Also zum Googlen habe ich jetzt knapp zwei Sekunden gebraucht......http://www.wacken.com/de/footer/agb-2017/

...zur Antwort

Moin moin,

morgen macht in Rahlstedt ein neuer Laden auf. Schau zur Eröffnung mal vorbei, da ist ordentlich was los.

(Brockdorfer Straße 92)

https://m.facebook.com/events/1158238897559945?acontext=%7B%22ref%22%3A%22104%22%2C%22action\_history%22%3A%22null%22%7D&aref=104

...zur Antwort

Moin moin.Nein. Chins haben einen Stopfdarm wegen dem sie unkontrolliert und völlig willkürlich ihre Losung verlieren. Ihren Darm können die Tiere nicht kontrollieren.



Wir haben unsere an Pipischalen gewöhnt. In denen landet schon recht viel Urin, aber absolut nicht alles. Beim Spielen landet doch mal ein "Abwehrtropfen" irgendwo.



Allerdings ist die Losung hart und ganz grob gesagt mit TicTacs vergleichbar. Wenn man nach dem Freigang saugt, ist eigentlich alles Verlorene wieder weg. Lg

...zur Antwort

Moin moin,

Ersthelfer

Sanitätshelfer/Betriebssanitäter

Sanitäter

Rettungshelfer

Rettungssanitäter

Rettungssanitäter 200

Rettungsassistent

RA mit diverse Zusatzqualifikationen (Organisatorischer Leiter, Lehrberechtigung, etc.)

Und jetzt relativ neu: Notfallsanitäter. ( quasi der RA mit Zusatzkompetenzen ) Hat die RA Ausbildung abgelöst.

Generell gibt es zu den ganzen Ausbildungen ab Sanitäter auch diverse Zusatzkurse/Qualifikationen und Fachbereiche.

...zur Antwort

Moin,der RH ist der RS mit reduzierten Praktika (jeweils nur 80h) und ohne die Prüfungswoche. Du kannst deinen RS gar nicht machen, ohne RH zu sein, da er Inhalt des RS ist.

Du kannst einen gemachten RH aber innerhalb von (ich glaube zwei Jahre nach Lehrgang) durch nachholen der felhlenden Praktikawochen und Teilnahme/Bestehen der Prüfungswochenende zum RS weiterbilden, ohne den ganzen Kurs wiederholen zu müssen.

...zur Antwort

Moin, letzendlich kannst du auch den Weg direkt an der Fernbedienung begrenzen, oder schlicht nicht vollgas geben. Dir geht aber, egal mit welcher dieser drei Lösungen, viel Kraft verloren. Dir wird der Truck quasi an jeder Teppichkante verhungern. Warum nimmst du keinen anderen Motor? Der günstigste ( Carson Poison Truck ) kostet grade mal 6€.

...zur Antwort

Moin moin,

Solange eine Anmeldung in den entsprechenden Fachbereichen (Küche/San/Arzt) noch möglich ist, ist diese nicht geschlossen. Habt ihr eine Eingangsbestätigung bekommen, dass eure Anmeldung angekommen ist? Eine Zusage für das Ob und Wann kommt erst mit der vorläufigen PEP (Personaleinsatzplanung). Die Pep kommt gegen Mai/Juni.

Evtl. sieht man sich ja. ;-)

...zur Antwort

Moin moin,

das funktioniert bei mir schon lange ohne Probleme. Denke aber dran, die Motoren gekreuzt anzulöten.

...zur Antwort

Moin moin,

wie hier schon geschrieben wurde, brauchst du eine Funke/Empfänger mit mehr als zwei Kanälen. Die unten erwähnte DX3E kann den dritten Kanal allerdings nicht proportional nutzen und ist für dein Vorhaben nicht geeignet.

In der gleichen Preisklasse bekommst du gute Funken mit sechs Kanälen, wovon vier mindestens proportional nutzbar sind.

Weit verbreitet ist die Carson Reflex. Ich selber nutze in einigen Modellen die FS.T6 von Flysky.

...zur Antwort

Moin moin,

ich habe meine mit Hellgrau matt, die Phaserleisten und die offenen Technikaplikationen in Teergrau und die vier (ich glaube es sind die Andockluken) in Braun seidenmatt lackiert (Alle aus der Aqua Color Reihe von Revell). Ich selber pinsel gerne, wenn viele verschiedene Töne genutzt werden. Mit nem weichen Pinsel verläuft die Farbe so, dass es wie gespüht ausschaut.

Den Deflektor, die Warpgläser und die Bussardcollektoren sind jeweils mit Lampenlack gefärbt. Edding funktioniert aber auch echt prima.

Bedenke, dass du die Innenseiten einmal schwärzt, sonst scheint das Licht der Leds durch. Und wenn du die Teile zusammensetzt, wirst du mit Sicherheit ein paar Lunken spachteln müssen, soooo 100% sind die Teile von Revell leider nicht. Ich hab da mit dem Plasto von Revell gute Erfahrung gemacht.

Vergiss nicht, die Impulsdüsen neben den Warpgondeln ebenfalls wie die Fenster auszufeilen. Die werden in den Lichtsets gerne vergessen.

...zur Antwort

Da das sehr stark von der von dir verwendeten Technik abhängt, wird dir keiner eine Auskunft geben können. Les dir die Datenblätter zu deinen Geräten durch, da steht der Stromverbrauch drinnen. Addiere dies und ziehe das Gesamtergebniss von dem angegebenen Wert deines Akkus ab. Dann hast du die Angabe die du brauchst.

...zur Antwort

Moin moin,

Wenn du wirklich stark aufs Budget achten musst, dann kann ich dir den Carson Poison Motor (9€), als Regler einen CTI Thor 15hc (oder LI, wenn du mit Lipos fährst) (21€) empfehlen. Bei Servos, grade wenn du ins Gelände willst, achte auch die Stellkraft und darauf, dass ein Metallgetriebe verwendet wird. Da ich selber nur Onroad fahre, habe ich da einfache Robbeservos bei mir verbaut und kann dir da keine direkten Preise nennen.

Wo liegt denn dein Budget für den ganzen Truck? Mit 50€ alleine wirst du, grade bei den Trucks nicht weit kommen...

Ich liste mal ein paar Optionen nach Preis auf.

  • Bruder Umbauten - Wenn sie nur fahren sollen, eine echt gute Einstiegsmöglichkeit. schaue da mal bei rc-bruder.de vorbei.
  • Tamiya - Eigentlich der gängigste Hersteller im Truckbereich. Die Baukästen sind super und einfach aufzubauen- Es ist eigentlich alles dabei und es gibt viel Zubehör
  • Wedico - Eine Preisklasse über Tamiya, ein bisschen detaillierter.
  • Scaleart - Der Name ist Programm. Was die bauen, ist echt schon Kunst. Und damit natürlich auch im Preis recht angezogen.

Hersteller von Zubehör:

  • CTI - Licht/ Schaltmodule, Regler, Baumaschinen
  • Carson - Auflieger, optisches Tuning
  • Beier - Sound und Licht
  • Servonaut - Regler, Sound, Licht, Motoren
  • pistenking - Rundumlichter
  • Veroma - Licht und Auflieger

und diverse Andere natürlich.

Schau dich am besten mal in einem der Fachforen um. Ich empfehle hier das www.modelltruckforum.de. Modelltruck net ist ebenfalls ein gutes und informatives Forum.

Ich selber baue auch "Low Cost" und verarbeite viel "Haushaltsmüll" und versuche diverse Teile selber zu bauen. Aber gut 300-400€ solltest du für einen brauchbaren Truck schon einplanen.

ps: das ist einer von meinen ;-)

...zur Antwort

www.modellbau-leben.de

schönen gruß an Sven ;-)

...zur Antwort