könnt ihr mir in Bio helfen(ATP, Zellatmung, 10. Klasse Gymnasium, Bayern)?
das ist unser Hefteintrag dazu. Ich versteh nicht wirklich, wie man diese Diagramme "lesen würde" und was sie bedeuten. Wie kommt man auf 38 bzw 2 ADP? Was hat es damit auf sich? Danke im Voraus, ich schreibe nach den Ferien Kurzarbeit :)
1 Antwort
hinter den Diagrammen verbergen sich eine Reihe von Stoffwechselwegen des Glucoseabbaus. Diese Abbildung fasst das gleiche zusammen:
Bildquelle: https://card2brain.ch/box/anatomie_block_1_stoffwechsel
Du siehst, das lässt sich in einer Antwort hier im Forum nicht detailliert beschreiben, sondern würde mehrere Schulstunden in Anspruch nehmen, weil es recht komplex ist.
Daher müssen wir es kurz fassen. Das obere Diagramm bei dir deutet an, dass bei einem vollständigen Abbau von Glucose, zu CO2 und H2O, bei dem der Zucker und seine Folgeprodukte alle 3 Etappen des Abbaus durchlaufen, Glykolyse, Citratzyklus und Atmungskette, maximal (theoretisch) 38 ATP erzeugt werden. Die tatsächliche Ausbeute liegt meist etwas geringer, aber knapp über 30 ATP. Das ist viel Ausbeute an gewonnenen Energieträgern (ATP) für die Zelle und geht nur, wenn Mitochondrien daran beteiligt sind, weil sie den Teil Citratzyklus und Atmungskette in sich beherbergen.
Ohne Mitochondrien (oder ohne Sauerstoff, siehe unten) wäre die Zelle auf den oberen Teil des Abbaus beschränkt, also nur die Glykolyse. Die hat eine Ausbeute von 2 ATP. Das Endprodukt Pyruvat, wird dann in einem Stoffwechselweg, den man Gärung nennt, z.B. in Alkohol (Ethanol) umgewandelt, das wäre dann die alkoholische Gärung. Alkohol ist ein Endprodukt und es werden nur 2 ATP pro Glucose gewonnen. Das zeigt das untere Diagramm bei dir. Da die Atmungskette der Mitochondrien zwingend Sauerstoff benötigt, kann der vollständige Abbau nur bei Anwesenheit von Sauerstoff ("aerob") ablaufen. Wenn Sauerstoff fehlt, ist nur der Abbau über die Glykloyse und Gärung (anaerob) möglich. LG
