Laptop für die Uni / Freizeit Empfehlungen?

3 Antworten

Zum programmieren würde sogar ein Raspberry Pi völlig reichen.

Video schneiden erfordert aber viel Leitung. Da wirst Du mit einem Laptop für unter €1000 nicht wirklich glücklich.

Mitschriften kann man auf jedem Laptop machen. Stifteingabe wird nur krakelig und dauert länger, also ein "richtiger" Laptop ist da sogar besser als ein "Yoga" oder anderes Tablett das ein Laptop werden wollte.

In Deiner Preisklasse würde ich Dir den hier empfehlen:

https://www.tuxedocomputers.com/de/TUXEDO-Aura-15-Gen4.tuxedo

Der hat eine ordentliche Tastatur und der Akku hält sehr lange. Per USB-C kann man den auch aus einer Powerbank füttern. Auch ist der sehr robust und geht beim Transport nicht so schnell kaputt.

Also für das Studium ideal geeignet.

Für Videoschnitt und "stärkere Spiele" ist der natürlich nicht gut geeignet. Man kann Videos drauf schneiden, muss dann aber immer wieder recht lange warten.

Das Gegenteil wäre der Stellaris. Extreme Leistung, hat Wasserkühlung für stationäres Gaming und Poweranwendungen und gedrosselt unterwegs hält der Akku viele Stunden. Dafür kostet der aber so ziemlich das 4-fache.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Von der Ausstattung her würde ich evtl. auf sowas zurückgreifen.

https://geizhals.de/lenovo-thinkpad-e14-g7-amd-21t0003nge-a3510652.html?hloc=de

Thinkpad sind halt fast immer geil, mit brauchbaren Akkulaufzeiten, 14 Zoll 16:10 Display, Tastaturen zum Mitschreiben und gutem Gewicht. Und mit der Ryzen APU sowie 32 GB RAM kannst du dann auch Coden, Videos schneiden (1080p Niveau) und kleinere Spiele spielen, da das die gleiche iGPU ist wie im ROG Ally/Legion Go.

Du kannst ja mal selber schauen ob du noch irgendwas Minmaxen kannst... Das war jetzt nur das erste was mir zusagen würde.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Selbsternannter Professioneller PC Experte Prof. Großmeister

Für's Coden ist eine gute CPU hilfreich, fürs Video-Bearbeiten eine gute GPU.

Serien/Videos können selbst eher billige Prozessoren mit passendem Chip. Spiele werden ähnliche Ansprüche haben wie die Bildbearbeitungssoftware.

Bildbearbeitungssoftware braucht auch tendenziell eher mehr RAM.

Da du für Webentwicklung an und für sich vergleichsweise wenig CPU-Leistung (pro Zeit) brauchst, insbesondere nicht, wenn du eine Interpretersprache verwenden solltest, denke ich, wäre es wichtiger, in eine ausreichend gute GPU und RAM zu investieren.
Zu beachten ist aber natürlich, dass kein CPU-Bottleneck entsteht.

Auch solltest du, wenn du Windows 11 verwenden möchtest, darauf achten, dass der PC Windows 11 der neusten version unterstützt. Lass dir das im Zweifeflsfalle nachweislich vom Verkäufer versichern, dann kannst du den belangen wenn keine entsprechende Kompatibilität bestünde.