Freundin schreibt plötzlich hinter meinem rücken mit ihrem Ex?

Folgende Situation:

Ich (M, 35) und meine Freundin (F, 29) sind seit knapp 2,5 Jahren zusammen. Vor mir hatte sie eine Beziehung die wohl mehrmals on/off war. Den Ex partner habe ich nie kennengelernt, letztendlich endete die Beziehung knapp 6 Monate bevor ich sie kennengelernt habe. Vor 1,5 Jahren ist sie zu uns gezogen (Ich wohne im gleichen Haus wie meine Eltern), was im Nachhinein wohl ein großer Fehler war, da meine Mutter und sie sich absolut garnicht verstehen und es da häufig zu Streitigkeiten selbst wegen Kleinigkeiten kommt.

Nun ist es derzeit so, dass ich seit 26.11. wegen langer psychischer Erkrankung eine stationäre Reha mache. Meine Freundin ist derweil seit dem 23. über die Feiertage zu Ihren (geschiedenen) Eltern gefahren und wäre am 31.12 genau wie ich wieder zurück gekommen.
Nun war ich gestern für einen Tag zuhause weil ich mit meinen Brüdern ins Kino gehen wollte, und war an ihrem PC und habe ihre Discord Nachrichten gelesen. Ich möchte an der Stelle dazu sagen dass ich weiß das das auch nicht in Ordnung ist, aber ich möchte mich erklären:
In früheren Beziehungen habe ich extrem darunter gelitten, immer wieder hinter meinem Rücken betrogen zu werden, körperlich und per text, und habe deshalb große Angst das mir das wieder passiert. Meine Freundin weiß darüber auch bescheid.
Ich habe daher ab und an in Ihre Nachrichten gesehen um mich selbst zu vergewissern, was mich manchmal für Wochen oder Monate auch beruhigt hat.
Nicht so gestern. Denn seit sie bei Ihren Eltern ist haben Sie und Ihr Ex plötzlich wieder heftigen Kontakt, heisst sie schreiben den ganzen Tag, telefonieren über discord stundenlang bis spät in die Nacht, schwelgen in Erinnerungen, er schreibt ihr sogar ausdrücklich das er sie zurück will, worauf sie mit dem Satz einmal einging, dass sies im hinterkopf denkt ob es doch noch mal was geben würde, in letzter zeit öfter von ihm träumt und sie ihm bescheid sagen würde wenn sie mal wieder in der Gegend ist.

Was das ganze für mich noch verwirrender macht ist die Tatsache, dass sie die ganze Zeit nichts mehr von ihm wissen wollte, er hat immer mal wieder zwischendurch geschrieben und sie war davon immer genervt und hatte eigentlich gesagt dass sie keinen Kontakt will, daher habe ich keine Ahnung wie dieser Sinneswandel zustande kommt.

Ich war natürlich mehr als geschockt und habe sie angerufen und zur Rede gestellt, worauf sie natürlich auch pissed war das ich ihre Nachrichten gelesen habe (Verständlich), es aber versucht hat gleichzusetzen damit das ich mir auch Pornos etc anschaue.
Ich habe dann auch explizit gefragt was denn zwischen den beiden läuft, worauf sie meinte garnichts, obwohl es sich eindeutig nicht wie nichts gelesen hat.

Auf die Frage was das ganze dann soll konnte (oder wollte) sie mir keine Antwort geben, angeblich hätte sie mir das ganze auch im neuen Jahr erzählen wollen (woran ich nicht sorecht glaube, zumindest nicht alles).
Wir haben dann gesagt das wir uns bis 31. zeit nehmen sollen um über alles nachzudenken, aber ich weiß einfach nicht was ich tun soll.

Ich weiß die meisten würden sagen ich solle schluss machen, ich habe auch schon darüber nachgedacht, aber ich möchte eigentlich nicht einfach alles aufgeben was die letzten Jahre war, da wir eigentlich eine wirklich schöne Beziehung hatten, weswegen ich das ganze noch weniger verstehe als ohnehin schon.

...zum Beitrag

Hey,

deine Situation klingt unglaublich belastend, und ich kann total verstehen, dass du jetzt zwischen den Gefühlen von Enttäuschung, Wut und Unsicherheit hin- und hergerissen bist. Vor allem, wenn du schon in der Vergangenheit schlechte Erfahrungen mit Vertrauen gemacht hast, trifft dich das wahrscheinlich doppelt hart.

Dass du ihre Nachrichten gelesen hast, ist natürlich nicht ideal, aber in deinem Fall auch irgendwo nachvollziehbar, weil du Sicherheit gesucht hast. Was du dort gefunden hast, ist allerdings definitiv kein Verhalten, das man in einer intakten Beziehung erwartet – gerade das "im Hinterkopf haben, ob es nochmal was geben könnte" ist einfach ein Schlag ins Gesicht.

Ich finde es gut, dass ihr euch erstmal Zeit genommen habt, um über alles nachzudenken. Es ist jetzt wichtig, dass du für dich selbst klärst, was du eigentlich willst. Kannst du mit jemandem zusammen sein, der hinter deinem Rücken so etwas macht – vor allem, nachdem ihr 2,5 Jahre zusammen wart und du ihr deine Vertrauensprobleme anvertraut hast? Vertrauen ist die Basis jeder Beziehung, und aktuell hat sie es ziemlich erschüttert.

Vielleicht hilft es dir, nochmal in Ruhe mit ihr zu reden, wenn die Zeit bis zum 31. um ist. Frag sie klar und direkt, warum sie sich plötzlich auf diesen Kontakt eingelassen hat, und was sie wirklich will. Ihr Verhalten zeigt, dass sie selbst nicht weiß, was sie will, und das ist unfair dir gegenüber. Aber das Wichtigste: Du musst für dich entscheiden, ob du bereit bist, ihr wieder zu vertrauen – oder ob diese Beziehung dich langfristig mehr verletzt als glücklich macht.

Manchmal bedeutet es leider, dass man auch schöne Erinnerungen hinter sich lassen muss, um sich selbst zu schützen. Aber lass dir Zeit, deine Gefühle zu ordnen, bevor du eine endgültige Entscheidung triffst.

Alles Gute dir!

...zur Antwort

Hey,

ich finde, das kommt total darauf an, was die Person ausstrahlt. Hobbys sind für mich dann attraktiv, wenn man merkt, dass jemand wirklich Spaß daran hat. Es macht die Person interessant, wenn sie mit Begeisterung davon erzählt.

Zum Beispiel finde ich sportliche Hobbys wie Laufen oder Klettern cool, weil es zeigt, dass jemand aktiv ist und vielleicht gerne draußen unterwegs ist. Aber genauso finde ich kreative Sachen wie Musik, Malen oder Fotografie spannend – das sagt oft viel über die Persönlichkeit aus.

Am Ende ist es egal, ob jemand Gitarre spielt, kocht oder Serien analysiert – wenn es mit Leidenschaft gemacht wird, finde ich das immer sympathisch.

Bin übrigens 17, falls das wichtig ist.

...zur Antwort

Hey,

das ist echt keine einfache Situation, in der du gerade steckst. Es ist schön, dass ihr nach so langer Zeit wieder Kontakt habt und euch offenbar gut versteht, aber ich verstehe, dass du Angst hast, durch ein Geständnis die Freundschaft zu gefährden.

Mein Tipp wäre: Geh es langsam an. Beobachte, wie sie auf dich reagiert, wenn ihr Zeit miteinander verbringt. Gibt es Anzeichen, dass sie vielleicht mehr empfindet? Z. B. längerer Blickkontakt, kleine Berührungen oder Interesse, mehr Zeit mit dir zu verbringen? Oft zeigt sich sowas in Kleinigkeiten.

Falls du irgendwann das Gefühl hast, dass es passen könnte, könntest du ihr deine Gefühle vorsichtig mitteilen, ohne gleich zu viel Druck zu machen. Zum Beispiel: „Ich genieße die Zeit mit dir total und habe in letzter Zeit gemerkt, dass ich vielleicht ein bisschen mehr für dich empfinde. Aber mir ist unsere Freundschaft sehr wichtig, und ich möchte, dass sie so bleibt, egal was du fühlst.“ So lässt du ihr Raum, ehrlich zu reagieren, ohne dass es eure Verbindung direkt belastet.

Wenn du dir aber noch unsicher bist, dann bau den Kontakt einfach weiter auf und schau, wie sich die Dynamik entwickelt. Gefühle können sich mit der Zeit ändern – auf beiden Seiten.

Viel Glück dabei!

...zur Antwort
Kurz und knapp oder doch lieber ausführlich?

Folgendes ich hatte in den letzten zwei Monaten eine „Kennenlernen Phase“ wie man es ja jetzt nennt und wie soll ich sagen das Ganze ist nicht gut abgelaufen. Wir hatten keine gesunde zwischenmenschliche Beziehung Ich hing viel mehr an der Sache als er und habe mich absolut unter meinem Wert behandeln lassen.

Nun ist folgendes passiert. Er hat den Kontakt mit mir abgebrochen, da er nichts für mich aufbauen kann.
Ich muss allerdings noch ein letztes Mal zu ihm, um mein Zeug abzuholen und hatte ihn eigentlich darum gebeten, ob wir noch mal ein letztes Gespräch führen können.

Nun habe ich aber noch mal viel nachgedacht und meine Frage an euch ist jetzt folgende

Ich habe einen Brief geschrieben, den ich ihm auf jeden Fall geben möchte Diesen Brief werde ich ihm so oder so geben. Darum geht es nicht.

Die Frage ist, denkt ihr, es ist besser, wenn ich dahingehe und zu ihm sage er hat recht es bringt nicht viel, irgendwie groß, darüber zu reden (er meinte das du zu mir) ihm den Brief gebe und direkt wieder gehe oder wenn ich mich doch noch mal kurz mit ihm hinsetze mit ihm rede und ihm dann den Brief gebe?

Ich sag ganz ehrlich, auch wenn das peinlich ist. Ich will auch irgendwo das machen womit ich ihn besser im Gedächtnis bleibe und ich glaube wenn ich Ersteres mache, wird das der Fall sein, da ich sonst nie so abweisend und kühl zu ihm war. Ich weiß in erster Linie geht es darum, dass ich damit abschließen kann und nicht darum, wie ich besser im Gedächtnis bleibe aber ich hoffe, ihr versteht, dass ich einfach gekonnt mit der Situation umgehen will und was ich mit meiner Frage ausdrücken will.

...zum Beitrag

Hey,

erstmal Respekt, dass du dir so viele Gedanken machst und deinen Umgang mit der Situation reflektierst. Es ist klar, dass du gekonnt und mit Würde damit abschließen möchtest. Ich verstehe, dass es dir auch wichtig ist, einen Eindruck zu hinterlassen, aber der Fokus sollte vor allem darauf liegen, was dir hilft, emotional mit der Sache abzuschließen. Hier sind meine Gedanken zu deiner Frage:

1. Kurz und knapp:

Wenn du das Gefühl hast, dass ein längeres Gespräch nicht viel bringt oder du ihm nicht mehr hinterherrennen möchtest, könnte die Variante, den Brief zu übergeben und direkt zu gehen, genau die richtige sein. Das zeigt Selbstbewusstsein, Unabhängigkeit und setzt ein klares Zeichen, dass du dich nicht weiter kleinmachen lässt. Dadurch wirkst du stark und reflektiert – und das bleibt definitiv im Gedächtnis.

2. Ein kurzes Gespräch:

Ein Gespräch kann helfen, wenn du das Gefühl hast, dass es dir emotional gut tut oder du noch offene Fragen klären möchtest. Aber Achtung: Wenn du ins Gespräch gehst, um ihm etwas zu beweisen, kann es passieren, dass du wieder in alte Muster verfällst (z. B. dich rechtfertigen oder mehr geben, als du zurückbekommst). Überlege dir gut, ob dir ein Gespräch wirklich Klarheit bringt oder ob es die Sache für dich unnötig verlängert.

3. Was bleibt besser im Gedächtnis?

Das Erste bleibt oft stärker haften, weil es anders ist als das, was er gewohnt ist. Wenn du kühl, souverän und mit einem klaren Abschluss gehst, wirst du in Erinnerung bleiben. Aber denk daran: Es geht nicht darum, was bei ihm hängen bleibt, sondern darum, dass du mit der Sache deinen Frieden findest.

Mein Vorschlag:

Geh kurz rein, übergib ihm den Brief, und verabschiede dich höflich.

Du kannst dabei ruhig sagen: „Ich habe alles, was ich sagen wollte, in den Brief geschrieben. Ich wünsche dir alles Gute.“ Das ist kurz, souverän und zeigt, dass du dich selbst respektierst.

Wenn du doch das Bedürfnis hast, etwas zu sagen, halte es kurz und konzentriere dich auf deine Perspektive, nicht auf seine Reaktion.

Fazit: Wähle den Weg, der sich für dich am besten anfühlt und dir hilft, damit abzuschließen. Kurz und knapp wirkt in diesem Fall oft stärker und hilft dir, die Kontrolle über die Situation zu behalten.

Alles Gute dir – du machst das genau richtig, indem du für dich sorgst!

...zur Antwort

Hey,

ich kann total verstehen, dass du dich in einer schwierigen Situation befindest. Verliebt in die beste Freundin zu sein, ist nicht einfach, weil es immer die Angst gibt, die Freundschaft zu gefährden. Hier ein paar Tipps, wie du damit umgehen kannst:

1. Überlege dir, was dir wichtiger ist:

Du solltest dir zuerst klar darüber werden, was du willst. Ist dir die Freundschaft wichtiger, oder möchtest du unbedingt herausfinden, ob sie dasselbe für dich empfindet? Beides ist völlig legitim, aber es hilft, das vorher für dich zu klären.

2. Beobachte ihr Verhalten:

Du sagst, dass es in beide Richtungen passen könnte. Achte darauf, ob sie dir gegenüber Signale sendet, die über Freundschaft hinausgehen, wie z. B. häufiger Augenkontakt, Körperkontakt oder dass sie sich anders verhält als bei ihren anderen Freunden. Das kann ein Hinweis darauf sein, dass sie vielleicht auch Gefühle für dich hat.

3. Wäge das Risiko ab:

Es gibt immer ein Risiko, dass sie nicht dasselbe empfindet. Aber: Wenn ihr wirklich gute Freunde seid, kann eine ehrliche Unterhaltung eure Freundschaft überleben. Oft ist es besser, offen zu sein, als lange etwas zu verdrängen und sich selbst damit zu belasten.

4. Sprich offen mit ihr – aber vorsichtig:

Falls du dich entscheidest, es ihr zu sagen, dann mach das in einem ruhigen Moment, wo ihr ungestört seid. Du kannst es vorsichtig formulieren, zum Beispiel:

„Hey, ich habe in letzter Zeit gemerkt, dass mir unsere Freundschaft unglaublich wichtig ist. Aber ich glaube, ich habe auch Gefühle für dich, die über Freundschaft hinausgehen. Mir war wichtig, ehrlich zu dir zu sein, aber ich möchte auch, dass unsere Freundschaft bleibt, egal, wie du dich fühlst.“

Das gibt ihr Raum, ehrlich zu reagieren, ohne dass sie sich überfordert fühlt.

5. Respektiere ihre Antwort:

Wenn sie deine Gefühle erwidert, ist das natürlich großartig! Wenn nicht, dann zeig ihr, dass du ihre Entscheidung akzeptierst. Es wird vielleicht eine Weile dauern, bis du deine Gefühle verarbeiten kannst, aber so bleibt eure Freundschaft intakt.

6. Bereite dich auf beide Szenarien vor:

Mach dir bewusst, dass es nicht immer einen klaren Ausgang gibt. Manchmal kann eine Freundschaft nach einem Liebesgeständnis anders werden, aber oft wird sie auch stärker, weil ihr ehrlich zueinander wart.

Fazit: Entscheide, was dir wichtiger ist – die Freundschaft oder die Chance, dass mehr daraus wird. Wenn dir danach ist, sprich vorsichtig mit ihr, aber sei auch bereit, ihre Antwort zu respektieren. Was auch passiert: Du wächst an dieser Erfahrung.

Viel Glück!

...zur Antwort
Soll ich ihr einfach schreiben oder lieber bei meinem originalen Plan bleiben?

Nachdem es im Januar-März sehr schlecht mit meinem crush lief (aufgrund das sie grad erst aus einer Beziehung kam und ich zu voreilig war) habe ich seitdem ein sehr gutes Verhältnis aufgebaut. Klar hat sie damals eher abweisend reagiert und privat den kontakt cutted aber seitdem reden wir in der schule jeden Tag so viel, lachen so viel, machen so viel und nicht nur von meiner seite kommt was. Ne im Gegenteil: Das meiste kommt von ihr weil ich selber sehr schüchtern bin und mich einfach nur in ihre Gespräche einmischen tue. Es läuft einfach prima.

Auf Klassenfahrt z.B. waren wir mit einer Freundin von ihr zusammen am Tisch in einem Restaurant und haben was getrunken und geredet und auf der Rückfahrt saß ich mit denen im vierer.

Mein Plan war es dieses relativ doch schlechte Jahr eigentlich abzuschließen und im nächsten Jahr noch offensiver zu werden und sie zu einem treffen einzuladen.

Nun eigentlich wollte ich es schon vor den Ferien machen, wir waren mit der Schule im Kino und nach dem der Film vorbei war sind wir zu zweit gemeinsam raus und da hat sie gesagt das der Film ganz gut war, wie ich ihn fand bla bla bla und am Ende fragte sie mich wo ich hingehe. Ich meinte in die andere Richtung hab ihr schöne Ferien gewünscht sie mir auch und weg dann.

Nun bisschen bereue ich es schon das da nicht mehr von mir kam. Mir juckt es einfach seitdem in den Fingern ihr mal auf WhatsApp zu schreiben, aber ich habe Angst das es dann so enden wird wie vor einem Jahr wo es naja nicht so gut war. (Hab sie aber tbh auch immer sehr öde angeschrieben und war nicht wirklich interessant sie hat auch damals irgendwie das meiste gemacht mit interesse zeigen denke sie hatte da auch nicht so Lust drauf) Was meint ihr?

Ps.: Alle meine Freunde sagen ich solle die Chance nutzen weil sie so offen zu mir ist und mir so viel anvertraut, Vertraut und Aufmerksamkeit gibt und mich voll mag. Sogar ihre Freundinnen haben mal irgendwelche anspielungen gemacht. Ich merke einfach auch manchmal wie sie mich aus dem Augenwinkel so anschaut

...zum Beitrag

Hey,

dein Plan klingt gut, aber ich denke, es spricht absolut nichts dagegen, ihr jetzt schon zu schreiben – vor allem, wenn du merkst, dass es dir unter den Nägeln brennt. Manchmal sollte man den Moment nutzen, statt zu lange zu warten. Es hört sich so an, als hätte sich eure Beziehung seit letztem Jahr stark verändert, und sie scheint dir gegenüber wirklich aufgeschlossen und interessiert zu sein. Hier sind ein paar Gedanken dazu:

Warum du schreiben solltest:

1. Ihr habt eine gute Basis:

Du hast erwähnt, dass sie dir vertraut, dir viel erzählt und euch super versteht. Das ist eine perfekte Grundlage. Dass sie sich so viel Mühe gibt, zeigt, dass sie dich wirklich mag – ob als Freund oder vielleicht auch mehr.

2. Zeig Interesse:

Wenn du ihr jetzt schreibst, zeigst du, dass dir eure Verbindung wichtig ist. Es muss ja nichts Großes oder Schweres sein. Ein lockeres „Hey, wie laufen die Ferien?“ oder „Ich habe neulich nochmal an den Film gedacht – hast du eigentlich einen Lieblingsfilm?“ reicht völlig aus, um ein Gespräch zu starten.

3. Die Vergangenheit ist nicht die Gegenwart:

Vor einem Jahr war sie frisch aus einer Beziehung, und du warst vielleicht etwas zu voreilig. Jetzt habt ihr ein ganz anderes Verhältnis. Das, was damals schiefging, muss sich nicht wiederholen, denn ihr seid beide an einem anderen Punkt.

Was kann passieren?

Best Case: Ihr schreibt locker hin und her, und das bringt euch noch näher.

Worst Case: Sie reagiert nicht so, wie du es dir wünschst. Aber selbst dann hast du nichts verloren – ihr seid bereits auf einem guten Weg, und ein lockerer Chat wird das nicht kaputtmachen.

Wie schreiben?

Halte es entspannt und unverbindlich. Du könntest sie zum Beispiel auf etwas ansprechen, das euch verbindet:

„Hey, wie laufen die Ferien? Erholst du dich vom Schulstress?“

„Ich habe gestern nochmal über den Film nachgedacht – was war eigentlich deine Lieblingsszene?“

Fazit:

Es klingt wirklich so, als wäre jetzt der richtige Moment, um den nächsten Schritt zu machen. Du musst ja nicht direkt deine Gefühle offenbaren – ein lockeres Gespräch reicht völlig aus. Nutze die Chance, bevor du es dir später noch mehr bereust.

Viel Erfolg, das klingt echt vielversprechend bei euch!

...zur Antwort

Hey,

ich würde auf jeden Fall nachfragen, ob sie gut angekommen ist – vor allem, wenn es dir wichtig ist und du dir vielleicht auch ein bisschen Sorgen machst. Es zeigt, dass du an sie denkst und dich um sie kümmerst, und die meisten Menschen schätzen solche Aufmerksamkeit.

Warten, bis sie sich meldet, ist zwar auch okay, vor allem, wenn ihr das so abgesprochen habt oder sie sonst zuverlässig Bescheid gibt. Aber eine kurze Nachricht wie „Hey, bist du gut angekommen?“ zeigt Interesse und Aufmerksamkeit – das stärkt die Beziehung und ist eigentlich nie fehl am Platz.

Fazit: Wenn du das Bedürfnis hast, frag einfach. Es ist ein kleines Zeichen von Fürsorge, das in einer Beziehung sehr wertvoll ist.

...zur Antwort

Hey,

erstmal Respekt dafür, dass du den Mut hattest, auf sie zuzugehen und den ersten Schritt zu machen. Es ist vollkommen normal, dass ein „Korb“ – auch wenn es nur so etwas wie ein Insta-Entfolgen ist – am Ego kratzt, vor allem, wenn man es nicht gewohnt ist. Aber keine Sorge, das kann man überwinden. Hier ein paar Gedanken und Tipps:

1. Nimm es nicht persönlich:

Das Verhalten von anderen Menschen sagt oft mehr über sie aus als über dich. Vielleicht hat sie gemerkt, dass sie kein Interesse hat, vielleicht war ihr die Situation zu viel, oder sie hat andere Gründe, die nichts mit dir als Person zu tun haben. Du bist deshalb nicht weniger wert oder weniger interessant – es hat einfach nicht gepasst.

2. Nicht überinterpretieren:

Soziale Medien können ziemlich verwirrend sein. Ein Entfolgen ist schnell gemacht, aber es bedeutet nicht zwangsläufig, dass du etwas falsch gemacht hast. Es könnte sein, dass sie lieber Abstand wollte oder unsicher ist. Das muss nichts mit dir zu tun haben.

3. Ego stärken:

Es ist okay, sich kurz schlecht zu fühlen, aber lass das nicht an deinem Selbstbewusstsein nagen. Du hast dich getraut, auf jemanden zuzugehen – das ist eine Stärke, keine Schwäche! Nutze die Situation, um dir selbst zu sagen: „Ich habe es probiert, und das macht mich mutig.“

4. Sei stolz auf dich:

Nicht viele trauen sich, auf jemanden zuzugehen oder Interesse zu zeigen. Der „Korb“ ist ein Zeichen dafür, dass du es versuchst – und das ist wichtig, wenn du irgendwann jemanden finden willst, der wirklich zu dir passt. Jede Erfahrung bringt dich näher dahin.

5. Lass es los:

Es bringt nichts, dich jetzt weiter in die Situation hineinzusteigern oder zu analysieren, warum sie so gehandelt hat. Akzeptiere, dass es nicht gepasst hat, und konzentriere dich wieder auf deinen Urlaub und deine Freunde. Es gibt so viele andere Menschen, mit denen du dich gut verstehen kannst.

6. Erfahrung sammeln:

Du hast selbst gesagt, dass du das bisher noch nicht oft gemacht hast. Es ist völlig normal, dass die ersten „Körbe“ etwas schmerzhaft sind – das gehört dazu. Je öfter du dich traust, desto leichter wird es, solche Situationen gelassen zu nehmen.

Fazit: Dein Wert hängt nicht davon ab, wie jemand anderes auf dich reagiert. Sei stolz darauf, dass du mutig warst, und mach dir klar, dass die richtige Person irgendwann kommen wird – und sie wird dich genauso toll finden, wie du bist.

Genieß den Urlaub und mach dir keinen Kopf!

...zur Antwort
Anzeichen eines verliebten schüchternen jungen?

Hey also ich habe da ne Frage ich bin seit ungefähr 2 ein halb Monaten in meinen sitznachbar verknallt, wie waren schon letztes jahr zusammen in der selben klasse, (wir sind nun in der 10ten) er ist Grad 16 geworden und ich bin 15 und werde in 5 Monaten 16. Jetzt zu meiner frage ich bin eigentlich sehr extrovertiert, aber immer wenn ich mich verliebe werde ich irgenwie auch ein bisschen schüchtern, er ist von sich aus eher die ruhige, schüchtern, introvertierte person. Also ich kriege auch von ihm Anzeichen irgenwie dass er mich mag,

1. Wenn er weiter weg von mir ist dann schaut er mich an und wenn ich es dann bemerke steht er seinen Kopf schnell weg, wenn ich mich dann aber wieder weggdrehe sehe ich ihn von meinem augenwinkel wie er mich wieder anschaut, das ging wirklich lange so. ( wir waren am diesem Tag in einem Bus weil wir einen Ausflug hatten)

2. In der Klasse lachen wir viel zusammen, und letztens in Mathe hat er mich einfach angelächelt und als ich es bemerkt habe hatten wir augenkontackt und als ich weg und wieder hin geschaut habe nochmal.

3. Sein freund aus unserer Klasse mit dem er 24/7 ist macht immer auffällig Bemerkungen so: ihr zwei passt gut zusammen und solche sachen.

4. Wir waren vor ein paar Wochen auf einem ausflug, und immer wenn wir dann stehen geblieben sind, ist er mir so richtig nahe gekommen, also unser Schulter haben sich dann berührt aber nicht kurz sondern lange.

5. Als ich einmal an Weinen war, war er richtig nett zu mir nicht so wie die anderen Jungs aus meiner Klasse, meine Lehrerin wollte ihn am Anfang mit mir rausschicken, und er wollte auch raus er hat nur geantwortet dass er schlecht drin ist Menschen zu trösten, als ich dann wieder kam fragte er mich ob es mir besser geht und ob ich von ihm abschreiben will.

6. Letztens haben die Jungs aus meiner Klasse mit meinem Textmarke gespielt und ihn dann hin und her geworfen, als ich dann meinen Schwarm angeschaut habe für sah ich dass er etwas aufgehoben hat, aber ich wusste nicht was es war, als ich mich wieder Grad hingesetzt hab sag ich dass er meinen textmarker aufgehoben hatte.

7. Immer wenn ich ihn nach kleinen gefallen bitte, hilft er mir. ( wie z.B mir den Schwamm zu geben obwohl ich ihm gar nicht darum gebeten habe).

8. Er benimmt sich auch nicht mit anderen Mädchen so, und wir haben auch eigentlich nur 2 Mädchen mit mir 3 in der Klasse aber auch ausserhalb von der Klasse sieht man ihn nie mit mädchen.

9. Er hat angefangen sich zu öffnen und auch von privaten Sachen zu reden.

Jetzt zu meiner Frage sind das Anzeichen dass er mich mag und wenn ja was gibt es sonst noch für Anzeichen dass er mich mag? Ich würde mich sehr über Antworten freuen💙

LG Hemy💖

...zum Beitrag

Hey Hemy,

das, was du beschreibst, klingt definitiv danach, als könnte dein Sitznachbar Gefühle für dich haben! Vor allem schüchterne Jungs zeigen oft eher subtile Anzeichen, statt direkt zu sagen, was sie fühlen. Deine Beispiele deuten darauf hin, dass er dich mag. Hier mal eine Einschätzung zu den Punkten, die du genannt hast, und weitere mögliche Anzeichen:

1. Blicke sagen oft mehr als Worte:

Dass er dich immer wieder anschaut, den Blickkontakt aber schnell abbricht, ist ein klassisches Zeichen von Schüchternheit und Interesse. Er scheint sich von dir angezogen zu fühlen, hat aber Angst, dass du es bemerkst.

2. Lächeln und Augenkontakt:

Wenn er dich anlächelt und ihr längeren Augenkontakt habt, ist das ein gutes Zeichen. Das zeigt, dass er sich bei dir wohlfühlt und dich sympathisch findet.

3. Bemerkungen von Freunden:

Dass sein Freund solche Kommentare macht („Ihr zwei passt gut zusammen“) könnte darauf hindeuten, dass dein Schwarm schon über dich gesprochen hat. Schüchterne Jungs erzählen ihren Freunden oft vorsichtig, wenn sie jemanden mögen – und diese Freunde necken dann gerne.

4. Körperliche Nähe:

Dass er sich dir bei dem Ausflug so nah gestellt hat, ohne wegzurücken, ist ein ziemlich deutlicher Hinweis darauf, dass er dich mag. Schüchterne Menschen suchen oft unauffällig Nähe, ohne es direkt zu zeigen.

5. Sein Mitgefühl:

Dass er dich getröstet hat (auch wenn er unsicher war) und sich danach erkundigt hat, ob es dir besser geht, zeigt, dass er sich um dich sorgt. Solches Verhalten ist oft mehr als nur freundschaftlich.

6. Aufmerksamkeiten:

Das mit dem Textmarker und die kleinen Gefallen zeigen, dass er sich für dich einsetzt und dich unterstützt, selbst in kleinen Dingen. Das ist ein schönes Zeichen von Zuneigung.

7. Unterschied zu anderen Mädchen:

Wenn er sich nur dir gegenüber so verhält und nicht bei anderen Mädchen ähnliche Aufmerksamkeit zeigt, spricht das dafür, dass er dich wirklich besonders mag.

8. Öffnet sich:

Schüchterne Jungs brauchen oft länger, um sich jemandem anzuvertrauen. Wenn er anfängt, mit dir über private Dinge zu sprechen, bedeutet das, dass er dir vertraut und dich wichtig findet.

Weitere mögliche Anzeichen:

Er versucht, deine Aufmerksamkeit zu bekommen, zum Beispiel durch kleine Scherze oder Aktionen.

Er wird nervös, wenn er mit dir allein ist, oder weiß nicht so recht, wie er sich verhalten soll.

Er merkt sich Details über dich, wie deine Lieblingsfarbe oder Interessen, und spricht dich darauf an.

Er versucht, mehr Zeit mit dir zu verbringen, auch wenn es unauffällig wirkt.

Was kannst du tun?

Wenn du ihn auch magst (und das klingt ja so), könntest du vorsichtig versuchen, ihm zu signalisieren, dass du ihn auch sympathisch findest. Lächle ihn öfter an, sprich ihn direkt an oder frag ihn mal, ob ihr etwas zusammen unternehmen wollt (zum Beispiel nach der Schule). Manche schüchterne Jungs brauchen einen kleinen „Schubs“, um den Mut zu fassen, einen Schritt weiterzugehen.

Viel Erfolg – das klingt wirklich süß zwischen euch!

LG 💙

...zur Antwort

Hey,

es tut mir leid zu hören, dass du solche Ängste hast, aber ich möchte dir sagen: Ja, es hat absolut Sinn, nach einer Freundin zu suchen, und nein, du machst dich damit nicht lächerlich! Deine Größe, dein Körperbau oder dein Stottern machen dich keineswegs weniger liebenswert oder weniger „würdig“, eine Beziehung einzugehen. Hier sind ein paar Gedanken dazu:

1. Selbstvertrauen macht attraktiv:

Es kommt nicht auf Perfektion an, sondern darauf, wie du dich selbst siehst. Viele Menschen haben Unsicherheiten, aber was wirklich zählt, ist, wie du damit umgehst. Wenn du dich selbst akzeptierst und dich so gibst, wie du bist, werden auch andere das tun. Deine Größe, dein Körperbau oder dein Stottern definieren dich nicht als Person – deine Persönlichkeit tut das!

2. Das Stottern ist kein Hindernis:

Es gibt viele Menschen, die stottern und trotzdem tolle Beziehungen führen. Die richtige Person wird dich nicht wegen deines Stotterns ablehnen, sondern dich genau so schätzen, wie du bist. Vielleicht hilft es dir auch, offen damit umzugehen, wenn du jemanden kennenlernst: „Hey, ich stottere manchmal, aber lass dich davon nicht irritieren.“ Das zeigt Stärke und Selbstbewusstsein.

3. Mädchen auslachen? Wahrscheinlich nicht!

Die meisten Mädchen, vor allem die, die eine ernsthafte Beziehung suchen, werden dich nicht auslachen, nur weil du sie ansprichst. Viele finden es sogar mutig, wenn jemand den ersten Schritt macht – unabhängig davon, wie er aussieht oder spricht. Klar, es gibt immer oberflächliche Menschen, aber das sind nicht die, mit denen du deine Zeit verschwenden solltest.

4. Worauf kommt es an?

Ehrlichkeit, Humor, Freundlichkeit und gegenseitiger Respekt sind die Dinge, die wirklich wichtig sind, um eine gute Beziehung aufzubauen. Wenn du das mitbringst, spielt der Rest keine große Rolle.

5. Praktische Tipps:

Wenn du Angst hast, jemanden anzusprechen, probier’s doch erstmal online – da hast du mehr Zeit, deine Worte zu überlegen.

Bau langsam Selbstvertrauen auf, indem du im Alltag kleine Gespräche führst (z. B. mit Verkäufer:innen oder Bekannten).

Fokussiere dich auf Aktivitäten, bei denen du Leute kennenlernen kannst, die ähnliche Interessen haben wie du – so entsteht der Kontakt ganz natürlich.

Mach dir bewusst, dass jeder Mensch Unsicherheiten hat – selbst die, die auf den ersten Blick total selbstbewusst wirken. Es ist okay, verletzlich zu sein. Die richtige Person wird dich so mögen, wie du bist, und vielleicht sogar gerade für das, was du als Schwäche siehst.

Also ja: Trau dich, nach einer Freundin zu suchen. Aber denk dran, dass es am wichtigsten ist, dich selbst zu schätzen und dir Zeit zu lassen. Du bist genauso liebenswert wie jeder andere.

Alles Gute!

...zur Antwort

Hey,

es ist verständlich, dass dich das Verhalten deines Freundes verletzt hat, vor allem wenn dir Geschenke – egal wie klein – wichtig sind, um eure Verbundenheit zu zeigen. Solche Kleinigkeiten sind oft mehr als nur materielle Dinge, sie symbolisieren Aufmerksamkeit und Wertschätzung, und es tut weh, wenn das einseitig bleibt. Hier sind ein paar Gedanken dazu:

1. Deine Gefühle sind berechtigt:

Es ist völlig okay, dass du dich darüber verletzt fühlst. Es geht nicht um den materiellen Wert eines Geschenks, sondern darum, dass er sich Gedanken gemacht und gezeigt hätte, dass er dich wertschätzt. Es ist gut, dass du es jetzt angesprochen hast, denn er kann nicht wissen, wie wichtig dir das ist, wenn du es ihm nicht sagst.

2. Kommunikation ist der Schlüssel:

Dass er sich entschuldigt hat und versprochen hat, es in Zukunft anders zu machen, ist ein gutes Zeichen. Es zeigt, dass er bereit ist, deine Gefühle ernst zu nehmen – aber wichtig ist, dass du ihm klarmachst, warum dir solche Gesten wichtig sind. Du könntest sagen: „Für mich sind Geschenke keine Pflicht, aber sie zeigen mir, dass du an mich denkst, besonders weil wir uns nicht so oft sehen.“ So vermeidest du, dass es wie eine Forderung wirkt, und betonst, dass es um die Geste geht.

3. Hat er wirklich nicht nachgedacht?

Manchmal handeln Menschen aus Bequemlichkeit oder Gewohnheit, ohne böse Absicht. Vielleicht hat er es tatsächlich nicht als wichtig wahrgenommen, weil es für ihn persönlich nicht so einen hohen Stellenwert hat. Das muss nicht bedeuten, dass du ihm egal bist. Unterschiedliche Erwartungen sind in Beziehungen normal – entscheidend ist, wie man damit umgeht, wenn sie aufeinanderprallen.

4. Schau auf sein Verhalten insgesamt:

Ein Geschenk ist nur ein Aspekt einer Beziehung. Überlege, wie er sich sonst verhält: Ist er aufmerksam? Zeigt er dir auf andere Weise, dass er dich liebt? Wenn ja, könnte das ein Zeichen sein, dass Geschenke für ihn einfach keine Priorität sind. Wenn er aber auch in anderen Bereichen wenig Einsatz zeigt, könnte das ein Hinweis darauf sein, dass er die Beziehung vielleicht anders sieht als du.

5. Das Wichtigste: Deine Zufriedenheit in der Beziehung:

Wenn dir solche Gesten langfristig wichtig sind und er sich nicht bemüht, diese Dinge zu ändern, könnte es ein Problem werden – nicht weil er „falsch“ ist, sondern weil eure Erwartungen nicht zusammenpassen. Sprich in Ruhe mit ihm, ohne Vorwürfe, und erkläre, warum das für dich wichtig ist.

Es klingt nicht danach, dass du ihm egal bist, sondern eher, dass er bisher nicht verstanden hat, wie sehr dich das verletzt. Jetzt, wo er es weiß, kannst du beobachten, ob er sich wirklich bemüht, etwas zu ändern. Beziehungen leben davon, dass beide Seiten aufeinander eingehen.

Alles Gute für euch!

...zur Antwort

Hey,

erstmal ist es gut, dass du dir Gedanken über dein Verhalten machst und nach Lösungen suchst – das zeigt, dass du reflektiert bist und etwas ändern möchtest. Was du beschreibst, klingt tatsächlich nach einer Herausforderung, die viele in deinem Alter kennen, aber hier sind ein paar Gedanken und Tipps, die dir vielleicht helfen können:

1. Selbstreflexion und Bedürfnisse:

Es klingt so, als suchst du in den Beziehungen oder Schwärmereien etwas, das dir vielleicht innerlich fehlt. Frag dich: Warum ist es dir so wichtig, Aufmerksamkeit von Typen zu bekommen? Könnte es sein, dass du dir dadurch Bestätigung holst oder ein Gefühl von Wert suchst? Manchmal liegt das Problem gar nicht in den anderen, sondern darin, wie wir uns selbst sehen.

2. Verknallt sein vs. echte Gefühle:

Sich ständig zu "verknallen" kann auch eine Art Überkompensation sein – eine Suche nach etwas „Perfektem“ oder Aufregendem, das dir vielleicht im Alltag fehlt. Dieses schnelle Wechseln deutet darauf hin, dass es weniger um die Person selbst geht, sondern eher um das Gefühl, das du dabei hast. Verliebtheit ist wie ein kurzer Dopamin-Boost – das kann süchtig machen, aber es hält oft nicht lange an.

3. Realistische Erwartungen:

Niemand ist von Natur aus „beziehungsunfähig“. Aber es kann sein, dass du momentan Erwartungen an dich und andere hast, die schwer zu erfüllen sind. Beziehungen – auch nur das Kennenlernen – brauchen Zeit, Geduld und oft auch etwas Loslassen. Wenn du merkst, dass du dich in jemanden „verrennst“, versuch bewusst einen Schritt zurückzugehen und dich zu fragen: „Warum finde ich ihn so toll? Was suche ich hier wirklich?“

4. Selbstwert stärken:

Manchmal hilft es, den Fokus von außen (Typen) auf dich selbst zu richten. Finde Hobbys, Freundschaften oder Ziele, die dich erfüllen, ohne dass jemand anderes dafür notwendig ist. Je mehr du dich selbst schätzt und mit dir zufrieden bist, desto weniger wirst du dich von der Aufmerksamkeit anderer abhängig machen.

5. Das ist normal, aber es gibt Grenzen:

Es ist okay, in deinem Alter verschiedene Crushes zu haben und sich auszuprobieren – das gehört dazu, sich selbst kennenzulernen. Aber wenn du merkst, dass es dich emotional belastet, dich von deinen Zielen ablenkt oder dir das Gefühl gibt, „nicht normal“ zu sein, könntest du auch mit einer neutralen Person (z. B. Therapeut:in) darüber reden. Das kann helfen, deine Gefühle besser zu sortieren.

Kurz gesagt: Nein, du bist nicht „beziehungsunfähig“. Du bist jung und machst gerade wichtige Erfahrungen. Es könnte aber sinnvoll sein, dich auf dich selbst zu konzentrieren und herauszufinden, was dir langfristig wichtig ist, statt dich von schnellen Verliebtheiten mitreißen zu lassen.

Alles Gute!

...zur Antwort