Könnte es sein das es früher meerjungfrauen gab?
Meer ist noch unerforscht und villeicht in der tiefe wo niemand hin schwimmen könnte ?
10 Antworten
Sehr unwahrscheinlich, Meerjungfrau ähnliche Wesen vielleicht, aber selbst da hätte man irgendwelche Überreste finden müssen.
Klar ist die See tief, aber wenn sie gesehen worden wären, dann wären sie nicht in dieser extremen Tiefe gewesen.
Seekühe wurden von den frühen Seefahrern für Meerjungfrauen gehalten.
Du hast recht, die Meere sind weniger erforscht als das Weltall, aber Meerjungfrauen hat es sehr wahrscheinlich nie gegeben.
Wahrscheinlich schon aber sie müssten anderst aussehen als in den märchen.
Sie sind ja nicht oft im Licht also an der Wasseroberfläche sonnst hätte man sie ja gefunden, also werden sie eher blass sein, auserdem haben sie kein haar oder anderes haar also ganz dünnes dunkles, zähne werden auch spitz oder so sein wie sollen sie denn essen? sie werden ja jagen müssen also andere fische oder sie essen algen aber sie werden fix spitze zähne haben vielleicht sogar auch fangzähne.
Ich denke nicht unbedingt, dass es Meerjungfrauen gab oder gibt. Du hast aber Recht, das Meer ist so gut wie unerforscht. Da gibt es wahrscheinlich viele Wesen, wie z. B. den Megalodon. Viele sagen, den gibt es nicht mehr, aber woher soll man das wissen?
Man hätte in den ganzen Jahren jawohl mal ein megaloden entdeckt…. Es werden immer mal wieder Tiere aus der Tiefsee angespült oder man hätte mit Sicherheit Zähne gefunden.
Wie sagt man dazu: Das ist Seemannsgarn.
Seemannsgarn ist in der deutschen Sprache eine vom Schiemannsgarn hergeleitete Metapher für Erzählungen tatsächlicher oder vermeintlicher Erlebnisse in der Seefahrt. Die Bedeutung des „Seemannsgarn spinnen“ für zweifelhafte Geschichten oder Übertreibungen fand mit der Zeit Eingang in die Umgangssprache.
Nein! Vergleich die Gröse des Weltalls mit dem des Ozeans dann sollte die bewusst sein das die Meere besser erforscht sind als das Weltall