Kino Lautsprecher Frage?

3 Antworten

In Zeiten der Schuhschachtelkinos hatte ich einmal das zweifelhafte Vergnügen, in einem "Saal" mit einem (!) Lautsprecher zu sitzen. Das war ein umfunktionierter Gitarrenverstärker, der mittig vor der Bildwand stand.

Eine Grundausstattung besteht aus jeweils 2 - 4 Boxen an der Rückseite, vorn hinter der Bildwand sowie an den Seitenwänden. Dazu mindestens 1 Subwoofer. Je größer der Saal, desto höher die Anzahl der verteilten Lautsprecher.

Man kann aber auch ein wenig mehr investieren...

Dolby® Atmos™ ist eine innovative Audio-Plattform, die den Kinosound durch 46 zusätzliche Lautsprecher lebensecht und fein regulierbar wiedergibt.

https://www.cinestar.de/kino-dortmund/deine-kinoausstattung

Über 64 separate Lautsprecher können angesprochen werden und 128 separate Kanäle gleichzeitig verarbeitet werden. Dolby beschreibt, dass Geräusche dadurch nicht nur von einem ganz spezifischen Lautsprecher wiedergegeben werden können, sondern präzise im Raum platziert werden.

https://www.kinokompendium.de/service_ton.htm

Im Mathäser Filmpalast in München sind es satte 116 Lautsprecher und 8 Subwoofer, die den Ton auf 51 Kanäle splitten. Sie befinden sich vor dir, hinter der Leinwand, außerdem seitlich und auch an der Decke. 

https://blog.teufel.de/dolby-cinema-deutschland/

hinter der Leinwand sind die Subwoofer. Dann sind das meist von Georg Lucas ziertifizierte THX Geräte.

Das läuft jetzt digital. Auch die Videoabspielung

An den Seitenwänden sind dann die Lautsprecher aufgehängt.

Hier mal JBL Kinosysteme

https://www.audiopro.de/de/153.html

Die Anzahl der Lautsprecher in einem Kinosaal kann stark variieren, abhängig von der Größe des Saals und der verwendeten Technologie (z.B. Dolby Atmos). Es können zwischen einigen wenigen und über 100 Lautsprechern vorhanden sein.

Beispiel:

Das Cinedom in Köln hat bis zu 64 Lautsprecher pro Saal.