Können die dänen die Menschen in schweden verstehen, und umgekehrt? (Sprache)

5 Antworten

Laut einer Umfrage von 1973 verstehen Dänen Schwedisch zu 78 % und Schweden Dänisch nur zu 47 %. Bei einer Untersuchung von 1976 haben sich die Zahlen 42,8 % zu 22,8 % für die mündliche Kommunikation ergeben. Beim Vergleich der Werte gibt es zwar große Unterschiede zwischen den beiden Erhebungen, aber beide zeigen eindeutig, dass Schwedisch besser verstanden wird.

Die Angaben stammen aus dem Buch "Die skandinavischen Sprachen im Überblick" von Kurt Braunmüller. Leider geht aus dem Text nicht hervor, ob bei der Umfrage von 1973 die schriftliche Kommunikation mit einbezogen worden ist. Das würde die große Differenz zwischen den Ergebnissen von 1973 und 1976 erklären.

Dänen und Schweden können sich im Prinzip untereinander verstehen. Im Dänischen Rundfunk werden zum Beispiel Sprecher aus Schweden und Norwegen in der Regel nicht übersetzt. Allerdings hab ich auch beobachtet, dass es den Schweden eher schwerer fällt gesprochenes Dänisch zu verstehen als andersherum (es sei denn sie kommen aus Skåne, das früher mal dänisch war).

Meine Erklärung ist, dass die dänische Aussprache (mit dem weichen D und den fehlenden Endungen) weiter von der geschriebenen Sprache entfernt ist als es andersherum die schwedische Aussprache von der geschriebenen Sprache ist.

Die Norweger haben es wahrscheinlich noch am leichtesten, wenn es um das Sprachverständnis der skandinavischen Sprachen untereinander geht. Das hat vor 1-2 Jahren auch eine Studie des Nordischen Rates bestätigt.

es gibt schon Unterschiede Vogeldreck heisst auf

schwedisch Fågelspillning

und auf dänisch Fugleexkrermente


aehwaatema  30.08.2020, 00:51

Und doch sind beide Sprachen interintelligibel. Fågel und fugle sind nicht weit voneinander entfernt, genau wie exkrementer und spillning, ähnlich den deutschen Vokabeln Exkremente und Ausscheidung.

Ja in Skandinavien kann man sich unter Dänen- Norweger - Schweden mit der eigenen Sorachen verständigen. Wenn einer das Wort der anedern Sprache nicht kennt, wird halt paraphrasiert.

Ich hatte auf den Färöer Inseln ein Stipendium für einen Färöisch Sprachkurs, es waren Dänen, Schweden und Norweger und jeder hat in seiner eignen Sprache geredet und referiert. Ich hatte an der Uni Dänsich und konnte die anderen Sprachen problemlos verstehen.

Es gibt ein Wörterbuch in dem alle Wörter gelistet sind, die sich von Sprache zu Sprache unterscheiden.

Die Sprachen sind eng verwandt. Du kannst ja auch Plattdeutsch verstehen, wenn du genau hinhörst.