Langsamer boot?
Hallo, ich hab mir vor kurzen ein PC von ebay Kleinanzeigen gekauft. Damit ist erstmal alles gut, jedoch bootet der PC trotz SSD echt langsam (Normale SSD jedoch trotzdem langsamer als mein Laptop mit ssd). Ich bin ins Bios gegangen und hab etwas rungeschaut. Mir ist aufgefallen das die eingebaute HDD als boot option angezeigt wird und nicht die ssd mit dem installierten Windows auswählen kann. Deswegen meine vermutung das, dass Mainboard erstmal versucht mit der HDD zu starten und dann erst zur SSD geht. Kann was an der Vermutung sein oder ist das schwachsinn. Habt ihr tipps wie ich den boot schneller machen kann?
Falls das wichtig ist schreibe ich euch mal meine Komponenten auf. Asus z370f, 3060ti, i5 9600k und 16gb gskill mit xmp 2.0.
Grüße
4 Antworten
Der Windows Bootmanager und damit Windows ist auf der Festplatte installiert. Was auch immer die SSD hier macht, sie startet Windows nicht.
Installieren Sie den PC noch einmal von Grund auf neu (per USB-Stick) und wähle beim Setup die SSD als Windows-Partition aus.
Das hat der Verkäufer beim Reset wahrscheinlich nicht gemacht.
Wenn so ein solches Problem wie bei dir beschrieben existieren sollte, ist trotzdem eine Neuinstallation angesagt. Im Regelfall sollte im uefi immer die richtige platte bzw. hier SSD als Boot Medium angezeigt werden
Für manche Leute ist eine Neuinstallation aber nur wegen eines bootsektors absolut blödsinnig solange das betriebssystem funktioniert ist eine Neuinstallation an sich gar nicht nötig ich habe die HDD einfach auf eine SSD geklont und das Problem so auch behoben mein bootsektor ist zwar immer noch nicht auf der Windows Festplatte muss sie aber auch nicht
Ich habe so viele Einstellungen von Hand gemacht mein betriebssystem so auf mich personalisiert sämtliche Programme was ich nicht so einfach mit übernehmen lässt das würde mich mindestens eine Woche Kosten das neu einzustellen und mein betriebssystem an sich hat ja keine Probleme wieso sollte ich dann ein Windows neu installieren wenn ich einfach meine HDD spiegeln kann und somit meinen veralteten HDD Speicher auch gleich gegen einen SSD Speicher austauschen kann
Counterpoint: der 0815 User weiß nicht einmal mehr was "Klonen" ist. Windows wird wahrscheinlich der Verkäufer installiert haben. Weiß nicht, was der da noch gemacht hat; daher Neu installieren und in Sicherheit leben.
Das haben wir jetzt mal nicht böse aber wenn jemand zu dumm ist eine Festplatte zu klauen dann sollte er die Finger davon lassen einen Neuinstallation durchzuführen diese ist schwieriger als eine Festplatte zu klonen eine neue Installation muss ich einen bootstick erstellen ich muss diesen im BIOS booten ich muss die Partition in der Festplatte löschen sie eventuell falls sie nicht im im GPT Format ist über die kommandozeile umkonvertieren das ist deutlich komplizierter als ein Programm in Windows zu öffnen welches eine Festplatte klont
Zudem hat der Nutzer ja mitgeteilt dass er eine Windows Installation nicht möchte sei mir nicht böse aber ich halte jeden Menschen der es geschafft hat die Schule abzuschließen in der Lage dazu eine Festplatte zu klonen und auf Nummer sicher ist man da gar nichts es gibt da keine Sicherheit die einzigste Sicherheit die du hast dass du alle deine Daten und Programme verlierst die standardlösung Windows neu installieren ist die Lösung für Leute die keine Ahnung haben davon und sich nicht anders zu helfen wissen diese ist weder technisch gesehen sinnvoll noch für den Nutzer
Du tust ja so als müsste man zum Klonen einer Festplatte Kommando Zeilen Befehle lernen ist ja zum Glück nicht so als würde jeder festplattenhersteller ein Programm anbieten welches das in vier Klicks für dich tut
Hier kann es Probleme bei der Windows Installation gegeben haben bzw könnte es sein dass diese HDD einmal die betriebssystemplatte war
Ich habe ein ähnliches Phänomen auch bei meinem betriebssystem befindet sich der bootsektor nicht auf der SSD auf der Windows installiert ist
War früher einmal wenn das auf der HDD installiert und man hat schlichtweg einfach Windows dann auf der SSD neu installiert werden die HDD noch eingebaut war kann es sein dass Windows den Eintrag in den bisherigen Protektor auf der HDD schreibt die im Windows angezeigte alte HDD hat er formatiert damit hat er natürlich den bootsektor nicht formatiert den bekommst du in Windows nicht angezeigt
Ich habe meine HDD einmal komplett auf eine SSD gespiegelt und das Problem so behoben da ich mein Windows nicht neu installieren wollte damals
Ich empfehle dir jedoch Windows einmal neu zu installieren und beide Installation die HDD einfach mal abzuklemmen das ist am Ende die sauberste Lösung
Kann ich Windows auf meiner SSD Neuinstallieren ohne alles zu löschen?
Nein du kannst Dokumente auf einer anderen Festplatte sichern aber deine Programme musst du neu installieren wenn du diese behalten möchtest und eine Neuinstallation wie für mich absolut zu umgehen ist da die ganzen Einstellungen Tage wenn nicht Wochen brauchen würden
Dann würde nur noch die Möglichkeit bleiben so wie ich es gemacht habe eine weitere SSD zu kaufen die mindestens genauso groß ist wie die HDD und die HDD dann auf die SSD zu spiegeln somit wäre der alte bootsektor noch da nur eben auf einer SSD
Wenn das immer noch so ist bei Asus weiß warum das so ist. Beim auswählen der Boot Partitionen hatte mal ein ähnliches Problem mit einem alten P8B WS. Bei Boot Aussetzungen musst du die SSD nach ganz oben versetzen. Ich hoffe ich irre mich jetzt nicht und dann kannst du sie normal auswählen. Aber ein OS ist dann halt wahrscheinlich nicht auf der SSD.
Kliock auf boot ausetzungen und wähle da als erste option die ssd dann wird die auch unter boot optionen angezeigt wenn ich micht richtig erinnere.
Daten sichern, Windows neu Installieren. Keine Rücksetzung,keine Recovery,keine Wiederherstellung versuchen.
Wo liegt da das Problem ?
Windows ist schon auf der Richtigen festplatte installiert, so ist das nicht.
Muss nicht zwangsläufig Stimmen nein