Kredit für Ein halbes Haus?

3 Antworten

seine Hälfte gerne abkaufen , auf eine Summe wurde sich schon geeinigt und diese liegt deutlich unter dem Wert der Immobilie.

Dann plane auf jeden Fall mögliche Schenkungssteuer ein.

Ich finde insgesamt die Idee nicht gut.

Belastet werden soll das gesamte Objekt, du bist später Eigentümer zu 50% - ob die Bank dich alleine oder nur euch beide gemeinsam als Darlehensnehmer akzeptiert - erfahrt ihr durch Nachfrage. Wenn das ganze Haus haftet - solltet ihr auch beide für das Darlehen haften.

Stellt sich die Frage - warum kauft der Lebensgefährte dem Miteigentümer nicht seinen Anteil ab? Und du beteiligst dich mit einer Mietzahlung als Hilfe bei der Tilgung.

Falls ihr unbedingt als Partner erwerben wollt - vergesst die Verträge untereinander nicht, bei Trennung gibt es keinen Zugewinn.

Ich denke, schon aufgrund des niedrigen Kaufpreises, wenn das Haus und Grund ansonsten in Ordnung und nicht weiter belastet sind, sollte das gehen.

Was die Sicherheit anbelangte, wird die Bank nie ein halbes Haus nehmen, sondern die Grundschuld auf das ganze Haus eintragen wollen, wozu dann natürlich auch Dein Lebensgefährte zustimmen muss. Gut möglich, dass die Bank auch verlangt, dass beide als Kreditnehmer in den Kreditvertrag kommen, um noch besser abgesichert zu sein.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – In diesen Bereichen selbst seit langer Zeit tätig.

Wenn der LG der Grundschuld zustimmt, sich der Vollstreckung unterwirft, Du keine Bonitätseinschränkungen aufweist und sich der Kapitaldienst rechnet (Einnahmen - Ausgaben muss für Zins und Tilgung mehr als ausreichen) sieht es grundsätzlich gut aus. Ob oder ob nicht entscheidet aber die Bank Deiner Wahl.