Kurz und knapp oder doch lieber ausführlich?

6 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hey,

erstmal Respekt, dass du dir so viele Gedanken machst und deinen Umgang mit der Situation reflektierst. Es ist klar, dass du gekonnt und mit Würde damit abschließen möchtest. Ich verstehe, dass es dir auch wichtig ist, einen Eindruck zu hinterlassen, aber der Fokus sollte vor allem darauf liegen, was dir hilft, emotional mit der Sache abzuschließen. Hier sind meine Gedanken zu deiner Frage:

1. Kurz und knapp:

Wenn du das Gefühl hast, dass ein längeres Gespräch nicht viel bringt oder du ihm nicht mehr hinterherrennen möchtest, könnte die Variante, den Brief zu übergeben und direkt zu gehen, genau die richtige sein. Das zeigt Selbstbewusstsein, Unabhängigkeit und setzt ein klares Zeichen, dass du dich nicht weiter kleinmachen lässt. Dadurch wirkst du stark und reflektiert – und das bleibt definitiv im Gedächtnis.

2. Ein kurzes Gespräch:

Ein Gespräch kann helfen, wenn du das Gefühl hast, dass es dir emotional gut tut oder du noch offene Fragen klären möchtest. Aber Achtung: Wenn du ins Gespräch gehst, um ihm etwas zu beweisen, kann es passieren, dass du wieder in alte Muster verfällst (z. B. dich rechtfertigen oder mehr geben, als du zurückbekommst). Überlege dir gut, ob dir ein Gespräch wirklich Klarheit bringt oder ob es die Sache für dich unnötig verlängert.

3. Was bleibt besser im Gedächtnis?

Das Erste bleibt oft stärker haften, weil es anders ist als das, was er gewohnt ist. Wenn du kühl, souverän und mit einem klaren Abschluss gehst, wirst du in Erinnerung bleiben. Aber denk daran: Es geht nicht darum, was bei ihm hängen bleibt, sondern darum, dass du mit der Sache deinen Frieden findest.

Mein Vorschlag:

Geh kurz rein, übergib ihm den Brief, und verabschiede dich höflich.

Du kannst dabei ruhig sagen: „Ich habe alles, was ich sagen wollte, in den Brief geschrieben. Ich wünsche dir alles Gute.“ Das ist kurz, souverän und zeigt, dass du dich selbst respektierst.

Wenn du doch das Bedürfnis hast, etwas zu sagen, halte es kurz und konzentriere dich auf deine Perspektive, nicht auf seine Reaktion.

Fazit: Wähle den Weg, der sich für dich am besten anfühlt und dir hilft, damit abzuschließen. Kurz und knapp wirkt in diesem Fall oft stärker und hilft dir, die Kontrolle über die Situation zu behalten.

Alles Gute dir – du machst das genau richtig, indem du für dich sorgst!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Es ist vorbei und ihr werdet euch vermutlich nie mehr wiedersehen. Warum also also noch mal durchkauen? Kurz und Knapp und ohne Verletzungen wäre mein Rat. Trennt euch und wünscht euch alles Gute und die richtigen Partner für das nächste Jahr.

Ich würde nicht mehr viel mit ihm reden. Du sagst selbst "dass du dich unter deinem Wert behandeln ließt". Da hat er meiner Meinung nach weder einen Brief noch ein Gespräch verdient. Auch wenn du sagst, dass dir es hilft dabei abzuschließen, denke ich, dass du unbewusst ihn dennoch versuchst umzustimmen. So hart es ist... ich würde es lassen.

Du scheinst mir eine sehr empathische Frau zu sein, ein besserer Mann wird daher sicher kommen. Du solltest auch nicht vergessen dich selbst zu lieben! :D

Hey!
Doofe Situation. Tut mir Leid.

Wenn ich deine Frage und die Situation so lese, war mein erster Gedanke, dass Du es eigentlich viel zu lange in einer Situation ausgehalten hast, die dich verletzt und zu lange bei einem Typen ausgehalten hast, der dein Selbstwertgefühl mit Füßen getreten hat.
Es stellt sich für mich die Frage, ob Du mit dem wie du es nennst ‚ihm im Gedächtnis bleiben‘ tatsächlich wieder ein Stück davon zurückgewinnst …

Ich denke grundsätzlich solltest du das tun, was für dich und deinen Seelenfrieden am besten ist. Und daher habe ich eher die Tendenz, dass Du souverän und knapp da erscheinst, Deine Sachen holst und ihm im Abgang noch den Brief überreichst.
Seine Reaktion auf den Inhalt brauchst Du nicht für Dein Ego selbst.

Lasse ihn einfach zurück und sage Lebe wohl. Ich denke jede weitere Auseinandersetzung, jedes weitere Befassen mit ihm, gibt ihm mehr Raum, den er nicht verdient.

wenn ich das noch sagen darf: ich bin da vielleicht ein wenig klassisch unterwegs. 2 Monate Kennenlernphase ist zu lang. Das klingt schon fast nach Beziehung auf Probe, wobei es bei euch nach einem Gefälle klingt, dass er diktiert hatte, wann die ‚Probezeit‘ vorbei sein wird. Und das erklärt, dass dann auch, dass du in einer Kennenlernphase ‚Sachen‘ bei ihm hast. Ich befürchte - und ich will das nicht vorwerfen - Du bist auf eine Masche reingefallen.

Ich würde.auch so lange dableiben bis er den brief gelesen hat und dann abwarten,was er sagt


luibrand  30.12.2024, 07:37

Nein, das ist nicht der Sinn eines Briefes.