Kleiner Kater beleidigt oder krank?
Wir haben seit 3 Monaten einen Kater. Er ist mittlerweile 4,5 Monate. Vor zwei Tagen haben wir ihm einen Spiel-Gefährten aus dem Tierheim geholt. Er hat das gleiche alter ist kastriert usw. Eigentlich funktionierte es ganz gut.... ok unser erster Kater hat ihn gejagt hat ihn angesprungen aber alles nicht böse oder mit Krallen und so. Über Nacht und wenn wir mal weg sind kommt der neue Kater in ein seperates Zimmer der erste Kater bleibt in der gewohnten Umgebung. Wir mussten dann am zweiten Tag weg haben vorher noch mit unserem Ersten Kater gekuschelt und er hat geschnurrt und es genossen also alles wunderbar. Sind dann nach ca. 3 std. Wieder gekommen und alles war anders. Er ist nur rumgelegen hat uns ignoriert und auch gebrochen. Er trinkt und frisst seit gestern nichts ignoriert sowohl die Zweitkatze als auch uns. Mag nicht mehr spielen und nicht gestreichelt werden da geht er. Nicht mal bei Schinken wird er schwach. Was kann in diesen drei Stunden passiert sein? Die andere Katze war ja in einem anderen Raum und 3 std. Ist ja auch wirklich keine lange Zeit.
6 Antworten
Ab zum Tierarzt.Ich denke nicht, dass ein Kater, wenn er "beleidigt" ist, aufhört zu essen und zu trinken.
Ihr habt den "alten" Kater mit 6 Wochen bekommen?
Ich würde das eher nicht in Zusammenhang mit der Zusammenführung sehen. Das ist wohl eher Zufall. Wenn ein Tier nicht mehr frisst und trinkt, heißt das für mich, dass es zum TA muss.
Ihr solltet schleunigst zum Tierarzt, wenn er nicht frisst und trinkt ist das nicht nur ein sehr schlechtes Zeichen sondern auch gefährlich.
Ihm auch noch (oder überhaupt) Schinken zu geben, ist schon grob fahrlässig ...
Ist es nicht. Wenn es dazu dient, herauszubekommen, ob er nur sei Futter nicht will oder gar nichts mehr, ist das ok.
Da hat die Katze ja Glück, dass sie nicht auf Bittermandel - Arsen steht 😉
Du scheinst ihm zudem nicht das erste mal Schinken angeboten zu haben, denn Du schreibst ausdrücklich, dass er "nicht mal bei Schinken schwach" wurde.
Rohes Schweinefleisch (Schinken ist roh) gehört unter keinen Umständen auf den Speiseplan von Katzen. Durch den Verzehr dieses Nahrungsmittels können sich Katzen mit dem schädlichen Aujeszky-Virus infizieren. Dies kann zu einer unheilbaren Gehirn- oder Rückenmarksentzündung der Tiere führen. Außerdem kann rohes Schweinefleisch etwa durch Trichinen, Bandwürmer, Salmonellen oder Erreger der Toxoplasmose belastet sein. Zudem ist der Schinken mit Nitritpökelsalz u n d Rauch belastet - beides belastet den Nierenstoffwechsel der Katze.
Aber mach' nur ...
Ich bin nicht der Fragesteller, sondern jemand, der bereits sehr viele Katzen hatte und sich ganz gut auskennt. Gekochter Schinken ist nicht roh, rohen Schinken nehmen Katzen in der Regel sowieso nicht. Kein Schinken gehört auf den Speiseplan einer Katze, das ist richtig, aber ein Stückchen gekochter Schinken ist genausowenig ein Drama, wie ein Stück Käse.
Vielleicht hast Du etwas missverstanden? Ich hatte Deine Antwort mit "hilfreich" bewertet - und mit meinem Kommentar zum Schinken lediglich noch ergänzt. Ob es sich um gekochten Schinken handelt, geht aus der Formulierung der Fragestellerin nicht hervor. Da sie generell wenig bezüglich Katzen zu wissen scheint, hielt ich den entsprechenden Hinweis für angebracht.
Dann schau doch mal, welchen Kommentar Du mir geschickt hast, von wegen Arsen und der Aufklärung über Schinken..........das wolltest Du dann wohl nicht an mich schicken.
Du schriebst
Ist es nicht. Wenn es dazu dient, herauszubekommen, ob er nur sei Futter nicht will oder gar nichts mehr, ist das ok.
was mich wiederum zu meinem entsprechenden Kommentar veranlasste.
Du scheinst ihm zudem nicht das erste mal Schinken angeboten zu haben, denn Du schreibst ausdrücklich, dass er "nicht mal bei Schinken schwach" wurde. Und dann noch "Aber mach doch"..........ich bin aber nicht der Fragesteller, ich wiederhole mich.
Ich befürworte es so, wie ich es geschrieben habe. Dass es nicht schlimm ist, gekochten Schinken in bestimmten Fällen zu geben.
Tier einpacken und JETZT ab zum Tierarzt!
ca. 8 Wochen die Katzenmutter wurde zusammen gefahren.