monitor ein, der dann automatisch die native Auflösung bringt.
Wenn aber jemand, warum auch immer 3 Monitore gleichzeitig betreiben will, muss er bei unterschiedlichen nativen Auflösungen mit suboptimaler Darstellung auf allen Geräten rechnen.
Richtig ist, dass man Monitore mit der nativen Auflösung betreiben sollte.
Falsch ist, dass die Auflösung bei allen Monitoren dieselbe sein sollte oder muss.
Man schließt halt die Monitore an, die man hat. Und die Begrenzung liegt eher bei der Anzahl, nicht darin, jeden mit der optimalen Auflösung zu betreiben.
Beim Thema Geheimniskrämerei hast du meine volle Zustimung.