Krank in der Probezeit, wie verhalte ich mich richtig?
Hallo liebe Community,
ich bin aktuell in der Probezeit in meinem neuen Job, fühle mich aber durch meinen vorherigen Job im Callcenter (9 Jahre war ich dort tätig) so ausgebrannt, dass ich nun arbeitsunfähig bin. Es deutet alles auf ein Burnout hin. Die beiden Jobs gingen fließend ineinander über und ich habe natürlich gehofft, das ein Jobwechsel eine positive Wende bringt.
Nun habe ich keine Festanstellung mehr und mir wächst alles über den Kopf. War jetzt diese Woche krank, kann aber morgen auf keinen Fall zur Arbeit gehen. Früher oder später wird man mich wohl kündigen.
Was würdet ihr in meiner Situation machen? Wie läuft es mit dem Arbeitslosengeld wenn man krankgeschrieben ist?
Allen einen schönen Sonntag.💛
3 Antworten
Lass Dich zum Facharzt überweisen. Auf Zwang und aus Angst vor Kündigung arbeiten gehen zu wollen, bringt Dich nur schneller dahin, wo Du sowieso sein wirst. Du solltest erstmal für einige Wochen/Monate komplett raus aus allem. Der FA wird mit Dir das weitere Vorgehen besprechen. Alles Gute!
Bitte denke an deine Gesundheit. Du gehörst in eine Bourn-out Behandlung.
Erst dann kannst du wieder (hoffentlich ) arbeiten .
Sicherlich bekommst du ein Attest auf Arbeitsunfähigkeit. Zu den finanziellen Dingen, kann ich nichts sagen.
Gute Besserung
Hallo an dich, das ist ist aus der Ferne schwierig einzuordnen; informieren auf jeden Fall zu unterschiedlichen Bereichen wäre mein Tipp; hier einige Infos für dich, die dir dabei vielleicht weiterhelfen können:
(du hast bereits Tipp bekommen, daher ergänzend)
Du kannst dich zu Fragen bezüglich Arbeitsrecht (Probezeit) wenden an das Bürgertelefon für arbeitsrechtliche Fragen, Telefonnummer: 030 221 911 004;
Tipp: es sollte auch in deinem Vertrag etwas dazu stehen.
Auf den Seiten von Betanet wiederum findest du vielseitige Informationen rund um das Thema Burnout, zur Unterstützung, hab dir diese mal in den Link gestellt. Burnout > Überblick - betanet
Bezüglich gesundheitlicher Anliegen allgemein kannst du dich wenden für erste Auskunft u. a. auch, an das Bürgertelefon zur gesundheitlichen Prävention 030 / 340 60 66 – 03.
Die für besten Schritte sind immer eine ganz individuelle Entscheidung, die Telefonseelsorge kann zuhören dazu unter 0800 111 0 111 oder 0800 111 0 222.
Dir liebe Grüße und alles Gute 🌻, Sabine