Du meinst "skandiert"?

skandieren = Verse mit Betonung der Hebungen lesen

Der  daktylische Hexameter > 6 Metren

                                              lang, kurz, kurz

                                              oder

                                              lang, lang

                     das 6. Metrum: lang, lang (kurz)

Vale!

gerenz

...zur Antwort

Die Wissenschaft sagt (aktueller Stand):

Sie entstammt der zweiten Ehe.

Vale!_ gerenz

...zur Antwort

Konzentriere dich auf Bell. Gall. 1, 35; 40- 41:

".....Caesar legatos... mittit: quoniam.... neglecturum."

"Haec cum animadvertisset..."

"Hac oratione habita ....."

____________________________________________________________

Weiterführend empfehle empfehle ich dir, diesem Link zu folgen:

http://www.grin.com/de/e-book/1408/caesars-rechtfertigung-der-eroeffnung-des-gallischen-krieges-im-bellum

Eine sehr gute Seminarbeit zu deinem Thema, der ich voll zustimme!

Bene tibi eveniat!

Vale!_ gerenz


...zur Antwort

Die Frage "Führte Cäsar Angriffskriege ("bella iusta") oder Verteidungskriege (bella iniusta)?"  beschäftigt nach wie vor die Historiker.

In der gebotenen Kürze aus der Sicht der Historiker:

Der Krieg gegen die Helvetier (58 v.): Präventivkrieg

Der Krieg gegen die Germanen (Arioivist) (58 v..):  Angriffskrieg*

Alle folgenden Kriege (57- 51 v.): Angriffskriege*

Fazit: Gallien ist erobert. Der Rhein bildet die Grenze

__________________________________________________________

* Cäsar rechtfertigt bspw. seinen Krieg gegen Ariovist (Bell. Gall. 1, 35) als

Verteidigungskrieg. Auch die folgenden Kriege waren in seinen Augen Verteidigungskriege.

Übrigens nehmen auch Cicero und Kaiser Augustus Cäsar in Schutz.

Alle von ihm geführten Kriege waren bella iusta.

Gruß!_ gerenz

...zur Antwort

Fantasie-...

imaginär

Gruß!_ gerenz

...zur Antwort

Cervus ad fontem

Lupus gruis

Ranae metuentes

Asinus ad senem pastorem

Lupus et canis (eine sehr beliebte Stelle!)

Bene tibi eveniat!

Vale!°_ gerenz

...zur Antwort

Der Imperativ 1 richtet sich nur an die

2. Pers. Singular oder Plural

tace! schweig!

tacete! schweigt!

loquere! sprich!

loquimini! sprecht!

___________________________________________________________

Die Verneinung:

a) ne tacueris! > coniunctivus prohibitivus

b) noli tacere!

______________________________________________________________

Gruß!_ gerenz

...zur Antwort

Sehr gut!

Ergänzend:

attenuatus amore >>>> Alliteration

tecto... igni >>>> Hyperbaton

flavae... cerae >>>> Hyperbaton

sole... solent >>>>> Paronomasie

Gruß!_ gerenz

...zur Antwort

Konjunktiv Imperfekt:

Infintiv Präs. + PE > amarem / amarer

                              > esset

___________________________________________________________

Konj. Plusquamperfekt akt.

Perfektstamm + isse + PE

Konjunktiv Plusquamperfekt pass.

PPP (PPA) + essem

___________________________________________________________

Gruß!_ gerenz

...zur Antwort

Bitte differenziere:

Adj. der Konsonantischen Deklination, bspw. "vetus, eris"

> Abl. Sg.: -e

____________________________________________________________

Adjektiva der I- Deklination, bspw. "prudens, ntis", "ingens, ntis"

Abl. Sg.: - i

Gruß!_ gerenz

...zur Antwort

1. Caesar .... veritus > PC ..........................Bell. Gall. 6,29

2. Falsche Textvorlage!!!

    castra deleta kann hier weder Nom. oder Akk. Pl. sein:

    castris deletis >>>>>> Abl. abs.

    concidunt!

   Die Römer schlugen einen großen Teil der Helvetier nieder

3. Helvetii .... deiecti > PC ......................... Bell. Gall. 1, 8

Gruß!_ gerenz

...zur Antwort

Folge bitte diesem Link!

https://www.kapiert.de/englisch/klasse-9-10/schreiben/kreative-texte-schreiben/einen-tagebucheintrag-schreiben/

Gruß!_ gerenz

...zur Antwort