Komplizierter Säurename?
Ich suche für mein Buch einen komplizierten Säurenamen, also am besten irgendetwas langes und unverständliches ^^ Die Säure sollte nicht total harmlos sein, aber auch nicht direkt alles wegätzen. Kennt ihr da einen Namen?
6 Antworten
Moin,
was hältst du von einer Supersäure? Zum Beispiel Antimon-V-fluorid-Fluorsulfonsäure (spricht sich Antimon-fünf-fluorsulfonsäure). Sie hat auch den schönen (poetischen) Namen "Magische Säure" und kann einen pKs-Wert von –27 (!!) erreichen. Damit ist sie eine der stärksten Säuren überhaupt.
Diese Kombination aus einer Brönsted- mit einer Lewis-Säure greift sogar Alkane an, also eine Substanzklasse, die normalerweise nur mit Sauerstoff (bei der Verbrennung) oder mit Radikalen zur Reaktion gebracht werden kann.
Daher hat die "Magische Säure" übrigens auch ihren Namen bekommen, weil ihr Namensgeber Joachim Lukas einst eine Kerze in die Säure tauchte, worin sie sich auflösen ließ. Das "magisch-Besondere" daran ist, dass das Paraffin, aus dem die Kerze bestand, als wirklich ausgesprochen reaktionsträge (inert) gilt...
Wenn du lieber eine Supersäure aus der organischen Chemie haben möchtest, dann schlage ich dir "Pentacyanocyclopentadien" (spricht sich "Penta-zü-ano-züklopenta-di-en") vor. Diese Säure hat immerhin noch eine Säurestärke von pKs = –11, ist also auch viel stärker als die üblichen Mineralsäuren wie Schwefelsäure und Co.
Ihren ausgesprochen sauren Charakter können die Supersäuren übrigens nicht in wässrigen Lösungen erreichen, da der sogenannte "nivellierende Effekt" des Wassers einen pKs-Wert von <1 nicht zulässt, weil die Wassermoleküle als Basen fungieren können...
LG von der Waterkant.
Nimm doch die wässrige Lösung der erstgenannten. Die ist dann etwa so stark wie konzentrierte Schwefelsäure. Die Schwefelsäure wird ja bekanntlich unter anderem von der Mafia oder soziopathischen Massenmördern (ist das ein Pleonasmus?) dafür genutzt, um Leichen verschwinden zu lassen; Stichwort "Säurefass". Und der Trivialname "Magische Säure" ist literarisch doch kaum zu toppen, oder?
Das hört sich super an :) Danke nochmal! Der Trivialname ist wirklich gut und zum Theme Horror wird das gut passen, denke ich ^^
Der Fragesteller wollte nicht die stärkste(n) aller Säuren genannt bekommen, sondern etwas, das nicht zu stark und nicht zu schwach ist. Ich würde sagen, Säuren, die stärker als Schwefelsäure sind, sind etwas zu stark...
Hexafluorantimonsäure -> Die würde ich nicht ohne Schutzbrille und Handschuhe anfassen....
Wie wäre es mit Ascorbinsäure? Die ist nicht total harmlos, aber auch nicht sonderlich stark und lässt sich relativ kompliziert benennen, wenn man denn möchte ---> (5R)-5-[(1S)-1,2-Dihydroxyethyl]-
3,4-dihydroxy-5-hydrofuran-2-on
:)
8-Amino-1-Naphthol-3,6-Disulfonsäure
Ist ne organische Säure und wird z.B. bei der Synthese eines Azofarbstoffs verwendet ^^
Habe leider keine Daten zu Säurestärke etc.
Ansonsten vllt sowas wie hypochlorige Säure (finde den Namen iwie voll cool xD)
Kenne leider keine gute Säure dafür.. aber vllt brauchst du ja Caliumdinatriumethylendiamintetraacetat? 😂
EDTA? xDDD bei Komplexen würde mir auch noch so einiges nettes einfallen...
Hey, Danke für die Antwort erst einmal ^^ Ich denke allerdings, dass diese Säuren zu stark wären. Ich bin auf der Suche nach etwas, was langsam (z.B. Haut) wegätzt, aber nicht sofort alles 'vernichtet'. Gibts da auch was? :o