LANGHAAR-DACKEL ERFAHRUNGEN?

2 Antworten

Also was das 'Nicht so stur' sein angeht, kommt es vor allem auf die Persönlichkeit an, die der Hund hat. Auch ein Langhaardackel kann oft eine dickköpfige und eigenständige Ader haben, wobei nachgesagt wir dass er ruhiger und gehorsamer zu sein scheint als die anderen beiden Fellvarianten.
In meinen Augen aber wirklich eine Sache der Persönlichkeit.
Zudem darf nicht vergessen werden dass auch Langhaardackel bis zur heutigen Zeit ein beliebter Jagdbegleiter ist, also eine Jagdhunderasse.
Entsprechend brauch diese Hunderasse sehr viel beschäftigung und auslauf, zudem müssen Dackel in der Regel beim Gewicht etwas leichter sein, damit sie ihren Rücken und Knochen nicht zu stark belasten und im Alter Probleme reduziert oder minimiert werden können.
Wenn ihr nur 3mal am Tag mit ihm Gassi geht und nicht anders beschäftigt, wird dem Hund langweilig und er kann sich nicht richtig auslasten, er ist ein waschechter Jagdhund und hat entsprechend ein starkes Selbstbewusstsein und Energie.

Wenn ihr einen eher gemütlicheren Hund sucht mit dem man vor allem Gassi geht, ist ein Dackel nicht die richtige Anschaffung, da man seinen Bedürfnissen nicht gerecht werden kann.

Die Langhaardackel die ich kenne (es sind aber ehrlicherweise auch nur vier) sind recht bellfreudig und neigen zu aufgedrehtem Verhalten.

Rauhaardackel (es sind drei) habe ich als insgesamt entspannter und weniger überaktiv erlebt.

Stur sind Dackel aber nicht sondern eigenständig und durchsetzungsstark und das müssen sie auch sein bei der Aufgabe für die sie gezüchtet werden.