Kompositionen im Selbstbildnis?
Es fällt mir schwer, für das Porträt Kompositionslinien (Horizontalen, Vertikalen, steigende und fallende Diagonalen)(ich versteh nichtmal was das ist), den goldenen Schnitt, Zentrum, Raster, Dreieckskomposition, Quadratkomposition und
Rundkomposition zu finden. Ich hänge da nun seit mehreren Wochen dran und komme einfach nicht weiter, kann mir jemand weiterhelfen? Eine Erklärung und Begründung wäre toll...
1 Antwort
Der Aufbau eines Bildes geschieht bei einem professionellen Künstler sehr bewusst. In Entwürfen baut er mit Achsen, Zentren und Schwerpunkten das Bild wie ein ausbalanciertes Gefüge auf, damit die Aussage des Bildes klar und intensiv wird.
Linien, die die Komposition des Bildes verdeutlichen, können sich auf verschiedene Aspekte der Komposition beziehen, z. B. auf die Lichtführung, die Trennung von Hell und Dunkel, die Statik von Gebäuden oder Figuren im Bild, auf die Blickbeziehungen der Figuren untereinander, auf die Abgrenzung von Farbflächen, auf Richtungen von Bewegungen.
Zum Einstieg in das Thema: