Langzeitbelichtung bei derPanasonic Lumix G70?
Hallo, ich möchte mir dem Nächst die Panasonic G70 kaufen und habe eine frage dazu.
Mir ist es sehr wichtig, bei Fotos eine Langzeitbelichtung machen zu können. Also ich möchte, dass z.b. bei einem wasserfall auf dem Foto das Wasser "Fließt" (verschwimmt). Welche Belichtungszeit könnt ihr für soetwas Bei normalem Tageslicht emofelen?
Wie lang ist die maximale Belichtungszeit bei der G70? Und wie kann ich diese verändern?
Danke an alle, die Sinnvoll antworten!
2 Antworten
Wasserfall verwischt erreicht man mit mehreren Sekunden. Bei normalem Tageslicht kann man aber nicht ohne Hilfsmittel einfach mehrere Sekunden belichten, da das Bild sonst überbelichtet würde. Man muss ein Neutraldichte-Filter (ND), auch Graufilter vor dem Objektiv anbringen. Der wirkt quasi wie eine Sonnenbrille. Zusätzlich ist ein Stativ für solche Vorhaben nötig. Bei der G70 sind bis zu 60 s möglich bzw. in der Bulbfunktion noch länger. Langzeitbelichtungen macht man im Modus M mit manuellen Einstellungen, möglich ist aber auch die Zeitautomatik A, wo die Blende vorgegeben wird und die Kamera die Belichtungszeit automatisch ermittelt (Halbautomatik).
Hier waren es 25s.

Hallo,
Danke für deine Antwort. Aber ich weiß jetzt immer noch nicht ob man eine Belichtungszeit die für das verschwimmen nötig ist, bei der g70 einstellen kann?
Klar doch, zwischen 1/16 000 s und 60 s ist alles möglich. Mit Smartphone und entsprechender App geht in der Bulbfunktion auch länger, wenn man das Smartphone als Fernauslöser verwendet. http://www.digitalkamera.de/Testbericht/Panasonic_Lumix_DMC-G70/9616.aspx
laut Bedienungsanleitung sind maximal 60 Sekunden (1 Minute) möglich!
Danke! Weilt du zufällig ob das im normalen Modus oder in einem speziellen Modus so ist? Und Landes Um Wasser VerlaufEn Zu lassen?
was du fotografieren willst, da reichen eine 25stel Sekunde aus.
Nein, um den "weissen Schleier Effekt" zu bekommen ist 1/25 Sek. zu wenig. Dafür muss man schon mehrere Sekunden belichten. Bei Tageslicht braucht man dafür einen Graufilter.
ich habe in die Bedienungsanleitung geschaut und da stehen maximal 60 Sekunden. Wenn ich solche Bilder machen will dann nutze ich eine von meinen analogen Kameras.
Bei den meisten DSLRs stehen in der Bedienungsanleitung sogar nur 30 Sekunden Belichtungszeit. Das gilt aber für die normalen Modi. Im Bulb Modus kann man immer länger belichten. Bei den meisten Kameras braucht man dafür aber einen Fernauslöser (man könnte zwar auch den Auslöser solange gedrückt halten, aber dann verwackelt die Aufnahme natürlich). Und wenn Du schreibst, dass eine 1/25 Sek. dafür reicht, hast Du solche Bilder sicherlich noch nicht gemacht.
Kann man den Blut Modus regulär einstellen oder braucht man da irgendein update? Kann mann einfach in den modusschalten und dann einfach den Knopf so lange drücken? Oder funktioniert das nicht direkt?
Den Bulb-Modus brauchst du eigentlich nur, wenn du länger als 60s belichten willst, oder zum Beispiel bei Gewitteraufnahmen die Aufnahme beenden willst, sobald du einen Blitz "eingefangen" hast. Dafür brauchst du aber zum Vermeiden von Verwacklungen einen Fernauslöser bzw. ein Smartphone mit entsprechender App und natürlich ein Stativ.
Genau, für so lange Belichtungen brauchst Du schon einen Fernauslöser. Klar könnte man auch den Auslöser so lange gedrückt halten. Den über 30 Sek. gedrückt halten, ohne zu verwackeln, schafft man aber nicht. Bei manchen Kameras (bei meiner EOS 70D z.B.) kann man im Bulb Modus auch ohne Fernauslöser Langzeitbelichtungen machen. Bei der 70D kann ich mit einer (vorsichtigen) Berührung des Touchscreens die Aufnahme starten und mit einer weiteren Berührung wieder beenden. Bei meiner 6D (die auch keinen Touchscreen hat) geht es nur mit Fernauslöser. Da die 6D und die 70D beide W-LAN haben, kann ich als Fernauslöser aber auch mein Smartphone oder Tablett als Fernauslöser verwenden (habe dann sogar das Kamerabild auf dem Smartphone Display und kann z.B. auch Blende, ISO, Weißabgleich, usw. darüber einstellen). Da Deine G70 auch W-LAN hat, kannst Du bei Deiner Kamera auch ein Smartphone als Fernauslöser verwenden.
Wenn man (noch) kein Graufilter besitzt, kann man für längere Zeiten die Dämmerung nutzen, wo ohnehin wegen fehlenden Lichtes länger belichtet werden muss. Dazu ISO manuell auf 100 (niedrigster Wert) und Blende etwas schließen.