Komma nach langer adverbialer Bestimmung?
Kommt in diesen zwei Sätzen nach "Stadt" und "Sonnenschein" ein Komma hin? Falls ja, warum?
- Durch die Gärten, durch die Strassen, über die Bäume und über die Stadt ist mein Herz mit deinem verbunden.
- Über Berge, Ebenen und Täler, bei Regen, Sturm und Sonnenschein sind unsere Herzen miteinander verbunden.
4 Antworten
In deinen Sätzen ist die Kommasetzung korrekt. In beiden Fällen handelt es sich um eine Aufzählung. Die einzelnen Glieder einer Aufzählung werden durch Kommata getrennt, nur beim letzten Glied steht statt eines Kommas ein "und". Genau das hast du gemacht.
Nach "Stadt" und nach "Sonnenschein" kommt kein Komma. Das Ganze ist ein einziger Hauptsatz. Darin ist die adverbiale Bestimmung in Position 1, Position 2 ist das konjugierte Verb, Position 3 das Subjekt und dann der ganze Rest. Du könntest die Sätze auch so schreiben:
- Mein Herz ist mit deinem durch die Gärten, durch die Straßen, über die Bäume und über die Stadt verbunden.
- Mein Herz ist durch die Gärten, durch die Straßen, über die Bäume und über die Stadt mit deinem verbunden.
- Unsere Herzen sind über Berge, Ebenen und Täler(,) bei Regen, Sturm und Sonnenschein miteinander verbunden.
- Bei Regen, Sturm und Sonnenschein sind unsere Herzen über Berge, Ebenen und Täler miteinander verbunden.
Da kommt kein Komma hin. Du hast in den beiden Sätzen je ein Prädikat, „ist“ und „sind“. Die beiden Sätze sind parallel aufgebaut - mit einer asymmetrischen Aufzählung am Anfang. Man kann - vereinfacht gesagt - Sätze oder Satzteile aufzählen, mit Komma oder mit „und“ statt Komma.
In den genannten Sätzen ist es eine Aufzählung von Satzteilen.
Hallo tutzi1111,
hier Mal eine Einteilung in Satzpositionen:
(Über Berge, Ebenen und Täler, bei Regen, Sturm und Sonnenschein) (sind) (unsere Herzen) (miteinander verbunden).
Subjekt Position: unsere Herzen
Verb: sind
Objekt Position: Über Berge, Ebenen und Täler, bei Regen, Sturm und Sonnenschein
Sind was? (Prädikat): miteinander verbunden
Daran erkennst du, dass du nur einen Hauptsatz hast. Subjekt > Verb > Objekt
Es wäre jedoch möglich ein Komma zu setzen wenn du einen bestimmten Leseakzent rein bringen möchtest - ist jedoch schwer zu lesen.
Hauptsatz: Unsere Herzen sind miteinander verbunden, über Berge, Ebenen und Täler, bei Regen, Sturm und Sonnenschein.
Das muss dann jedoch fast schon poetisch bis theatralisch vorgetragen werden.
Unsere Herzen ...
sind miteinander verbunden, –
über Bérge,
Ébénén und Tälèr,
bei Regen,
Sturm und Sonnenschein.
Ein Hauptsatz nach einem nebensatz beginnt mit einem Verb in dem Fall das Modalverb "sein" und endet dann mit dem Prädikat "verbunden" als Nebensatz werden dann die Umstände erklärt. Somit:
Subjekt > Prädikat > Objekt, (Komma) > wie? (Art und Weise)
Das wäre für die Alltagssprache jedoch ungeeignet.
LG
Nein, weil das keine Aufzählung mehr ist.