Kann man lange Strecken regelmäßig mit einem Mofa/Roller zurücklegen?

7 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo,man kann das wohl, einer gutgepflegten Mofa macht das nichts aus.Aber wie hier schon geschrieben, 70 km ist dafür schon ne Ecke zeitlich gesehen.Mein Vorschlag, hol dir ne gebrauchte unverbastelte Piaggio.Da können deine Kinder noch mit fahren bei ein wenig Pflege.Fahre selbst ne TPH von Bj.'96.Hat jetzt mehr als 51000 km auf der Uhr,ohne einen Werkstattbesuch.

Kann ich dir wirklich nur empfehlen.Und warmlaufen lassen ist blödsinn.Der Motor braucht dafür ca.5 min.Es reicht wenn du die Karre anmachst,deinen Helm aufsetzt,die Jacke zu machst und dann losfährst.Und komm nicht auf die Idee dir irgendeinen 4 Takter Chinamüll zu kaufen.Denn dann kannste dein Lehrlingsgehalt sofort wieder in die Werkstatt bringen, denn da wird er meistens stehen.Wünsch dir schöne Feiertage! :-))


Diddy57  24.12.2015, 20:16

..danke fürs Sternchen und Frohe Weihnachten!! :-))

Ich empfehle dir einen Aprilia sr50 Ditech
Direktenspritzer 2,5 L auf 100km das ist gut er fährt sich sehr sehr gut und die Lebendsdauer eines Rollers erhälts gu glaube ich wenn man ohne Drossel fährt da die Roller eign gebaut sind um 60kmh oder mehr zu fahren macht man sie mit einer Drossel kaputt bzw durch Drossel dreht der Motor hoch aber man fährt nur 25 kmh

Hallöle...

Wetter? bei Schnee, Regen, Hagel, Eis, Sturm?

Selbst bei regendichter warmer Kleidung... mit dem Helm gibt es bei Schnee und Starkregen echte Probleme..du siehst einfach nichts mehr... ich stand deswegen mal 2 Stunden unter einer Brücke... 

Sturm hat mich einmal einfach samt Mofaroller einfach umgehauen... etliche Prellungen an den Beinen...

Kommst du wegen so was zu spät... oder kannst wegen dem Wetter gar nicht erst losfahren... was sagt dein Arbeitgeber...?

Denk mal drüber nach...


tg0806 
Beitragsersteller
 23.12.2015, 00:51

Klar, ist kein Vergnügen aber ich denke, das ist die beste Möglichkeit, momentan

Saurier61  23.12.2015, 00:54
@tg0806

zur Not kann man dann ja immer noch die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen, oder einen Teil mit Roller und den Rest mit Bus oder Bahn

tg0806 
Beitragsersteller
 23.12.2015, 01:00
@Saurier61

Vielen Dank, daran habe ich auch schon gedacht. Wenn man von Gutem Wetter ausgeht, würde sich das nicht wirklich lohnen. Bei schlechtem Wetter insbesondere bei Schnee und Eis ist das eine gute Alternative.

Wie kann ich die Lebensdauer des Rollers möglichst hochhalten also sowas wie warmlaufen lassen oder so. Was muss ich sonst noch beachten?

also, bin bis vor ca. 2 wochen, 3 monate mit dem roller 45km h gefahren, jeden tag 30km und einmal die woche 80km(37km hin und 37zurück) 

es ist möglich jedoch wirklich sehr nervenzerreisend und hin und wieder sehr stressig, wenn du jedoch keine andere möglichkeit hast, ist es auf jedenfall möglich. Ich würde jedoch nicht mit einem 25er 70km fahren...würde ja stunden dauern, brauche mit meinem schon 1,2h für 40km und er fährt 60. 


nordpark16  23.12.2015, 00:42

3 Monate wären machbar ,aber 19 Monate .....glaub ich nicht dran..

Sorry ich weiß, dass es nicht die Antwort auf deine Frage ist, aber das kannst du total vergessen!

Ich meine : 7 Monate, 5 tage in der Woche, abends und morgens mindestens 1:30h?

Da würde ich an  deiner stelle mit öffentlichen Verkehrsmittel fahren (evtl. ein Rad mit in die U-Bahn oder so ), da bist du mindestens genau so schnell und musst nicht extra Geld für den Roller ausgeben!