Also an der Sicherung wird es nicht liegen, dann würden die auch keine zweimal blinken. Vermute mal das die Störung im Blinkrelais liegt. Wenn du nen Kumpel hast der die gleiche Karre hat oder zumindest das gleiche Relais, dann tauscht doch mal untereinander die Dinger aus. Wenn deines in der Karre auch nicht funktioniert, umgekehrt das vom Kumpel aber bei dir, dann weißt du was los ist.
Lass lieber die Finger davon. Was bei Verkäufer gelaufen hat, muß bei dir noch lange nicht richtig funktionieren. Habe selbst Jahre lang ne echte Kreidler gefahren, die verschmerzt zwar so einiges, aber auch nicht alles. Mein Vorredner hat das schon richtig beurteilt.Was haste denn für eine?
Hallo, dass regelst du über die Düsennadel. Da sind ja ca. drei Rillen dran, probiere aus welche Rille die beste Einstellung ist.
Dann mußt du zu mir nach Herne kommen. Hier gibt es den größten in ganz NRW. Heißt Runo's Rollerwelt
Hallo, auf jedem Lager steht eine Nummer drauf. Entweder eingestanzt oder abriebfest aufgedruckt. Das sind die Maße vom Kugellager, nach denen kannste dann das neue Lager bestellen. Evtl. hilft dir ja diese Kugellager Tabelle weiter.
http://www.tabelle.info/kugellager_tabelle_nach_kugellagerserie.html
Hallo, ich würde die Finger davon lassen! Erstens finde ich persönlich das max.1000 € reichen würden für 10000 gelaufende Km.Zweitens, warum hat er mit 9000 km den Zylinder gewechselt, dass ist in der Regel auch nicht normal. Mal so als Vergleich, meine TPH ist Bj.'96 mit mehr als 51 tsd. Km auf der Uhr. Aber immer noch mit dem selben Zylinder und Kolben so wie ich die Karre gekauft habe. Hab den noch nie runter gehabt und die Kiste läuft wie ein Uhrwerk.
Also ich wäre da doch ein wenig misstrauisch. Kann alles ok sein, muß aber nicht.
Sag deinen Papa mal das er keine Ahnung hat. Du kannst das ganze Jahr über die Karre versichern, warum sollte das nicht gehen. Es werden ja auch schließlich im Winter Roller und Mofas gekauft. Sollen die dann alle 3 - 4 Monate warten bis man die Karre wieder anmelden darf, wohl kaum.
Stell den Kupplungszug nach, dann sollte das Problem behoben sein.
Ich würde es erstmal mit leichteren Gewichten versuchen bevor ich da richtig Kohle investiere.
Wenn du noch 16 werden willst, dann lass es bleiben.
Mit einer krummen Nadel wirste immer Probleme haben. Beim gasgeben geht der Schieber nicht mehr durch die krumme Nadel weit genug zurück, die Karre gibt dann Vollgas weil der klemmt. Besorge dir eine neue und baue die ein. Erst danach kannste die Fehler beheben, vorher wird das nix.
Hallo, ich hab das früher mal gemacht, einmal und nie wieder. Anschließend konnte ich die Karre komplett reinigen. Meine Jacke und Hosen gingen anschliesend in die Waschmaschine. Dafür ist das Schutzblech gedacht das es Spritzer vermeidet. Nicht nur du wirst versaut, die Fahrzeuge hinter dir auch.Für was für ein Fahrzeug brauchste denn das Schutzblech?
Hallo Rüdiger! Eigentlich kannste außer Wasser und dickflüssige Chemikalien alles zum reinigen nehmen. Ich hab die Dinger früher schon mit Kettenspray, Diesel, Pinselreiniger, Verdünnung und Benzin gereinigt. Geht alles wunderbar.Wenn die Teile vorher schön eingeweicht wurden, dann geht es sogar noch schneller. Mache das aber meistens in einer alten Auflaufform, die ich halb voll mit Benzin gefüllt habe. Alle Vergaserteile rein damit und dann den ganzen Krempel mit nen kleinen Flachpinsel bearbeiten. Gutes Gelingen! :-)
Hallo, ich kann dir da nur eine Gel Bat. empfehlen. Habe selbst eine drin, die jetzt allerdings so langsam den Geist auf gibt. Hab gerade noch mal nachgeschaut, die habe ich am 28.04.2005 eingebaut. Hatte nie Probleme damit gehabt, war immer sehr zuverlässig. Bis auf ein einziges mal, da mußte ich die nachladen weil die Alarmanlage die Bat. leergezogen hat. Aber sonst hat die nie rumgezickt und die Karre sprang immer sofort mit dem E-Starter an. Brauchst nichts nachfüllen, nicht warten, und hast deine Ruhe. Kostete damals 23 €.Wie gesagt, kann ich dir nur empfehlen.
Schau mal in den Papieren nach, da sollte der Name der Karre eigentlich drin stehen.Oder auf dem angenieteten Typenschild, irgendwo am Rahmen.
Hallo, also nach meinen Wissensstand ist die TPH nur durch der Varioring, dass Blindrohr und den ASS gedrosselt. Fahre auch ne TPH, allerdings Bj.'96.Die CDI's sollen bei Piaggio eigentlich immer offen sein. Kann natürlich sein das die neueren Maschinen anders gedrosselt sind, da bin ich im Moment leider nicht auf den Laufenden. Das sollte aber alles in deiner Betriebserlaubnis stehen, wo durch die gedrosselt ist und wie viele Drosseln da verbaut sind.
Hallo, kenne das Problem auch noch von damals her. Bei mir hatten sich die Gummibänder für den Antrieb aus Altersschwäche gedehnt, dadurch lief die Cassette auch langsamer. Besorg dir neue Antriebsriemen dann sollte das Problem eigentlich falls alles andere ok ist behoben sein. Auch wäre nach den ganzen Jahren mal eine Tonkopfreinigung angebracht.
Hallo, Rixe ist eine uralte Firma aus den 20 ziger Jahre. Angefangen haben die damals mit dem Bau von Fahrrädern. Danach kam dann der Motoradbau, und heute werden nur noch Fahrräder und E-Bikes gebaut. Allerdings gibt es die Firma heute nicht mehr Eigenständig,sondern läuft unter Derby Cycle. Darunter werden auch unter anderem Fahrräder von Rixe, Kalkhoff, Raleigh verkauft.
Also, wenn du noch son schönes altes Teil hast, dann pflege es gut und lass die Finger weg von der tunerrei. Dafür sind solche " alten Schätze " zu schade. Was den Motor betrifft, daran werden noch deine Kinder später mal spass haben. Sachsmotoren sind einer der besten die jemals gebaut wurden.Hier mal noch ein kleiner Link.
https://de.wikipedia.org/wiki/Rixe
Du mußt die Drosseln einbauen die der Hersteller ab Werk vorschreibt, nicht was du gerne möchtest. Das können auch bis zu vier Stück sein. Meistens gemischt, sprich mech./elektr.
Evtl. stimmt der Schließwinkel und somit der Zündzeitpunkt nicht. Kontrolliere noch mal die Unterbrecher Einstellung.