Konjunktiv Imperfekt und Plusquamperfekt (Latein)?
Kann mir jemand erklären wie man diese Formen am besten in Texten erkennt und übersetzt ?
4 Antworten

Diese beiden Zeiten sind die regelmäßigsten, "wo gibt".
Passender Infinitiv + Regel-Endung:
Inf. Präsens: portare-m Konjunktiv Imperfekt ich würde tragen
Inf. Perfekt: portavisse-m Konjunktiv Plusquamperfekt
ich würde getragen haben (hätte getragen)
Die restlichen Endungen: -s, -t; -mus, -tis, -nt
Unvollendetes Passiv analog: portare-r
ich würde getragen werden
Vollendetes Passiv mit "esse" zusammengesetzt wie im Deutschen
portatus essem wird auch dekliniert -a, -um
ich wäre getragen worden

Infinitiv (Präsens und Perfekt), daran kommt direkt die Personalendung. Total simpel.

Imperfekt: meistens Infinitivform/Stamn plus-re + Endung
Plusquamperfekt: PPP + Essem,esses, etc.
LG Sherlocker



Konjunktiv Imperfekt:
Infintiv Präs. + PE > amarem / amarer
> esset
___________________________________________________________
Konj. Plusquamperfekt akt.
Perfektstamm + isse + PE
Konjunktiv Plusquamperfekt pass.
PPP (PPA) + essem
___________________________________________________________
Gruß!_ gerenz
Ohhh ja sorry 😂 dann Perfektstamm und isse + Endung 🤔