Lässt sich der gesamte Vitaminbedarf über Tierfleisch abdecken?

9 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ja, mit Fleisch allein kommt man einige Zeit gut aus, ehe sich ein Mangel bei bestimmten Vitaminen einstellt.

Dementsprechend: Nein, über Fleisch lässt sich nicht alles abdecken, aber eben sehr viel, so das Mangelerscheinungen nicht sofort auftreten, sondern erst nach Monaten oder Jahren.

Auch die Inuit ergänzen ihre Ernährung wenn es möglich ist durch Obst und Gemüse. Damit werden dann die Vitaminreservoirs für bestimmte Vitamine wieder gefüllt und reichten wieder für ein paar Monate.

In dieser Kombination kann man zumindest SEHR lange überleben.

in Fleisch sind alle Nährstoffe vorhanden die der Mensch benötigt sogar in besserer Form als in Pflanzen. Es kommt auf das Fleisch an.

z.b.

Maktaaq wird in Blöcken aus der Walhaut herausgeschnitten. Es besitzt eine höhere Konzentration an Vitamin C (L-(+)-Ascorbinsäure) als Zitrusfrüchte und war daher für die Eskimos früher eine lebensnotwendige Vitaminquelle zur Verhinderung von Skorbut.

https://de.wikipedia.org/wiki/Maktaaq

Der Mensch ist zu erstaunlichen Anpassungsleistungen fähig, auch was seine Ernährung betrifft. Diese richtet sich in erster Linie nach seinem Lebensraum. Dort, wo viele Früchte und nahrhafte Pflanzen zur Verfügung stehen, hat der Mensch schon in Urzeiten kaum Fleisch gegessen, weil er dieses ja jagen musste oder sich mit anderen Lebewesen ums Aas streiten.

Die Menschen, die sich in Gegenden mit hohem Wildangebot niederließen, stellten ihre Ernährung eher Richtung Fleisch um, da dies ganzjährig zur Verfügung steht im Gegensatz zu Früchten. Je unwirtlicher die Gegend (Skandinavien, Sibirien, Patagonien, Gebirgsregionen), desto weniger Früchte bietet die Natur, teilweise nur für wenige Monate im Jahr. Und am Polarkreis gibt es halt fast nur Fleisch und Fisch.

Mit dem Aufkommen der Landwirtschaft veränderte sich die Lebensführung und die Ernährung für die meisten Menschen sehr positiv, da nun auch Vorratshaltung betrieben wurde. Nur jenseits des Polarkreises lässt sich auch heute noch kaum Landwirtschaft betreiben, so dass die Inuit bis zur Erfindung und zum Import von Konserven weiterhin nur Fisch und Fleisch zur Ernährung hatten.

Die Inuit haben 10 Monate im Jahr nur Fleisch und Fisch gegessen, 2 Monate auch Beeren und anderes vegetarisches, und damit ueberlebt.Aber ueberleben heisst nicht gut leben. Sie hatten viele gesundheitliche Probleme und eine niedrige Lebenserwwartung.