8 Antworten

Zum Teil ja, zum Teil nein.

Es ist halt ein typisches Beispiel für "wenn ein paar scheiße bauen, leiden am Ende alle unter den Konsequenzen". Es gab und gibt einfach zu viele Menschen aus bestimmten Ländern die hier als Flüchtlinge herkamen und die Gastfreundschaft und Milde der Justiz ausgenutzt haben, bis sich das Blatt gewendet hat und ein großer Teil der Deutschen das nicht mehr dulden wollte. Darunter leiden nun auch die, die vielleicht nichts gemacht haben.

Ich würde zwar eher härteres Vorgehen nur gegen Kriminelle besser finden, aber ich kann auch verstehen, dass man jetzt einfach härter gegen alle vorgeht.


Tannibi  18.07.2025, 19:16

Was heißt, die Deutschen wollten das nicht mehr dulden -
die sind doch nie gefragt worden.

FirstGizmo  18.07.2025, 20:24
@Tannibi

Weiß ja nicht in welchem Deutschland du lebst, aber in meinem Deutschland gibt es demokratische Wahlen und da werden Volksvertreter gewählt, die ja offensichtlich für eine Willkommenskultur waren. Auch Unternehmen waren mit fast 80% für die Aufnahme von Flüchtlingen.

Tannibi  18.07.2025, 20:26
@FirstGizmo

In dem Deutschland, in dem ich lebe, vertreten die
Politiker ausschließlich ihre Partei und das Volk weiß
vor der Wahl nicht, was sie nach der Wahl tun werden.

Nein. Ich kritisiere eher, dass sich die Ausweisung von Straftätern so lange hinzieht und das Signal vermittelt wird, man könne hier machen, was man will.

Ja, die Abschiebungen sind zu wenig transparent: Wieviel Geld wurde bezahlt oder was wurde den Taliban zugesichert, dass die mit den Abschiebungen einverstanden sind?

Nein, warum sollte ich? Hötte schon viel eher und in viel höherer Anzahl passieren müssen. Die abgeschobenen sind alles Leute, die schwere und schwerste Straftaten begangen haben.

Nein.
Der "Flüchtlingsrat" ist ein Lobbyverein, der zur außerparlamentarischen Opposition gehört und vom linken Spektrum dominiert wird.