Krümmung in der Mathematik?
Tschuldigung für die niedrige Qualität. Meine Kameraden sind nicht in der Lage mit Windows Screenshots zu machen.
Aber was gesucht ist das Intervall der für f"(X) >0 gillt. Dann haben wir eine Funktion angegeben. Wie kann ich das Intervall herausfinden?
Gerade erst Deutsch gelernt ?
Aber was gesucht ist DAS Intervall , BEI DEM für f"(X) >0 gillt. Dann haben wir eine Funktion angegeben. Wie kann ich DAS Intervall herausfinden?
Achso, nur weil ich für das Intervall "der" gesagt habe bedeutet das, dass ich erst neu Deutsch gelernt habe?hhhhhhh
3 Antworten
Die Gleichung der Stammfunktion ist zwar nicht gegeben, trotzdem lässt sich die Funktion für die 2. Ableitung näherungsweise einzeichnen. Die gegeben Orte für die Krümmungsaenderungen helfen dabei.
Die beiden Grenzen des Nullbereiches der 2.Ableitung decken sich ... ganz zufällig *hust* mit den vorgegebenen Ortslinien der Krümmungsänderungspunkte.
Da die Gleichung nicht gegeben ist, wird man sie, die Intervallgrenzen, wohl aus der Zeichnung ablesen müssen.
Dieses gerade angegebe Intervall kann es nicht sein, weil die Funktionswerte dort im Negativen liegen. Es wird aber nach dem Positiven gefragt.
Gut, gut. Und was hast du nun als linke Grenze des linken Intervalles angegeben, und was als rechte Grenze für das rechte Intervall ? Das sind ja keine geschlossenen Intervalle.
--------------------- man braucht also nur zu gucken , wo bei f(x) Rechts- bzw Linkskurven sind
.
.


Dritte Ableitung nach Nullstellen auflösen und dann noch randwerte untersuchen. Zwischen den Nullstellen kann Testweise in die 2.Ableitung) eingesetzt werden
ich hab die 2. Ableitung gezeichnet. https://imgur.com/a/gpepdYI (in rot)
Es ist linksgekrümmt, aber welche Zahlen kommen in das Intervall?